Kündigung ADAC auf Grund zu häufiger Ingebrauchnahme?
Guten Abend miteinander,
ich bin seit 4 Jahren ADAC Mitglied, seit 2 Jahren sogar Plus Mitglied und musste bisher im Schnitt 2,5 mal den ADAC pro Jahr um Hilfe bitten. Einmal musste ich mein Auto abschleppen lassen über eine mehrere hundert km, ansonsten benötigte ich immer wieder Starthilfe da ich das Licht angelassen hatte oder die Batterien defekt waren. Gestern war es mal wieder soweit, das Auto sprang nicht an und ich hatte niemanden zur Hand, der mir Starthilfe geben könnte.
Ich glaube kaum dass ich dem ADAC überhaupt noch Geld einbringe und frage mich daher, ob ich nicht irgendwann mal gekündigt werde. Ist das vielleicht schon mal Jemanden hier passiert oder kann jemand allgemein etwas dazu sagen?
Beste Antwort im Thema
Wärst du auch so leichtfertig, wenn du nicht im ADAC wärst und es jedesmal an dein Portemonnaie ginge?
80 Antworten
Zitat:
@celica1992 schrieb am 10. Dezember 2017 um 10:38:38 Uhr:
Einfach eine 2 Batterie und ein Starterkabel anschaffen, wenn man den Fehler nicht findet.
Immer auf den ADAC warten, kann ja auch mal lange dauern, wenn man morgens auf die Arbeit muss.
Noch besser, eine Start-Powerbank (sowas in der Art: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_14?...) Muss nicht genau die sein, aber im Falle eines Falles sind die Dinger sehr nuetzlich. Ich hatte erst vor kurzem ne entladene Batterie weil ich das Auto eine Weile nicht gefahren hab. Angeschlossen und started sofort. Ist wie @celica1992 auch schrieb auch praktischer als der ADAC weil man nicht warten muss, und es ist kompakter als eine zweite Batterie.
Ich würde sagen, als normaler Autofahrer brauch man keine ADAC oder ähnliche Mitgliedschaft. Egal, wo ich in den letzten ca. 15 Jahren mein jeweils aktuelles Auto hatte (Freie oder Vertragswerkstatt) es war immer eine kostenlose Mobilitätsgarantie dabei, welche ich aber zum Glück nur 1x nutzen musste und hat wunderbar geklappt.
Ich sehe den ADAC & Co in der heutigen Zeit als ein Verein für Leute, welche aus Gewohnheit dort sind und/oder nicht mit dem Internet umgehen können. Einzig, wenn man mit dem Auto oft außerhalb von DE unterwegs ist, wäre es eine Überlegung wert.
Man sollte den ADAC aber auch nicht auf einen reinen Pannendienst reduzieren.
Stichwort Reifentests, Werkstatttest, Zubehör Empfehlungen, gebrauchtwagenberatung, Interessenvertretung der Autofahrer, Rechtsberatung,....
Wenn es nur um Starthilfe geht, dann legt man sich ein Starthilfekabel ins Auto . Ein hilfsbereiter Autofahrer findet sich immer! 😁
Zitat:
@u41b3h9 schrieb am 25. Januar 2019 um 10:35:22 Uhr:
Ich frage mich ernsthaft, warum ich überhaupt so lange Zeit bei diesem Laden geblieben bin...VG
Markus
Die Antwort ist ganz einfach: Weil du über so lange Zeit eine entsprechende Leistung bezogen hast, die preislich für dich im Rahmen zu sein schien.
Die Leistung ist jetzt nicht mehr gegeben, dafür zahlst du auch nichts.
Viele Leute haben einen gravierenden Gedankenfehler: Sie denken "Ich war doch jetzt 30 Jahre dabei, dann müsste ich mir ja ein ordentliches Polster aufgebaut haben". Dem ist nicht so.
Ähnliche Themen
Ist wie bei der ges. Rente: was Du einzahlst, bekommt nicht Dein Rentenkonto, sondern sofort ein Anderer.
