1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Kühlwasserwechsel!!

Kühlwasserwechsel!!

Yamaha FZS 600

Ich verstehs nicht ganz alle reden immer vom Kühlwasser wechseln? Warum Kühlflüssigkeit hällt mindestens 10 Jahre Kühlerverschraubung öffnen ist ne klare Flüssigkeit drinen is gut bei ner verschlatzten Brühe ok dann wechseln. Ansonsten lasst die Finger davon erst nach 10 Jahren oder 300 000 Meilen sollte sie gewechselt werden das sind schon alles Dauerkühlflüssigkeiten!! Pfuscht ned unnötig herum erkundigt euch vorher!

12 Antworten

Prestone Kühlmittel mischbar mit allen Marken Haltbarkeit min.10 Jahre oder 300 000 Meilen (460 000 Km)!!

Ist wie bei der Klimaanlage.
Da sagen auch viele das das Kältemittel gewechselt werden muss. :-)
Verschleiß und so. :-)

Glysantin von BASF gibt eine Haltbarkeit von 3-4 Jahren im geschlossenen Originalbehälter an.
Und ich denke die wissen was sie tun.
Man sollte sich strikt an die Wartungsintervalle des Herstellers und auch Freigaben halten.Frostschutz hat auch die Aufgabe Korrosion, Kavitation, elektrochemische Korrosion zu verhindern und genau diese ist bei alter Flüssigkeit nicht mehr gegeben.In meinem Schrauberleben habe ich jedenfalls schon solche geschädigte Motoren gesehen.Krassestes Beispiel war ein Skoda Favorit mit von Korrosion unterwanderter Kopfdichtung und festgerosteten nassen Laufbüchsen=Schrott.

87-90 Bj. kein Wunder damals gabs noch nicht so gute Kühlmittel!! Ausserdem wurden sie Damals mit Wasser verdünnt wer weis was die für eine Mischung hineingeschüttet haben? Also wirklich nicht aussagekräftig! Und BASF sollte besser beim Feldervergiften bleiben mit ihren Düngern u. Pestiziden!!

Hier steht was von bis zu 5Jahren Haltbarkeit oder 240Tkm.
Abgemischt wird das ebenfalls mit Wasser und auch der Preis nimmt sich nichts mit G30.
Bist du ein Händler von dem Zeug?
https://www.oil-center.de/.../...tone-kuehlerschutz-konzentrat-1-liter

@TE
Soso, seit 1990 hat also die Technologie bei Kühlflüssigkeiten Quantensprünge gemacht.
Und dann wurde da noch Wasser zugegeben. Zur Erinnerung, das ist essentiell für den Wärmetransport.
Immerhin besteht gebrauchsfertige KF zur Hälfte aus Wasser.
Und von welchem moralisch integren Unternehmen möchtest du denn kaufen? Vielleicht gibt es ja irgendwo KF mit Biosiegel.
Selten soviel Unsinn in so wenig Sätzen gelesen.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 14. September 2023 um 11:31:20 Uhr:


Hier steht was von bis zu 5Jahren Haltbarkeit oder 240Tkm.
...
https://www.oil-center.de/.../...tone-kuehlerschutz-konzentrat-1-liter

Weiter unten auf der Seite steht auch noch:

"Längere Nutzungsdauer von bis zu 240.000 km oder bis zu

10 Jahren Korrosionsschutz

"

Auch die Haltbarkeit von Glysantin ist irgendwie komisch:

"n verschlossenen Originalgebinden sind GLYSANTIN® Produkte mindestens drei Jahre ab Herstellungsdatum haltbar."

https://www.glysantin.de/fragen_und_antworten

Und dann: "Daher raten wir, alle drei bis vier Jahre die Kühlflüssigkeit komplett auszutauschen."

Also: im ungeöffneten Originalbehälter mind. 3 Jahre haltbar. Im Kühler 3 bis 4 Jahre.

Wenn ich also einen Originalbehälter kaufe, der schon 3 Jahre alt ist, dann darf ich noch bis 4 Jahre im Kühler das Zeug weiterfahren obwohl im Originalbehälter schon nicht mehr garantiert ist, dass es noch gut ist?

Sehr verwirrend.

Ich denke, die Hersteller hätten gerne, dass man das Zeug jedes Jahr wechselt.

Zitat:

Ist wie bei der Klimaanlage.
Da sagen auch viele das das Kältemittel gewechselt werden muss. :-)
Verschleiß und so. :-)

Das ist bei weitem nicht dasselbe: Kältemittel entweicht über Dichtungen und Leitungen permanent und ist irgendwann soweit "verflogen" das die Anlage ausfällt. Zudem schmiert es den Kompressor, auch nicht ganz unwichtig. Also nach 6-8 Jahren mal prüfen/befüllen lassen ist keine so schlechte Idee und kostet auch nicht die Welt. Kühlwasser bleibt, einen dichten Kühlkreislauf vorausgesetzt, im System bei Verlust Undichtigkeit beseitigen Auffüllen und bei Verschmutzung wechseln.

Ich schrieb WECHSELN. Und nicht prüfen und AUFFÜLLEN.

Also volle Anlage entleeren und mit "Frischem " Kältemittel befüllen.

Klimaanlagen im Auto können genau so gut 20-30 Jahre ihr Kältemittelmenge halten.

Also irgendwie ziemlich wirres Zeug was du von dir lässt.

Gruß von einem Kälteanlagenbauer und KFZ Mechaniker ......

uote]

@GT Bandit schrieb am 14. September 2023 um 21:10:59 Uhr:

Zitat:

Ist wie bei der Klimaanlage.
Da sagen auch viele das das Kältemittel gewechselt werden muss. :-)
Verschleiß und so. :-)

Das ist bei weitem nicht dasselbe: Kältemittel entweicht über Dichtungen und Leitungen permanent und ist irgendwann soweit "verflogen" das die Anlage ausfällt. Zudem schmiert es den Kompressor, auch nicht ganz unwichtig. Also nach 6-8 Jahren mal prüfen/befüllen lassen ist keine so schlechte Idee und kostet auch nicht die Welt. Kühlwasser bleibt, einen dichten Kühlkreislauf vorausgesetzt, im System bei Verlust Undichtigkeit beseitigen Auffüllen und bei Verschmutzung wechseln.

[Provokation entfernt, bitte Beitragsregeln beachten | NoGolf | MT-Team | Moderation]
... schau einmal genau was auf dem Kanister draufsteht!!

Auf dem Kanister in dem Link ist nur die Vorderseite zu sehen und da steht schon einmal nichts zur Haltbarkeit, außerdem widerspricht sich der Händler in der Beschreibung schon einmal mit der Behauptung einmal hält bis zu 5 Jahre, kurz danach hält bis zu 10 Jahre.Wenn dein Wundermittel so gut wäre, würde es bei Warentest an 1. Stelle stehen und nicht an 3. und auch jeder Hersteller in Europa würde es einsetzen.
Weiterhin würde ich dir das Kniggebuch für gutes Benehmen nahelegen.

Geht es jetzt eigentlich um die Haltbarkeit oder speziell um KF von Prestone?
An dieser stört mich die Aussage, daß diese angeblich mit allen anderen mischbar sein soll.
Kein Wort von Unverträglichkeit der Additive. Naja, vielleicht hat Prestone selbst wenig bis gar keine drin.
Da kann sich denn nix negativ beeinflussen.

Deine Antwort