Kühlwasserverlust über Ausgleichsbehälter
Hallo zusammen !
Ich lese hier schon seit 2 Stunden, und habe zwar schon viel interessantes aber für mein Problem
noch immer nichts passendes gefunden.
Ich habe eine Vectra B X16XEL BJ 97mit 121TKm.
Mein Problem ist, wenn die Motortemparatur über 92 Grad steigt,
läuft bei mir aus dem Ausgleichsbehälter das Kühlwasser (ca. 1Liter) über den Ausgleichsbehälterdeckel kochend heraus.
Der Lüfter springt wie er soll bei 92 Grad an. Man kann dann genau sehen, wie das Wasser im Ausgleichsbehälter immer mehr wird.
Die Motortemparatur steigt dann auch nicht weiter an.
Bei Temparaturen unter 92 Grad passiert gar nichts!
Das Wasser bleibt drin. Auch habe ich dann keinen wesentlichen Wasserverbrauch.
Weißen Rauch aus dem Auspuff habe ich nicht!
Hat von euch vielleicht einer eine Idee, was da kaputt ist ?
Vorab vielen DANK !!!!
16 Antworten
Liebe Leidensgenossen,
bei unserem Vectra ist es so, dass ich alle 1-2 Monate etwas Kühlwasser nachkippen muss. Ein Drucktest wurde bereits gemacht, so dass man die ZKD wohl ausschließen könnte.
Nun habe ich mir den Ausgleichbehälter genauer angesehen und musste feststellen, dass entlang der Schweißnaht Kalkablagerungen zu sehen sind. Dazu habe ich ein Foto angehängt. Meint Ihr, dass das die Ursache dafür sein könnte?! Vom Nachfüllen und "Danebenkippen" kann es ja eigentlich nicht kommen. Um den Verschlussdeckel sind keine Kalkablagerungen sichtbar...
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß, wk1230