Kühlwasserverlust und vermisch von öl und wasser
Hallo, ich hoffe mir kann einer weiter helfen. .. ich habe mir einen opel vectra b 2.2 vor 1, 5 jahren für 3500 gebraucht gekauft und nun verliert er jede menge kühlwasser..... zylinderkopf war gerissen haben ihn ausgetauscht abwr problem war damit nicht behoben... neue wasserpumpe bekomm aber auch hier problem nicht behoben ... ich habe jetzt soviel geld für die Reparatur bezahlt und das problem besteht immer noch. .. kann jemand mir weiterhelfen ??? Woran kann es liegen ???
Danke...
28 Antworten
Guten morgen. ... also ich bin mit dem problem dahin und eigentlich lag es ja.dann wohl nahe das es an der Dichtung liegt weil die ja wohl kaputt war also hatten sie diese getauscht gaben mir dad Auto wieder .... aber noch am selben tag sagte mir mein liebes auto wieder bitte kühlwasser nachfüllen.... dann lag es wohl am kopf auch der hatte wohl einen riss also sagte ich gut dann bitte nen neuen drauf machen... aber auch hier keine besserung das hat alles ewig gedauert.... der typ weiss nicht mehr weiter. ..... also habe ich jetzt ein kaputtes auto vor der Tür stehen und habe schon zuviel investiert. .... also eigentlich habe ich den fall geschildert und gesagt bitte beheben.....der typ sagte jetzt kann es wohl nur noch der motorblockasein und den zu tauschen wäre einfach zu teuer und würde sich nicht lohnen. ..
Der "Typ" ist was? Freie Werkstatt mit Meistertitel? Dann muss er die Karre auch untersuchen und darf nicht einfach drauflos flicken.
Hast du schon alles bezahlt? Wenn nicht, dann solltest du das erstmal hinauszögern und einen Dialog suchen.
Dazu brauchst du definitiv professionelle Hilfe, denn wenn du als . . naja, Nichtfachfrau kommst, ziehen die dich über den Tisch und die Kohle ist auf jeden Fall futsch.
ist der ausgetauschte Zylinderkopf neu, Original Opel Ersatzteil (meines Wissens >2000 EUR) oder ein anderer gebrauchter ?
Wenn es ein anderer gebrauchter ist kann der ebenso kaputt sein wie der vorherige.
Gebrauchter muss vorher abgedrückt werden, was hast du bisher bezahlt?
Als er den Kopf tauschte, hatte er dann auch eine neue Dichtung eingesetzt?
Die kann nur ein mal verwendet werden!
Ähnliche Themen
Freie Werkstatt. ... der gebrauchte war anfang auch defekt.... danach wurde er wieder abgedrueckt und da war alles in Ordnung. ... nun gut ich habe die schnauze voll und der typ hat aufgegeben. ... macht das seit 30 jahren und arbeitet noch bei der polizei..... also wie gesagt erst dichtungstausch und planschleifen dann kopf tausch dann wieder kopf verbessert dann war er in Ordnung fehler immer noch nicht behoben ...neue wasserpumpe pumpe ... fehler immer noch nicht behoben. ... haben mehr wie 700 erstmal bezahlt den rest hatte er wohl übernommen. .. haben ihm den wagen ja 2 mal gegeben... 🙁 ... nun verkauf ich den an so nen kartentyp.... hab die schnauze voll auch wenn ich wohl nichts mehr kriege 🙁 ....
Auch freie Werkstätten müssen Gewährleistung für ihre Arbeit übernehmen, allerdings auch nur für die Arbeit. Für gebrauchte Teile sieht es garantiemäßig ziemlich mies aus, denn das lehnt jeder aus guten Gründen ab.
Für den Preis hättest mit ein bisschen Glück auch ne laufende Maschine samt Einbau bekommen.
Ob der Mech in seiner anderen Zeit ne grüne, blaue oder orangene Uniform trägt, ist völlig wurscht. Im Gegenteil, als Polizist darf er sich im Nebenjob nix zu schulden kommen lassen, sonst gibts Stress mit den Vorgesetzten.
Wat meint ihr ist er noch wert ??? 500 wollte mir so nen kartentyp 😉 geben.... sowas macht mich traurig echt....
Zitat:
Original geschrieben von Silberperle
Wat meint ihr ist er noch wert ??? 500 wollte mir so nen kartentyp 😉 geben.... sowas macht mich traurig echt....
Das ist angemessen. So ein Angebot kannst du nicht ausschlagen.
Kaputt ist er nicht viel wert und ohne weitere Investitionen wirst den nicht fahrbereit bekommen. Ob sich das dann rentiert, ist die andere Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Silberperle
Jetzt qualmt er auch noch. .. was ist das denn jetzt bitte ???
vermutlich dein Wasser/Öl Gemisch. Das verbrennt er jetzt mit.
Zitat:
Original geschrieben von Silberperle
Jetzt qualmt er auch noch. .. was ist das denn jetzt bitte ???
Das ist kein Qualm, das sind Hilfeschreie in Form von Rauchzeichen.
Ich weiss, du braucht dein Auto wie jeder andere auch, aber mit sowas darf man nicht fahren, oder man riskiert den kompletten Motor.
Die Fahrerei mit einer Öl/Wasser Emulsion als Schmierstoff tut den Lagern grausam weh.
Irgendwie wurdest du zuerst mit dem Schaden und dann mit dem Reparaturmurx doppelt gestraft.
Ich bin einen Vectra A mit defekter ZKD schon über ein halbes Jahr, oder noch länger gefahren. Die Undichtigkeit war "nur" Kühlerwasser in Richtung Brennraum und da das Auto alt war, hatte ich keine Lust die ZKD zu erneuern und hab die Sache 2 mal mit Kühlerdicht dicht bekommen. Während der Leckzeiten ging 2 mal die betreffende Zündkerze kaputt.
Der Nachbesitzer hat dann die ZKD erneuert und die Karre lief bis er ihn iwo an eine Wand gesetzt hat.
Da hier das Wasser ins Öl kommt, läuft die Mühle aber nicht sehr lange, bis die Lager über den Jordan gehen.
Ich möchte aber keine Werbung für Kühlerdicht machen, denn das Zeug ist nur etwas für Wegwerfautos.