Kuga 1.5 ecoboost automatik 2x4 kaufberatung

Ford

Hallo, ich möchte mir gerne einen Ford Kuga zulegen, da ich täglich nur ca.10km auf die Arbeit fahre,Jahresfahrleistung etwa 12000- 15000km, wäre ein Diesel wohl nicht empfelenswert? Es soll auf jeden Fall ein Automatik sein. Jetzt meine Frage, es gibt ja jetzt den 1.5 Ecoboost mit frontantrieb 150 PS Automatik, hat jemand schon erfahrungen damit ? Wie sieht's mit dem Verbrauch aus, der 4x4 soll ja bei Kurzstrecken so um die 12 Liter brauchen?

Beste Antwort im Thema

Naja, was heißt viele Motorschäden? Hier im Forum sind 3 Fälle bekannt. Das ist jetzt nicht so die Masse, vor allem weil da auch nicht überall klar ist weshalb der Motorschaden aufgetreten ist. Hier sind auch schon Exemplare unterwegs die über 100.000km auf der Uhr haben. Die dürften nach Meinung der Leute die behaupten das die Dinger reihenweise abrauchen gar nicht existieren.

Die Frage die ich mir auch immer stelle: Was sind in dem Kontext niedrige Drehzahlen? Knapp über Standgas? 1000 u/min? 1500 u/min? 2000 u/min?

Da erzählt auch jeder was anderes und das zum gleichen Motortyp! Eine allgemeine Aussage dazu findet man nicht.

Soweit ich das verstanden habe sind damit Drehzahlen gemeint in denen der Motor so niedrig dreht das er beim Tritt aufs Gas anfängt zu ruckeln oder eben gar nicht mehr zieht. Passiert mir bei der Automatik nur eben nicht. Wenn ich versuche aus niedrigen Drehzahlen herauszubeschleunigen schaltet er eh nach Bedarf 1-4 Gänge runter und dann ist die Drehzahl mit Sicherheit nicht mehr in einem Bereich in dem man von niedrig sprechen könnte.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich denke Du hast mir schon sehr viel weitergeholfen bei meiner Entscheidung, ich werde bei Zeiten mitteilen was es geworden ist, wird aber wohl noch etwas dauern in den schwierigen Zeiten von Corona. Danke.

Kleiner Tip:

Falls es zur Probefahrt kommt und die Zeit reicht, fahre eine typische Alltagsstrecke. Dann weißt du zum einen wie sich das Auto so bei deinem typischen Fahrprofil macht und du hast einen brauchbaren Verbrauchswert den du mit deinen bisherigen Autos vergleichen kannst. Nur damit du auch mal deinen Verbrauch mit dem Durchschnitt vergleichen und einordnen kannst.

@Dynamix
Das mit den Display kannte ich gar nicht, werde es ausprobieren. Mein FFH bei den ich das Auto gekauft habe sagte mir das der Allradmodus nur zugeschaltet wird wenn an der Vorderachse Schlupf erkannt wird. Mein FFH wo ich das Auto zur Inspektion hatte sagte das selbe. Habe auch schon Presseberichte gelesen in dem das genau so stand. Das Alles muss nicht korrekt sein. Im böse Buch steht dass das System Proaktiv ist, was immer das genau heißt. Ein Abhängigkeit von der Geschwindigkeit finde ich nicht. Was ich gefunden habe ist dieses Video:

https://www.motor-talk.de/.../...a-cr-v-2014-4wd-failure-v1164550.html

Hier sieht es so aus als ob erst durch den minimalen Schlupf das Drehmoment auf die Hinterachse übertragen wird. Ich bin Wissbegierig und lerne gerne dazu.
Das TVC macht scheinbar das selbe mit zusätzlichen Bremseingriff bei hektischer Kurvenfahrt.
Mechanic 74 kann vielleicht etwas dazu beitragen.
VG Uwe

Wie gesagt, bei mir springt der Allrad immer dazu wenn ich beschleunige und ich fahre bestimmt nicht mit Hackengas an. Sonst käme ich auch kaum auf unter 10 Liter im Gegensatz zu allen anderen. Ich kann nachher mal ein Bild von der Anzeige raussuchen.

Ähnliche Themen

Da ist Sie auch schon.

Auch wenn ich ein Verfechter vom Diesel bin muss ich sagen das du bei nur 10km am Stück wirklich Probleme mit dem DPF bekommen kannst.
Da wird der Diesel nicht warm.

Das wird beim Benziner ja schon knapp.

Vorallem im Winter...

Beim Diesel kommt dann noch dazu das bei Kurzstrecken das AGR noch schneller zusetzt, er für die gleiche Leistung noch mehr Steuer und Inspektionskosten hat und er deshalb den Vorteil beim Spritpreis nie reinfahren wird. Dazu muss man eh mal vergleichen was die Versicherung sagt! Wenn der Diesel dann eh noch teurer ist weil jeder einen hat wird die Rechnung für ihn am Ende noch bitterer. Davon ab das der Diesel das gefürchtete Power-Shift Getriebe hat. Da dürfte der Wandler deutlich weniger Ärger machen.

hallo,
habe den 1,5EB mit automatik und vorderradantrieb. bin mit dem wagen so ganz zufrieden. verbrauch in der stadt jetzt iim winter ca. 12,5 liter. habe aber auch schon landstraße/autobahn mit 9 liter gefahren.
automatik ist etwas gewöhnungsbedürftig, da sie meist dann in den höheren gang schaltet, wenn man es gar nicht erwartet. kann dann schon vorkommen, dass du am berg mir 1500 u/min hochfährst und du merkst, dass es dem motor weh tut. aber man kann dann ja manuell eingreifen.
von den fahrleistungen her keine klagen; ich bin aber auch nicht der raser.

gruß
bernd

Da kann man ja schon allein über den Sportmodus einiges machen. Wenn man da manuell schaltet hält er den Gang auch. In solchen Momenten würde ich mir auch wünschen das er selber merkt das er die Drehzahl bei mindestens 2000 u/min halten soll.

Auf der anderen Seite dürften 1500 den Motor ja nicht sonderlich jucken da durch Turbolader und Nockenwellenverstellung ja die Drehmomentkurve entsprechend nach unten verschoben wird. Wirkliche Vibrationen wie bei anderen Autos merke ich bei dem Motor auch nicht.

Naja das mit der Steuer ist bei uns in Österreich kein Argument da wird nur nach Ps besteuert.
Und jetzt ab Herbst wo CO2 auch mit reinkommt ist Diesel sogar noch billiger

Joa, aber der TE kommt doch nicht aus Österreich oder hab ich da was verpasst ?

Ich komme aus Deutschland.

Hallo,
Der 1.5 EB ist unser 3. Kuga.
Der 1.5 ist sehr leise und läuft sehr weich, keine Vibrationen wie bei Toyota.
Unser ist aber Handschalter, 2x4.
Unter 2500 rpm ist der Motor zäh wie Kaugummi.
Ab 2500-3000 rpm lässt er sich gut fahren, die Fahrleistungen sind ausreichend, aber weit weg von zügig. Die Frau hat den180Ps Diesel 4x4 und das ist ganz anderes Fahren.
Die Höchstgeschwindigkeit des 1.5EB ist gut, aber sehr träge.
Selbst der alte 140Ps Diesel ging viel besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen