Kühlwasservorwärmung
Hallo Leute,
ich weiß es gab letzte Woche einen Thread wo es am Rande behandelt wurde, aber ich finde ihn nicht mehr.
Bei den aktuellen Außentemperaturen (-12) bin ich am überlegen ob ich meinem A3 eine Kühlwasservorwärmung gönne.
Ne richtige Standheizung ist mir zu teuer.
Ich meine so nen Teil wo das Kühlwasser elektrisch vorgewärmt wird.
Hat Jemand so was? Wenn ja, wie zufrieden seit ihr?
Was kostet es inkl. Einbau?
Danke erstmal!
haemmerl
Beste Antwort im Thema
die SH ab Werkt hat eine Heizleistung von 5000Watt:
damit braucht sie auch nur 1/4 so lange wie eine elektrische Heizung...
Eine Webasto bekommt man mitlerweile schon für 500-600€ bei Ebay . NEU und ggf. noch mit FFB. Der Einbau sollte für einen Schrauber kein Problem sein, ansonsten sollte man so 150€ für den Einbau rechnen (Privatwerkstatt)
13 Antworten
das war sowas wo du auch ne steckdose benötigst um das teil mit strom zu versorgen. meine da war die rede von wenigen 100€, unter 500€ meine ich war das. ist halt wie son wasserkocher, heizspirale, steckdose, fertig. meiner meinung nach rausgeschmissenes geld, wegen der benötigten steckdose. die haste halt nur in der garage oder vllt auch im carport. und wenn du den wagen da abstellst, wird das kühlwasser sowieso net so kalt wie wenn er im freien steht.
wenn du mal im winterurlaub bist, dann kannste das schon eher gebrauchen, aber wie kommst du da über nacht an ne steckdose?? ins hotelzimmer stellen geht ja nicht. würd lieber noch n jahr dafür "sparen" und mir ne vollwertige standheizung holen. da biste wenigstens unabhängig vom strom. soviel verbrauchen die ja auch net mehr. 0,1 - 0,5l pro stunde (0,5 bei volllast)
hab n carport in der nähe vom haus.
steckdose wäre also kein problem.
aber wieso wird das auto unterm carport nicht so kalt wie auf der straße? 2-3 grad wärmer vielleicht.
mein motor wird auf jeden fall auf dem weg zur arbeit (11 km) nicht warm. und da er dadurch mehr verbraucht und stärker verschleißt möchte ich da was gegen tun.
richtige standheizung ist mir wie gesagt zu teuer.
so, hab selber was gefunden:
http://www.waeco.com/de/1276_1282.php
der preis wär schon mal ok.
wer kennst das teil und kann was dazu sagen.
was kostet der einbau?
wieviel strom zieht das teil und wie land muss er an sein?
Hallo zusammen
@"haemmerl":
Zitat:
wieviel strom zieht das teil
Modell "DEFA WarmUp Komfort 1350" ist mit 1350Watt angegeben. Bedeutet nach 1h hat es 1,35kW/h verbraucht.
Wie lange es an sein muß weis ich aber nicht.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Modell "DEFA WarmUp Komfort 1350" ist mit 1350Watt angegeben. Bedeutet nach 1h hat es 1,35kW/h verbraucht.Zitat:
wieviel strom zieht das teil
Wie lange es an sein muß weis ich aber nicht.Gruß
Roland
WarmUp ist die Innenraumheizung.
Mir geht es um SafeStart.
Trotzdem Danke!
Hallo zusammen
@" haemmerl":
Das hab ich gefunden:
Zitat:
DEFA SafeStart Motorvorwärmung
DEFA WarmUp Komfort 1350/2000 Innenraumheizung
DEFA WarmUp Komfort Plus 1350/2100 Motorvorwärmung + Innenraumheizung
DEFA WarmUp de Luxe 1350/2100 Motorvorwärmung + Batterieladung 12 Volt + Innenraumheizung
DEFA SmartStart™ Funkfernbedienung
DEFA Futura Automatik Zeitschaltuhr
Die Zahlen scheinen mir immer die Leistung der elektrischen Heizung in Watt zu sein.
Die "SafeStart" hat keine W(att) Angabe, bei der "DEFA WarmUp Komfort Plus 1350/2100 Motorvorwärmung + Innenraumheizung" scheint es zwei zu geben, 1350Watt und 2100Watt.
Zu Vergleich:
Die Webasto Standheizung (Motor und Innenraumvorwärmung, ein sog. "Wasserheizgerät"😉 in meinem vorigen Fahrzeug lieferte 5000Watt. Ob man das aber 1:1 Vergleichen kann ist mir nicht bekannt.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Die Zahlen scheinen mir immer die Leistung der elektrischen Heizung in Watt zu sein.
Die "SafeStart" hat keine W(att) Angabe, bei der "DEFA WarmUp Komfort Plus 1350/2100 Motorvorwärmung + Innenraumheizung" scheint es zwei zu geben, 1350Watt und 2100Watt.
Meiner Meinung nach beziehen sich die 1350/2100 beide auf die Innenraumheizung.
habe bei defa was gefunden:
Engine heater. The effect of DEFA engine heaters varies from 400 – 2240 W depending on the size of the engine they are designed to heat. Engine heaters consist of a heating element that, with the exception of oil heaters and contact heaters, has a temperature sensitive cut-out. This is the heater’s safety valve.
Nur was hat Heizelement für meinen A3 (1.8TFSI) für eine Leistung?
die SH ab Werkt hat eine Heizleistung von 5000Watt:
damit braucht sie auch nur 1/4 so lange wie eine elektrische Heizung...
Eine Webasto bekommt man mitlerweile schon für 500-600€ bei Ebay . NEU und ggf. noch mit FFB. Der Einbau sollte für einen Schrauber kein Problem sein, ansonsten sollte man so 150€ für den Einbau rechnen (Privatwerkstatt)
Das was im 4. Posting verlinkt ist, das ist nur eine Motorölvorwärmung über eine Kontaktheizung
die an der Ölwanne angeschraubt wird.
Wie ich das sehe, gibt es für für den BKD Motor von diesem Hersteller keine elektrische
Kühlwasservorwärmung.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Das was im 4. Posting verlinkt ist, das ist nur eine Motorölvorwärmung über eine Kontaktheizung
die an der Ölwanne angeschraubt wird.Wie ich das sehe, gibt es für für den BKD Motor von diesem Hersteller keine elektrische
Kühlwasservorwärmung.LG
MC
Auf der verlinkten Seite steht: Das Prinzip von DEFA SafeStart ist ganz einfach: Kühlwasser oder Öl (bei luftgekühlten Motoren) wird mit einem fahrzeugspezifischen Einbauelement vorgewärmt.
Wenn man dann bei DEFA für Ihr Fahrzeug Audi A3 eingibt kommt die angehängte Tabelle. Ich habe den BZB-Motor und der steht drin. Und laut Einbauanleitung kommt das Ding in den Kühlwasserschlauch. Was mich etwas irritiert: Der BZB steht nur beim "normalen" A3 und nicht beim Sportback (den ich hab)
Hmm, dann wirst du dort mal anrufen müssen. Vielleicht haben die einen Fehler in ihrer Tabelle.
LG
MC 🙂