Kufatec Dachmodule sind da!
Hi Leute.
Heute sind meine Module angekommen und ich würde mich bald ans Einbauen wagen. Aber bevor ich das mache würd ich gerne wissen ob das einige von Euch auch selber einbauen. Da ich bisher nur an meinem alten Karren selber rumgeschraubt habe, habe ich jetzt ein wenig Angst, dass ich etwas kaputt mache ^^ Ne Anleitung ist zwar dabei aber wenn jemand von Euch die Module schon eingebaut hat und vielleicht ein paar Tips hat, wäre das sehr hilfreich. Ist der Ausbau der Verkleidungen einfach? Gibt es da Stellen bei denen man vorsichtig sein muss? Ne Fotostory wär natürlich am besten 🙂
Grüsse
Tomas
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ziegolai
Was bitte ist ein "Kabelklau"?
Nee, mit "Kabelklau" oder auch "Stromdieb" sind diese blauen Einschneidverbinder gemeint, mit denen Du an einem bestehenden Kabel Strom abzwacken kannst.
Sorry, bin kein Elektriker 🙂
Gruß Holger
Okay, wieder was dazu gelertnt!
Zitat: Um das Indoordachmodul an das Verdecksteuergerät anzuschließen, müssen Sie die hintere rechte Seitenverkleidung (Beifahrerseite) demontieren... Die Komfortfunktion des Verdeckmoduls lässt sich über die große Fensterhebertaste bedienen
Das steht in der Anleitung...
Moin Jungs ist wirklich so mit dem Fensterheberschalter ;-(...ein kurzer Auszug aus der Antwort von Kufatec auf mein SChreiben.
Zum Thema Verdeckschalter, dass ist richtig, wir nutzen den hinteren großen Schalter bei den Fensterhebern, dass hat einen Sicherheitstechnischen Grund. Das Problem ist die Abbruchfunktion wir müssen gewährleisten, dass der Vorgang jederzeit abgebrochen werden kann, dies ist aus technischen Gründen bei dem Verdeckschalter nicht möglich.
Bei der „Outdoor“ Version beträgt die Einbauzeit etwa 15min. Bei der „Indoor“ Version beträt die Einbauzeit 20min. Die Rücksitzbank wird angehoben und die Seitenverkleidung abgebaut. Aber die Steuergeräte sitzen nun mal hinter Verkleidungen. Was soll ich da groß sagen, der Aufwand ist mit der „Outdoor“ Version identisch.
Das mit der Bedienung finde ich auch wirklich Schade...aber wohl beim Faceliftmodell nicht anders realisierbar.
Sorry aber war mir wirklich nicht bekannt zuvor!!!
Mfg
Karsten
Ähnliche Themen
naja halb so wild.... werde mich morgen mal an die arbeit machen...was ist besser: löten oder diese schiebelüsterklemmen?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Zum Thema Verdeckschalter, dass ist richtig, wir nutzen den hinteren großen Schalter bei den Fensterhebern, dass hat einen Sicherheitstechnischen Grund. Das Problem ist die Abbruchfunktion wir müssen gewährleisten, dass der Vorgang jederzeit abgebrochen werden kann, dies ist aus technischen Gründen bei dem Verdeckschalter nicht möglich.Bei der „Outdoor“ Version beträgt die Einbauzeit etwa 15min. Bei der „Indoor“ Version beträt die Einbauzeit 20min. Die Rücksitzbank wird angehoben und die Seitenverkleidung abgebaut. Aber die Steuergeräte sitzen nun mal hinter Verkleidungen. Was soll ich da groß sagen, der Aufwand ist mit der „Outdoor“ Version identisch.
moin,
1. Diese Kabelklau-teile haben bei mir nicht gefunzt, da die Kabel (original) verdammt dünn sind, und somit nur die Isolierung angekratzt wurde -> bevor ihr welche kauft, checkt die Kabelstärke, ich habs dann gelötet
2. wie so ist die Abbruchfunktion beim 1xTouch (Indoor) über den Verdeckschalter nicht gewährleistet !? Also mit dem Modul von Reinhold kann ich die Öffnungsfunktion durch 1x tippen starten, drücke ich dann entgegengesetzt, stoppt der Öffnungs/Schließunngsvorgang. Den Vorgang kann ich dann durch nochmaliges Antippen weiterführen. Also was kann das Indoor-Modul von Kufatec sicherheitstechnisch mehr !?!?
(sprech vom For-FL, aber es funzt so auch beim FL)
3. das mit dem Fensterheberschalter find ich ja abartig 😉
4. Beim For-FL sitzt das Steuergerät in der Fahrertür - warum sollte Ferris bei seinem "alten" dann die hintere Verkleidung ausbauen ?!?
