1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Kühlwasserverlust und weitere Probleme

Kühlwasserverlust und weitere Probleme

Opel Astra K

Einen wunderschönen guten Abend in die wehrte Runde,

wir haben grosse Probleme mit dem Astra Sports Tourer, BJ 2020, 120PS, Diesel, 72 000km, meiner Tochter. Die Werkstatt ist mit Ihrem Latein am Ende. Die Abgaskontrolleuchte kommt ständig. Die Werkstatt hat den NOX Sensor überprüft, ist i.O.. Ferner hat die Werkstatt den Partikelfilter gereinigt. Leider kommt die Kontrollleuchte nach ca. 100km wieder. Dann haben wir das Phänomen, das nach ca. 200km plötzlich das Kühlwasser abhanden kommt! Er qualmt nicht weiss, das Motoröl ist schwarz, der Innenraum ist trocken. Die Werkstatt hat mittlerweile 5x das ganze System abgedrückt, es konnte kein Druckverlust festgestellt werden! Außerdem haben wir den Effekt, das die neue Batterie (1 Jahr alt) sich nach 3-4 Tagen Stillstand komplett entlädt. Auch hier konnte die Werkstatt keinen Fehler finden. Wo soll ich (weil Werkstatt keinen Fehler findet, schraube ich nun selbst, Fachwissen ist vorhanden, aber natürlich kenne ich keine vermutlich fahrzeugspezifischen Macken) anfangen zu suchen.....? Vielen Dank für die Tipps

Christoph1000

Ähnliche Themen
5 Antworten

Erstmal Fehler auslesen und den Code hier einfügen. Bei der Batterie die Stromentnahme nach dem abschließen vom Auto und 1 std warten, messen.

Hat das Fahrzeug Komfortschließung?

Hatte das beim 3er BMW mit Komfortschließung,am Griff Beifahrerseite war der Sensor defekt und dadurch konnte das Steuergerät nicht in den Schlafmodus gehen.Erhöhte Batterieentladung

Nach Fehlerauslese neuen Türgriff eingebaut und dann war wieder alles okay

Aber so ein Fahrzeug hat viele Steuergeräte die das verursachen können.

K-russ Jo

Zitat:@JoBMWK100 schrieb am 18. Mai 2025 um 20:10:51 Uhr:

Hat das Fahrzeug Komfortschließung?Hatte das beim 3er BMW mit Komfortschließung,am Griff Beifahrerseite war der Sensor defekt und dadurch konnte das Steuergerät nicht in den Schlafmodus gehen.Erhöhte Batterieentladung Nach Fehlerauslese neuen Türgriff eingebaut und dann war wieder alles okayAber so ein Fahrzeug hat viele Steuergeräte die das verursachen können. K-russ Jo

Ich hab tatsächlich das „Problem“, dass bei mir der Knopf auf der Beifahrerseite nicht funktioniert. Allerdings habe ich keinerlei andere Probleme deswegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen