Kühlwasserverlust Z19DTH
Hallo zusammen,
an meinem Dicken scheint immer mehr kaputt zu gehen.
Vor ca. 2 Wochen ist zum ersten mal die Anzeige "Kühlwasserstand neidrig" angegangen. Direkt angehalten, geguckt -> zu wenig im Behälter.
Hab wasser nachgefüllt und es hielt 2 Tage, dann wieder das selbe.
Zu wenig Wasser im Behälter.
Hab mal ein wenig herumgeschaut. Der Kühler roch nach Kühlwasser und an den Umliegenden Teilen waren auch "Spritzspuren" zu sehen.
Ich war dann beim FOH -> Mit der Druckpumpe an den Wasserbehälter. Aber leider konnte selbst der Meister nichts festellen. Er meinte zwar, dass es der Kühler sein müsste, weil da etwas wasser zwischen den Lamellen war, aber es trat nichts aus.
Der FOH hat mir darafhin den Behälter wieder aufgefüllt (etwas mehr als die Markierung) und meinte ich soll das mal beobachten und ggf. nachfüllen...
Soweit ok, hielt auch wenige Tage, dann mal wieder einen Schluck rein und gut ist.
Heute morgen dann im Stau auf der A3 hat es schön gedamft von vorne. Leider konnte ich nirgends anhalten um mal nachzuschauen und bin erstmal ein paar meter weiterfahren. Hat dann auch wieder aufgehört.
Die Anzeige ging nicht an und die Temperatur ist auch immer im normalen Bereich (zwischen 83 und 90).
Als ich dann in der Arbeit war hab ich mal schnell unter die Haube geguckt: Kühlwasserstand wie zuvor (nach dem letzten auffüllen).
Ich wette wenn ich nach Feierabend nochmal gucke wird wieder etwas fehlen.
Hatte jemand von euch schon ein solches Problem?
Was soll ich jetzt machen? Ich habe kleine Lust vor jeder Fahrt wasser nachfüllen zu müssen.
Von einem Bekannten habe ich den Tipp bekommen mal "Kühlerdicht" in das Wasser zu kippen.
Das ist wohl so ein mittel, das kleine Löcher im Kühler schließt.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ist sicherlich billiger als direkt den ganzen Kühler zu tauschen...
Gruß Johann
44 Antworten
ich denke ,das ist das wasser was zu viel drinnen ist
Ich meine, das hätt ich schon geschrieben, aber hier gerne noch einmal:
Ja, mein Wagen (sofern ich das nicht vor fahrantritt schon kontrolliere und Auffülle) zeigt bei einem gewissen Stand an dass zu wenig Kühlwasser vorhanden ist. (So hat es ja angefangen.)
Ich war ja schon beim FOH und die haben das kühlsystem abgedrückt (mit der Pumpe und für Lau).
Es ist leider beim Abdrücken kein Kühlwasser ausgetreten, aber der Meister hat gesehen, dass in der Nähe des Kühlers, bzw. am Kühler (zwischen den Kühlrippen) etwas Kühlwasser vorhanden war.
Man konnte die Stelle nur nicht genau Orten, könnte auch nur an den Kühler gespritzt sein.
Die waren aber so nett, das die mir nicht direkt den ganzen Kühler auf Verdacht wechseln wollten.
An Marder hab ich auch schon gedacht, aber dann würde es ja permanent auslaufen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
ich denke ,das ist das wasser was zu viel drinnen ist
Der Ausgleichs-Behälter ist aber immer so voll wie die letzten 150.000 Km auch, wie kann denn dann zu viel Wasser drin sein?
Oder kann das was mit dem WaPu- und Thermostat-Wechsel zu tun haben?
(Wechsel war im Dez. 09, ca. 143.000 KM)
(Erstes mal "Wasserverlust" am 09.02.2010, ca. 150.000 KM)
Zitat:
Original geschrieben von Johann07
Der Ausgleichs-Behälter ist aber immer so voll wie die letzten 150.000 Km auch, wie kann denn dann zu viel Wasser drin sein?Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
ich denke ,das ist das wasser was zu viel drinnen istOder kann das was mit dem WaPu- und Thermostat-Wechsel zu tun haben?
(Wechsel war im Dez. 09, ca. 143.000 KM)
(Erstes mal "Wasserverlust" am 09.02.2010, ca. 150.000 KM)
Fülle mal nicht jedesmal ein achtel liter drauf,warte mal ab bis 2-3 cm unter cold ist . übrigens ,der Überlauf geht am Luftfilterschlauch lang nach vorne dan beim Kühler nach unten
Gruß
TZieger21
Ähnliche Themen
Man konnte die Stelle nur nicht genau Orten, könnte auch nur an den Kühler gespritzt sein.
Die waren aber so nett, das die mir nicht direkt den ganzen Kühler auf Verdacht wechseln wollten.
An Marder hab ich auch schon gedacht, aber dann würde es ja permanent auslaufen, oder?
->Hi !
Denk dir Nix hab sowas in der Art am TANk aber nur wenn randvoll ist.
(1mal TANKSERVICE genützt vor 4 Mon.nie wieder*greul*)
Vor 2 tagen hab ich festgestellt der minmale Film etwa 1/5tel des unteren Tankbauches tritt nur auf wenn randvoll ist der TAnk.
Also tropft nicht & verliere nix.
Mann konnte nix festellen paar mal sauber gemacht
Nun weiß ich wenn er voll getankt tritt das wohl auf.
