Kühlwasserverlust - weiter fahren?

Mercedes

Moin,
Grundfrage: Droht nur "größerer" Schaden, wenn Temperaturwarnung ignoriert wird?

Facts:
220 cdi blueefficiency, BJ 2011
Nach ca. 60 km können gut 1,5 Liter Kühlwasser nachgefüllt werden.
Die Temperaturanzeige geht nur unwesentlich >80 °C
Keine Warnmeldungen zur Temperatur (nur Kühlwasserstand prüfen/auffüllen.)

Hintergrund:
Würde gerne noch ca. 350 weitere Km fahren um den Wagen dann in "meine" Werkstatt zu bringen..
Deshalb die Frage, ob bedenkenlos weiter gefahren werden kann, da die Temperatur ja noch völlig okay ist oder aber das "komische Gefühl" so oft nachzufüllen mehr Beachtung haben sollte.

33 Antworten

auf jeden Fall stehen lassen und nicht weiterfahren!
Ich hatte vor Jahren bei meinen BMW 535i (ja es gab eine Zeit wo ich keine E-Klasse hatte) im Urlaub das gleiche Problem. War deshalb extra in Rom in der BMW-Niederlassung und die sagten auch: immer Wasser nachfüllen, da passiert nichts...
Zu Hause angekommen habe ich am nächsten Tag meinen BMW zu meinem BMW Händler gebracht: Fazit Motorschaden, Zylinderkopf -> Kosten damals mit allem drum und dran knapp 3500 DM.
Fazit was ich gelernt habe: egal welche Flüssigkeit verloren geht (außer Scheibenwaschwasser 😉) Auto immer stehen und in die Werkstatt schleppen lassen.

Naja - wenn der Zylinderkopf die Ursache des Wasserverlustes war (BMW hatten das gern mal) dann wärst Du um diese Rep. nicht drumrum gekommen.

Einzig daß die Rep. in Rom durchgeführt worden wöre statt Zuhause. Und da hätte ich bei den lässigen Italienern kein so gutes Gefühl!

Also ist der Zyl. Kopfschaden wahrscheinlich nicht die Ursache des Wasserverlustes (wo eh immer nachgefüllt wurde) gwesen.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 4. Dezember 2017 um 11:49:26 Uhr:


... Fazit was ich gelernt habe: egal welche Flüssigkeit verloren geht (außer Scheibenwaschwasser 😉) Auto immer stehen und in die Werkstatt schleppen lassen.

Eine derartige Entscheidung ist in erster Linie davon abhängig an welcher Stelle das Kühlwasser flüchtig ist. Wasserverlust durch defekte Kühlwasserschläuche, z.B. Marderbiss würde ich ständig beobachten, notfalls nachfüllen, und weiterfahren.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 4. Dezember 2017 um 15:17:09 Uhr:


Naja - wenn der Zylinderkopf die Ursache des Wasserverlustes war (BMW hatten das gern mal) dann wärst Du um diese Rep. nicht drumrum gekommen.

Einzig daß die Rep. in Rom durchgeführt worden wöre statt Zuhause. Und da hätte ich bei den lässigen Italienern kein so gutes Gefühl!

Also ist der Zyl. Kopfschaden wahrscheinlich nicht die Ursache des Wasserverlustes (wo eh immer nachgefüllt wurde) gwesen.

..............
Kopfdichtung war defekt, wenn ich hätte gleich machen lassen wäre nur die Kopfdichtung fällig gewesen.
So wurde es eine größere Sache und hat viel Geld gekostet.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen