Kühmitteltemperatur zu hoch (120°C)
Hallo Leute, hatte gestern ein riesen Problem mit meiner Kühlung!
Da es in der dortigen Nacht -20°C gewesen war, dachte ich das der Kühler eingefroren sei (äußerlich war nix zu sehen). Zu diesem Zeitpunkt war das Kühlmittel bei ca. 120°C und die Innenraumheizung funktionierte nicht (es schneite im Innenraum).
Daraufhin habe ich das auto aufwärmen lassen und es fing an im AGB zu gluckern (ich nehme an das der Kühler frei wurde). Zwischenzeitlich habe ich die Sicherungen kontrollirt und alle Relais rausgenommen und mal gegengeklopft! Alle Schläuche des Kühlsystems waren heiß, auch der zum Kühler hin und zürück geht!
Mein Problem: Wenn die Heizung auf heiß steht und die wärme in den Innenraum abgeführt wird, bleibt das Kühlmittel bei seinen 90°C, schalte ich die Heizung allerdings ab, geht sie sehr schnell hoch und ich muss die Heizung einschalten... Das komische ist, das der Kühler kalt, der Lüfter aus und der große Kreis dabei ja wohl offen zu sein scheint...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
LG
David
9 Antworten
OH man hast du denn vorher kontroliert ob eis im agb oder die Schläuche Durchgefroren waren ?
wenn ja war es nicht sehr schlau den Motor laufen zu Lassen um ihn" aufzuwärmen " das kann dir die wasserpumpe gekostet haben . wenn der motor durchgefroren ist nie laufenlassen und auch schauen ob es die froststopfen rausgedrückt hat .
Aber es erklärt auch nicht deine Symptome .
gesetzt dem Fall das wirklich nur der Kühler durchgefroren sein sollte schon eher . dann würde es natürlich ne zeit dauern
bis die wasserzüge des Kühlers freiwerden auch nach önnen des Thermostaten .
wenn du dann heizung ausmachst geht dann auch temp hoch wenn nur der kleine kühlkreislauf funktioniert
aber das wäre doch recht unwahrscheinlich das nur der große kreislauf einfriert .
auf alle Fälle schau mal ob die wapu noch fördert . weißt schon kleiner rücklaufschlauch AGB muss Wasser fördern .
und das allerwichtigste den Frostschutz ergänzen das du die niedrigen Temperaturen abdeckst mit deinem Gemisch
was ich mir nicht vorstellen kann ist das wenn es die pumpe gefetzt hat der Wt es noch schaffen würde mit der thermischen Zirkulation den wagen auf 90 grad zu halten .
auf alle fälle mysteriös das alle schläuche warm und der Kühler oder Thermostat kalt bzw durch gefroren sein soll sein .
hast du ne möglichkeit den wagen in ne garage zustellen tu das heizlüfter rein Wagen auftauen und kühlsystem komplett checken
Hallo Dave,
alles so zutreffend wie von Aix beschrieben.
Ich würde ihn auch nicht mehr starten bevor nicht absolut sichergestellt ist, daß da nichts eingefroren ist.
Ein Kumpel hat nämlich bei solch einer Gelegenheit mal innerhalb von 3 min seine Maschine geschrottet (festgelaufen😁).
Was für mich etwas mysteriös klingt ist die Tatsache, daß oberer und unterer Kühlerschlauch heiß sind, der Kühler selbst aber kalt sein soll 😕
Vielleicht auch durch Eis Thermostat verzogen, so daß dieser nicht richtig öffnet?
Aber wie schon von Aix gesagt:
Erstmal alles richtig auftauen lassen. 😉
Wie hoch ist Deine Frostschutzkonzentration eingestellt?
edit: lies mal hier 😉
Tut mir leid aix.! Hab die Schläuche vorher nicht konrolliert, weil wir nirgendswo im Haus ne Außentemperaturanzeige haben... Frostschutz war aber drin, leider halt nur bis gerade -15°C... Hätte ich gewusst das das alles so kalt gewesen wäre, dann hätte ich den Motor trotzdem laufen lassen müssen! Ich musste ja i-wie zur FH kommen...
Also die WaPu fördert noch, es läuft in den AGB "gluckert"... Wenn die Froststutzen rausgedrückt wäre, dann hätte ich ja auch das heiße Kühlwasser verloren?!
