Kühlwasserverlust - weiss nicht mehr weiter !
Servus Leute,
Habe folgendes Problem:
Habe vor ca. 1 Monat die elektrische Wasserpumpe gewechselt beim meinem E90 330i.
Seit dem verliert das Auto Kühlwasser, habe gestern ebenfalls den Motorkühler gewechselt, da es unten aus der blauen Ablassschraube tropfte.
Heute in der Früh starte ich den Motor, wieder dieselbe Fehlermeldung: Kühlmittelstand niedrig, bitte nachfüllen.
Unter der Stosstange auf der Fahrerseite eine kleine Fütze.
Als ich auffüllte und den Motor startete lief die Klima auf 16 grad erste Stufe.
Ich fuhr los und zog ca 5 Meter lang einen "Kühlwasserstreifen" mit der plötzlich dort aufhörte.
Schläuche vom Kühler sind ganz weich, aus dem Behälter oben läuft es auch nicht aus.
Mittlerweile weiß ich nicht mehr was ich machen soll, könnte mir einer der Experten eventuell behilflich sein?
Könnte es eventuell am Thermostat liegen, da ich diesen beim Wasserpumpen-Wechsel vergessen habe, dort einen neuen einzubauen?
Danke schon mal im voraus.
27 Antworten
Mellow Agr Ventile gibt es nur bei Diesel Motoren laut Forum.
Pimbl da hast du recht, jedoch bin ich auf mein Auto leider wie viele andere auch mehr als nur angewiesen.
Hab das Auto von der Werkstatt geholt, dieser meinte die Schrauben vom kühler waren locker und er hätte sie wieder fest gemacht.
Nachdem ich jetzt bissl unterwegs war, schon wieder dasselbe. Verliert Kühlwasser vorne unter der Stoßstange auf der Fahrerseite.
Keiner hier der vllt noch Ahnung hätte ?
Hast du Xenon? Dann gibt es ggf noch einen übeltäter.
Vlt nur ein blöder Zufall, der zeitgleich auftritt. aber der Verbindungsschlauch der SRA lockert sich gern, und dann bilden sich genau diese pfützen unterm auto.
Wenn nicht, entschuldige ich mich für den 2. unpassenden kommentar ;-)
Xenon habe ich auch, aber fließt durch diesen Schlauch Kühlflüssigkeit ?
Ach ge ich bin für jeden Ratschlag dankbar :-)
Aber gebe langsam die Hoffnung auf...
Ähnliche Themen
Habe grade mal den fehlerspeicher ausgelesen dieser sagt: 002E83 Elektrische Kühlmittelpumpe, macht reduzierter Betrieb.
Könnte es am nicht gewechselten Thermostat liegen ? Und deswegen der Kühlwasserverlust ?
Zitat:
@Fw1956 schrieb am 1. Juni 2016 um 22:18:18 Uhr:
Habe die Beschreibung hoch geladen, habe es zwei mal so gemacht wie es dort steht
jo das passt
Hallo,
schon mal daran gedacht das die besagte elektrische Wasserpumpe die du getauscht hast der Übeltäter ist?
M.f.G.
War in der Werkstatt, Thermostat gewechselt.
Auto verliert immer noch Kühlwasser bei der ablassschraube des Kühlers.
Anscheinend muss ein Hochleistungskühler verbaut werden, da ich keinen Hochleistungskühler eingebaut habe.
Wenn es nicht an dem liegen wird, wird es wohl die Wasserpumpe sein.
Ich schätze mal wenn es die Wasserpumpe wäre, würde es beim Fehler auslesen als defekt melden.
Aber gestern beim aus lesen stand, dass Sie in reduzierten Betrieb läuft.
Langsam hab ich die Schnauze voll :-(
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Fw1956 schrieb am 1. Juni 2016 um 22:18:18 Uhr:
Habe die Beschreibung hoch geladen, habe es zwei mal so gemacht wie es dort steht
Kann die Heizung nicht einschaltung, wenn nur zündung an was mache ich falsch?
Ich hatte bei meinen e93 auch Verlust. Bei mir waren es gleich drei Dinge:
Behälter
Wasserpumpe
Und dann so ein Gummi, welches man aber nicht einzeln kaufen kann