Also bis nicht alleine den was nervt & schlecht zu orten ist.
DA KÖNNEN DU + ICH froh sein bei keine ganoven-werkstatt
gelandet zu sein die 1nen mal schnell abzocken.
Daher kam auf den MADER +++weil es gelesen habe
& wegen meiner TAnksache.
Kann es dir nicht sagen ob das permanent der Kühler ausfallen müsste bin keine Fachmann..Eins was ich halt ist nervige Sache......
Eine andere Idee???Gibt doch so telesktop-Kamereas die sind für etwa 30e schon zu haben ,bzw,die ganzen FOH müssten auch sowas haben.
Die einbauen profiosrisch & nur mal warm laufen lassen das Auto!
Wie sagte mal einw eißer mann zu mir:" Auto fängt mit A an & hört an der Geldbörse mit OOOhhhh auf !"
Also da ich immer noch Kühlwasser verliere (hab es übers WE nicht aufgefüllt, aber trotzdem wieder ein fleck unterm Auto gehabt), hab ich heute mal "Kühlerdicht" reingekippt.
Mal schauen ob es was bringt.
Was mir aber heute aufgefallen ist:
Nachdem ich heute ein wenig herumgefahren bin, hab ich mal die Motorhaube aufgemacht um zu gucken wie der Kühlwasserstand ist. (der Motor lief noch)
Dabei ist mir so eine HitzeWelle entgegengekommen. Der Lüfter war in Betrieb.
Ist das normal bei diesen Außentemperaturen?
Die ganze Sache macht mich im mom so verrückt, dass ich mir sogar zusammenspinne, dass der Motor überhitzt, etc...
So, nun sind es einige Tag her das ich Kühlerdicht reingemacht hab...
Bis zum WE hats gehalten, jetzt verliere ich iweder regelmäßig Kühlwasser.
Werde am WE wenn möglich noch mal in der Werkstatt abdrücken lassen.
Hallo Johann
Es ist zwar schon ne ganze Weile her, aber wie ging denn deine Geschichte weiter?
Ich hab hier auch einen schleichenden Kühlwasserverlust, der aber noch nicht so schlimm ist, wie bei dir.
Hallo. Auf dem Wasserrohr direkt vor dem Kühler befindet sich ein Entlüftungsventil (Bild). Das hat sich nach sechs Jahren bei meinem Siggi im Zuge eines Thermostataustauschs verabschiedet und war seitdem undicht. OK kann passieren. Interessanterweise ist dieses Ventil nicht einzeln zu bekommen. Also hat mein FOH kurzerhand eine Sechskantschraube (Bild) reingedreht. Sieht ..... naja aus, aber Hauptsache dicht. Möglicherweise kommt dein Wasserverlust daher. Achte mal auf die Verdunstungsrückstände.
Nachtrag: Wenn jemand weiss wo man ein neues Entlüftungsventil bekommen kann, bitte mal melden 🙂 Danke schön!
das ist kein Ventil, sondern eine Entlüftungsschraube aus Plaste .... sonst nix.
Wenn das ein normales Gewinde ist, ist das beste sicherlich eine normale Schraube mit etwas Teflonband oder Dichtung da einzudrehen
Meine sieht auch nicht mehr so doll aus ... :|
Wenn also jemand das gerade offen hat, wäre ich dankbar für die Angabe welches Gewinde da drin ist .... dann kommt da auch ne Schraube rein 🙂 Die Plaste-Schraube ist wohl nur zum einmaligen Gebrauch gebaut worden ....
es könnte aber auch an einem undichten AGR-Kühler liegen, das du nicht unbedingt siehst, wo das leck ist.
habe zur zeit das gleiche problem und muss sporadisch kühlflüssigkeit auffüllen, so ungefähr alle 300 km ist ein schluck fällig, weil die warnlampe angeht.
habe es mal schecken lassen und die werkstatt hat ca 1,5 stunden gebraucht um das leck zu finden.
neu kostet das teil wohl um die 190 euro und ich denke das es beschädigt wurde beim wechsel des thermostats-zuviel druck oder ähnliches...
also vielleicht da mal schauen oder drauf achten beim abdrücken
@ulridos
Es ist ein normales M10 Gewinde. Hab am WE als ich das Kühlwasser draussen hatte mal ne Mutter drauf gedreht.
besten Dank 🙂
Werd mir eine aus VA besorgen, damit das nicht zusammengammelt 🙂
Meine Plasteschraube sieht nicht mehr sehr vertrauenserweckend aus .... und wenn ich die nun rausgeschraubt hätte und sie wäre kaputt gegangen .... und es wäre irgendwas spezielles , dann hätte ich mal wieder dumm dagestanden 🙂
Nun kann ih die mal eben austauschen .... 🙂
Vielen Dank an allen die mitgeholfen haben!
Ich hatte ein ähnliches Problem, mit KW-Verlust an die Platikschraube.
Beim FOH hatten die überhaupt keine Ahnung wofür so ein "Ventil" bestimmt ist.
Reparaturvorschlag: Rohr (1338289) - 257 EUR, plus Lohn - um 400 EUR, geschätzt.
Ich habe heute eine Schraube M10x20 reingeschraubt (OBI - 1,59 EUR), samt eine kleine Gummidichtung die beim Plastikschraube auch war.
Soweit - sogut, mal warten wie es sich beim längere Fahrten benimmt!
Nochmals vielen Dank für die Einläuterungen!
Daten:
Vectra C Limo, Z19DTH, Aut, BJ 06/2006, KM 176.000