Zitat:
@u41b3h9 schrieb am 25. Januar 2019 um 10:35:22 Uhr:
Mich hat es nun auch erwischt. Nach über 27 Jahren (!) wurde die Plus Mitgliedschaft gekündigt. Ich hatte aus verschiedenen Gründen die Hilfe des ADAC 2018 3x in Anspruch nehmen müssen.Ich halte das Verhalten des ADAC für eine bodenlose Unverschämtheit. Ich habe selbstverständlich die Umstellung auf die Standard Mitgliedschaft abgelehnt und fristlos gekündigt.
Es gibt andere Anbieter, bei denen ich vergleichbare Leistungen zum halben Beitrag erhalte. Ich frage mich ernsthaft, warum ich überhaupt so lange Zeit bei diesem Laden geblieben bin...
VG
Markus
Details zu den drei Inanspruchnahmen wären nicht uninteressant, damit man sich eine eigene Meinung bilden kann.
Ich bin allerdings auch iritiert.
3x im Jahr habe ich gefühlt in den letzten 6 Jahren mit unterschiedlichen Fahrzeugen geschafft. Hatte da echt Pech mit einigen Fahrzeugen. Mir wurde bisher nicht gekündigt.
Vielleicht weil einige der Fälle in eine Gebrauchtwagengarantie gefallen sind. Aber ich weiss nicht ob der ADAC sich da Geld wiedergeholt hat.
Das war 3x abschleppen auf Grund eines sporadisch auftretenden Elektronikausfalls. Teilweise wurde die Batterie leer gesaugt. Die Werkstatt hat jeweils Teile ausgetauscht und Software aufgespielt, was aber offensichtlich nicht die Ursache des Fehlers war. Dann fuhr das Auto wieder einige Wochen gut, aber ist dann halt irgendwann wieder stehen geblieben. In zwei Fällen wurde ein Mietfahrzeug in Anspruch genommen.
Zitat:
@u41b3h9 schrieb am 25. Januar 2019 um 10:35:22 Uhr:
Mich hat es nun auch erwischt. Nach über 27 Jahren (!) wurde die Plus Mitgliedschaft gekündigt. Ich hatteVG
Markus
du hast denen 27 Jahre dein Geld geschenkt??
Zitat:
@lore8 schrieb am 26. Januar 2019 um 21:12:59 Uhr:
Zitat:
@u41b3h9 schrieb am 25. Januar 2019 um 10:35:22 Uhr:
Mich hat es nun auch erwischt. Nach über 27 Jahren (!) wurde die Plus Mitgliedschaft gekündigt. Ich hatteVG
Markusdu hast denen 27 Jahre dein Geld geschenkt??
So könnte man es auch ausdrücken... Seit 1991 Mitglied. Mit "goldener Mitgliedskarte". Welch ein Hohn...
Zitat:
@u41b3h9 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:07:43 Uhr:
Das war 3x abschleppen auf Grund eines sporadisch auftretenden Elektronikausfalls.
...
Das ist natürlich blöd für dich, aber für den ADAC auch.
Ich bin davon überzeugt, dass keine Versicherung das hingenommen hätte.
Wenn du überschlägst, welche Kosten die dreimalige Inanspruchnahme ohne ADAC gekostet hätte, kannst du beurteilen, ob sich die Mitgliedschaft gar nicht rentiert hat.
Leute, begreift doch endlich mal den Unterschied!
Den "ADAC" gibt es nicht. Die reine Mitgliedschaft habt Ihr im e. V. "Plus" läuft über ganz normale Versicherungen der ADAC AG. Und da läuft es wie bei jeder anderen Versicherung auch. Und Ihr habt kein Geld verschleudert, sondern ganz normal ein Wagnis auf Euern eigenen Antrag hin abgesichert. War schon immer in den zugrunde liegenden Bedingungen nachzulesen.