Kühlwasserverlust
Hallo,
also ich bin eine Frau, habe keine Ahnung von Autos, fahre einen 10 jahre alten kangoo den ich doch sehr liebe.
Ich habe gesehen, dass das Kühlmittel komplett leer war. Eine Werkstatt fand dafür keine Lösung und füllte das Wasser gestern auf. heute war es wieder komplett leer.
Ein Mechaniker machte heute bei heißem Motor einen Co2 test. Dieser war dann einmal Gott sei Dank negativ. Ich habe natürlich auch Angst vor den Kosten.
da hier Winterreifensaison ist, bekomme ich doch tatsächlich erst einen Termin in 2 Wochen.
Ansonsten höre ich keine auffallenden Motorgeräusche .
Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht einen Razt geben
38 Antworten
zum nachfüllen würde ich kein pures wasser verwenden, sondern eine fertigmischung oder eine eigenmischung aus konzentrat und wasser. das dient erstens dem rostschutz und zweitens wird es bald kalt.
ich hatte das nur einmal, dass ich fast das ganze kühlwasser verloren habe (also ungefähr die menge im ausgleichsgefäss). kam nach dem auffüllen nie wieder vor. vermutlich war der deckel nicht ordentlich drauf.
Danke Euch. Ich hoffe es ist die einfachste Lösung. Ja es kommt Frostschutz wieder rein nur wenn ich ständig hätte nachfüllen müssen wäre es ja rausgeschmissen. Ich hoffe es geht gut aus. Mein Auto muss mir noch ein wenig treu bleiben. Lieben Dank Euch für die vielen Ideen.werde schreiben wenn ich dann mehr weiss
Bei nassem Fussraum könnte es ein undichter Wärmetauscher von der Heizung sein .
Also habe noch mal geschaut. Denke Nässe kommt links aus Ecke Gaspedal. Wird wohl die Kühlflüssigkeit gewesen sein die ich an einem Tag verloren habe. Das würde auch die Feuchtigkeit im Auto erklären. Aber warum bleibt die Kühlflüssigkeit jetzt/ hoffentlich konstant? Und was kämen da für Kosten auf mich zu?
Ähnliche Themen
Fahre mal versucheweise mit Heizung auf voll warm und beobachte, obs feucht wird und Wasser verliert.
Es war die Tage jetzt wärmer, womöglich war die Heizung einfach aus?
Heizung funktionierte ja nicht wg dem Kühlwasser. Leider ist der Boden so nass,dass ich nicht beurteilen kann ob Feuchtigkeit dazu kommt.Aber Heizung funktioniert. Gerade getestet.kühlwasser auch ok und Klimaanlage geht auch
Erstmal unbedingt trocknen, sonst kannst Du bald Pilze züchten im Auto 🙂
Und das Problem täglich begutachten. Vielleicht wars ja wirklich nur der Deckel.
@Oldkangoo ich würde ja sagen: Probiers mal. Wenn es Süß und bitter ist, ist es definitiv Kühlmittel. Muss man aber mögen und den Mut zu haben.
Wenn es Kühlwasser wäre würden bei Heizung auf die Scheiben beschlagen und man würde es auch am süßlichen Geruch riechen . Der Wärmetauscher wird übrigens immer mit warmem Wasser durch spült . Egal ob der Heizungsregler auf kalt oder warm steht . Wenn es am Gaspedal feucht ist , wird wohl der Ablaufschlauch von der Klima verstopf sein . Dann plätschert es genau da raus .
Zum Kühlwasserverlust , falls er wieder auftreten sollte .... das Kühlsystem mit Druckluft abdrücken ( lassen ) . Für genaue Infos bitte ein Bild vom Motor posten , dann kann ich mehr sagen .