Kühlwasseverlust

Mercedes C-Klasse W204

Hab jetzt zum 2 mal in einem halben Jahr Kühlmittelverlust.Alles trocken und keine Spuren.Öl ist normal es fehlt zirka ein halber Liter.

22 Antworten

Verschleißteil ja, aber die Originale ist eindeutig eine Fehlkonstruktion, und das ist auch MB bewusst sonst hätten sie das Austauschteil nicht verändert und hochwertigeres Material eingesetzt.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 26. Mai 2019 um 12:16:11 Uhr:


Die Wasserpumpe ist ein Verschleiß Teil. Einmal kurz abgedrückt und man sieht sofort wo es rauskommt 5 Minuten Arbeit.

Genau so hat es MB bei mir auch gemacht.
Abdrücken plus Wasserpumpe plus Einbau 386 Euro.

Bei manchen Fehlern habe ich auch den Eindruck das sie die Teile nicht mehr Testen bevor sie in Serie gehen.
Auch die Kupplung vom Heizungsschlauch oder der Wasserstutzen ist solch ein Teil oder die Steckerkontakte zb Rücklicht.

Kühlwasserstutzen (Steckkupplung) an der Durchführung zum Innenraum.
Wenn dort Wasser austritt und zwischen Schalldämmung und Aluminiumblech tröppfelt, dann bleibt das zu 100% unentdeckt bis der Verlust an Kühlwasser schlagartig mehr wird.
Abdrücken muss nicht unbedingt einen Aufschluß darüber geben.
Ich hatte dieses Problem schon und wenn dann die Kuststoffsteckkupplung durchgammelt, gehen dir schlagartig bis zu 1,5 Liter an Kühlmittel verloren. Einfach mal die Spritzwand auf der Fahrerseite kontrollieren ob die Durchführung wirklich noch dicht / ganz ist. Der Ausbau / Das ersetzen ist fummelig aber machbar. Ich mußte die Steckverbindung aufsägen, da diese nicht mehr zu trennen war. Und wie schon beschrieben, Kühlmittelverlust extrem schleichend da nicht auffällig.
CU
Joe

Hab erst 73000 km drauf.Hab nochmal alles abgesucht.Nichts gefunden

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 23. Mai 2019 um 17:37:23 Uhr:


Erstmal das System abdrücken, da sieht man dann wo es läuft.

Hab Heute abgedrückt mit 1.4 Bar wie es im Buch steht.Hab 10 Minuten gewarter.Ja den Unterbodenschutz entfernt. Alles trocken.Aber der Auspuff raucht.Ist das normal?

20190527-164114
20190527-151332

Also wenn der Motor noch warm war beim Abdrücken, würde ich sagen, das ist dann das Kühlwasser was in den Brennraum des Zylinders tropft, und wegen der wärme des Motors verdampft. Ergo defekte Zylinderkopfdichtung am wahrscheinlichsten.

Zitat:

@canini50 schrieb am 30. Mai 2019 um 10:42:19 Uhr:


Also wenn der Motor noch warm war beim Abdrücken, würde ich sagen, das ist dann das Kühlwasser was in den Brennraum des Zylinders tropft, und wegen der wärme des Motors verdampft. Ergo defekte Zylinderkopfdichtung am wahrscheinlichsten.

Hab den msl Warm gefahren.Jetzt dampft nix mehr. Beim abdrücken war er kalt

Deine Antwort