5. is mirt schleierhaft
6. wird Rom zum zweitenmal erbaut !?
sliner
PS: das Meeting war klasse, Pics kommen gleich..
Danny laut Kufatec ist es so....
das Problem ist das die Verdecktaste nicht zuverlässig bei der Abbruchfunktion funktioniert. Es werden Can Befehle manchmal nicht gesendet und dann bricht der Vorgang nicht ab.
Mfg
Karsten
Jo werde gleich zur Spätschicht hoffe das ich dann die netten Fotos betrachten und auch einfügen kann😉
Gruss
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Danny laut Kufatec ist es so....
das Problem ist das die Verdecktaste nicht zuverlässig bei der Abbruchfunktion funktioniert. Es werden Can Befehle manchmal nicht gesendet und dann bricht der Vorgang nicht ab.
Mfg
KarstenJo werde gleich zur Spätschicht hoffe das ich dann die netten Fotos betrachten und auch einfügen kann😉
Gruss
Karsten
..also wenn ich meine Kiste wasche/Verdeck warte benutze ich diese Abbruchfunktion jedesmal...das ganze seit 14 Monaten und es hat immer gefunzt, sprich auf mein Antippen reagiert...!?
Du die Aussage kommt nicht von mir bin da Laie😉
Kann mich nur darauf verlassen was Kufatec mir sagt bzw. schreibt. Habe die Anleitung auch als PDF Datei bekommen, schaut gut aus.
Hätte auch lieber das 1x Tippen in der Mitte, aber wenns nicht anders machbar ist drück ich halt 2x auf den Fensterheberschalter....
Mfg
Karsten
Hi Karsten,
kannste die pdf's vielleicht mal hier einstellen?
Gruß,
Nico
also die heute einbauaktion ist daran gescheitert, dass ich nicht die richtigen schlüssel hatte. hinter der zierleiste gibt es 2 schrauben, die mit einem kreuzschraubenzieher rausgedreht werden können und 2 schrauben am türgriff, die mit so einem stern-inbus-schlüssel abgemacht werden. steckschlüssel oder ka wie die heissen. naja auf jeden fall hab ich wie in der anleitung gesagt ist, die batterie abgeklemmt. als ich sie danach wieder drangemacht habe hats in der tür geklackert. danach ging die innenbeleuchtung, die fensterheber und die funk-ZV nicht mehr... hab dann die sicherungen überprüft und alle waren ok. aber das raus und reinstecken hat etwas bewirtk, dass alles wieder funtzt...ka was das war. die tür war offen als ich die batterie wieder angeklemmt hab. dann ging automatisch die scheibe etwas runter , weil sie mit abgezogener batterie das ja nicht gemacht hat... hattet ihr sowas auch schon nach einem stromreset? hab jetzt etwas schiss, dass nach dem kompletten einbau gar nix mehr geht :x ^^
Zitat:
Original geschrieben von Ferr1s
hattet ihr sowas auch schon nach einem stromreset? hab jetzt etwas schiss, dass nach dem kompletten einbau gar nix mehr geht :x ^^
... kann aus leidvoller Erfahrung sagen , wenn sich die Türsteuergeräte vertotteln bringen sie keine Rückmeldung ans Dach und dieses geht dann nicht mehr . Dehalb im Zweifelsfall ,wenn der Wagen noch zerlegt ist , beide Türsteuergeräte mit dem Stecker von der Spannung trennen und etwas wachten. Sonst fängt die Zerlegerei nachher noch mal von vorne an . ZV und Fenstersteuerung ließen sich bei mir nach der Spannungslosigkeit ( leergesaugte Batterie) wieder normal in Betrieb nehmen , nur die Türsteuergeräte zickten rum .
naja ich muss die doch nicht mehr von der spannung nehmen, weil ich vor beginn die batterie abklemme. oder? wenn doch, welche steuergeräte meinst du? sind da 2 in der fahrertür? oder muss ich jeweils ein steuergerät in beiden türen abklemmen?
Zitat:
Original geschrieben von Ferr1s
naja ich muss die doch nicht mehr von der spannung nehmen, weil ich vor beginn die batterie abklemme. oder? wenn doch, welche steuergeräte meinst du? sind da 2 in der fahrertür? oder muss ich jeweils ein steuergerät in beiden türen abklemmen?
Bei mir waren beide TSG betroffen , eins für die linke , eins für die rechte Tür , jeweils verbaut hinter den Seitenverkleidungen .
Aber in meinem Fall ist ja auch die Batterienspannung in die Knie gegangen . Ich sach ja nur ...
Bevor du alles zusammenbaust sollte die Funktion aller Teile nach Möglichkeit getestet werden .
Mögen meine Sorgen nicht deine Sorgen sein .
Hört sich alles richtig geil an, ich bekomme echt Bock auf den Einbau...