Ich hatte den Motor mit diesen Symptome ca. ne Stunde mit Autobahnfahrt (80-90km/h) am laufen... D.h. es sollte alles aufgewärmt sein! Auf dem Nachauseweg lief es besser - der Heizkreis wurde sofort warm... Hab dann Frostschutz nachgefüllt und bin ne runde gefahren um das neue Gemisch zirkulieren zu lassen - dabei hatte ich dann die Symptome mit dem kochenden Kühlwasser wieder...
Ich habe i-wie nicht die Möglichkeit das Auto aufzutauen... Garage ist voll und voller Schnee!
Zu sagen ist vielleciht noch, das als ich auf der AB mit meinen im 5ten Gang 80-90km/h getuckert bin die Kühlwassertemperatur auf 60-70°C sank... Ich denke, das die Luft so kalt war und die Belastung im 5ten bei 90km/h so gering war, das die kälte siegte... Ich hab dann nen Gang runtergeschaltet und die Kühlmitteltemperatur ging wieder auf 90°C.
Ärgerlich! Muss ich halt dann wohl aussitzen...
LG
David
@ konsul: Danke! Werd ich gleich mal ausprobieren... Könnte der Kühlmittelregler vor der WaPu was abbekommen haben? Vielleicht mal mit nem Heißluftfön - vorsichtig die Sensoren auftauen? Also den Kühlmittelregeler und den Thermoschalter?
Gruß
David
Ähnliche Themen
Falls der Kühler zugefroren ist, würde ich zunächst mal versuchen diesen aufzutauen.
Aber Vorsicht: Mit dem Heisluftfön nicht zu brutal draufhalten, sonst kann er platzen.
Schön gleichmäßig von der Rückseite her die ganze Fläche auwärmen und nicht zu heiß machen.
Und dabei Zeit lassen. Weniger ist hier manchmal mehr😉
Erst wenn wirklich alles aufgetaut ist kann man sehen ob Schäden entstanden sind.
Gruß
vom konsul
Es hat geklappt! Kurz bevor der AGB überlief öffnete der Kühler und der Kühlmittestand im AGB ging zurück - der Lüfter ging an... Hab dann mal noch ein bisschen Kühlflüssigkeits-Frostschutz reingekippt und das alles noch nen paar mal laufen lasse! Auch mit Deckel druf hats funktioniert! Wenn er gleich ein bisschen Runtergekühlt ist, werd ich mal mit dem Glycometer den Frostschutz prüfen!
Momentane Außentemperatur ist allerdings auch nur -8°C!
Vielen dank an alle! Wieder ein Beweis das das Forum hier das beste ist! Die erste Runde anner Nordsee geht auf mich... 😉
Gruß
David
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Die erste Runde anner Nordsee geht auf mich... 😉Gruß
David
Wir kommen! 😁 😁 😁 😁 😁
Gut das es hoffentlich ohne Schaden abgegangen ist.
Trotzdem in den nächsten Tagen mal den Kühlwasserstand im Auge behalten.
Jop, werd ich! Ach ja, durch die Kälte sind 2 Halterungen an der Bedieneinheit für die 3 Stellregler der Lüftung abgebrochen 😠! Hat da jemand noch sowas?
Gruß
David
nö das nützt dir nix sind vom Golf2 . Aber mein Vater hatte mir schön mit 12 jahren eingetrichtert immer schön den Glykohlwert testen . Viel hilft viel
aber schwein gehabt dave das glück ist mit den ...... " duck und wech"
aber nicht nurt du hast schäden erlitten .
diese nacht in Siegburg beim ausladen der PA die 2 tage durchgefroren war, hat der "toni" von der produktionsfirma uns einen teil vom line aray geschrottet
spule festgefroren 😉 😰 er wollte ja nicht auf unsere Anweisung hören und unser equipment erst mal aklimatisieren lassen .
fazit: wir haben ein paar neu Line array teile und seine hoffentlich existierende Versicherung darf einen Schaden im Wert eines Kleinwagens regulieren 😁
er war sehr geknickt und sein Pruktionsleiter durfte das scheckbuch aufmachen 😉 und alle nannten ihn Dumbo den rest des Tages 😁😁😁