Kühlwasserverlust

Renault Kangoo II (W)

Hallo,

also ich bin eine Frau, habe keine Ahnung von Autos, fahre einen 10 jahre alten kangoo den ich doch sehr liebe.
Ich habe gesehen, dass das Kühlmittel komplett leer war. Eine Werkstatt fand dafür keine Lösung und füllte das Wasser gestern auf. heute war es wieder komplett leer.
Ein Mechaniker machte heute bei heißem Motor einen Co2 test. Dieser war dann einmal Gott sei Dank negativ. Ich habe natürlich auch Angst vor den Kosten.
da hier Winterreifensaison ist, bekomme ich doch tatsächlich erst einen Termin in 2 Wochen.
Ansonsten höre ich keine auffallenden Motorgeräusche .
Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht einen Razt geben

38 Antworten

oh je.....also so wie ich das jetzt gesehen habe ist heute kein Wasserverlust. gestern war ja von einem Tag zum anderen alles raus.

Könnte es evtuell durch den Wärmetauscher der Heizung verschwinden? Nasse stellen im Auto?

Nein alles ganz trocken.

defekte zylinderkopfdichtung kann natürlich sein, aber bei dem immensen wasserverlust müsste dann schon eine ordentliche weiss fahne zu sehen sein.
im besten fall ist nur der deckel des ausgleichsgefässes defekt oder das ausgleichsgefäss selbst hat einen riss. war alles schon da.

Ähnliche Themen

lieben Dank..nun muss ich tatsächlich hoffen,dass ich eine Werkstatt finde, die Zeit hat und in der Lage ist das Problem zu finden. Also heute ist so gut wie kein Wasserverlust gewesen. Ich habe gesehen,dass rechts vorne in der Motorabdeckung alles so wie als obs nass war ausschaute. Also wie Staub der mal nass wurde. Glaub werd bald irre

Hallo, haben die nur CO2 Messng gemacht oder den Kühlkreislauf auch abgedrückt?
Einen ähnlichen Fall hatte ich, da war es eine mikroskopisch kleine Schadstelle an einem Schlauch, der nur von unten eingesehen werden kommte. (Als hätte der Marder halbherzig mal gekostet)
Es spritzte nur Wasser raus wenn der Motor richtig auf Temp war.
Durch die Nähe zum Abgastrakt auch keine feuchten Stellen zu sehen gewesen.
Das Abdrücken brachte dann den Fehler zum Vorschein und der war dann auch recht schnell behoben.

Bin ehrlich gesagt verzweifelt. Liebe meinen Kangoo Benziner, 3 Hunde Raumwunder,ich selber nicht reich, 10 Jahre, 96.000km und zahle noch Raten.Bis nächstes Jahr Juni muss er mich noch begleiten. Ich finde im Allgäu derzeit keine Werkstatt, die Zeit hat.Meine Werkstatt Skoda sagt hat kein Renault Werkzeug. Freitag Fist hat den Co2:Test gemachr...so Bosch usw alle haben derzeit keine Zeit. Ich bin echt verzweifelt.Organisiere schon online Ersatzteile. Renault zu teuer.Sollte mein Wuz wirklich schlapp machen..Ih je. Er läuft super. Die Werkstätten servieren mich grad ab.mein geliebtes Auto ist Benziner

Probiere einfach mal einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter aus , der kann auch defekt sein , dann verschwindet das Wasser dort , kostet nicht viel und einen Versuch ist es wert !

Menge seit gestern geblieben. Aber mein Fussraum auf Fahrerseite patschnass. Fühlt sich schaumig an.Also wie Spülmittel

Also vermutlich keine defekte Zylinderkopfdichtung, sondern eher Riss im Behälter, defekte Deckel oder Riss in einem Schlauch. Ein Co2 Test bringt daher gar nichts. Abdrücken schon eher. Das sollte eine Werkstatt finden können. Irgendwo muss das Wasser aus einer Undichtigkeit seinen Weg in den Fussraum finden. Über die Lüftung vermutlich und dann dürfte auch der Innenraumfilter (falls vorhanden) klatschnass sein.
Sonderbar allerdings, dass die Menge im Ausgleichsbehälter sich nicht verändert haben soll.
Seifige Lauge kann theoretisch auch Wischwasser sein.
Da der genannte Verschlussdeckel aber nur ca. 5 Euro kostet würde ich den auf jeden Fall mal tauschen.

Ok danke. Also die Kühlflüssigkeit ist seit Freitag unverändert. Kein Verlust

Welche Fahrten wurden denn seit Freitag absolviert ?
Wenn das gute Känguruh nur rum gestanden hat, dann muss nicht zwangsläufig Wasser ausgetreten sein.

Also die gleichen Fahrten wie als die Flüssigkeit inerhalb eines Tages weg war. Sogar noch mehr. Die nasse Suppe im Auto vorne fühlt sich klebrig und schmierig an.

Riecht es denn wie das Zeug im Ausgleichsbehälter oder eher wie das Zeug im Behälter der Scheibenwaschanlage ?
Es ist natürlich nicht auszuschliessen, dass es unter dem Teppich im Beifahrerfussraum schon ein paar Tage plätschert, das aber erst jetzt bemerkt wurde !?

Nein Scheibenwischwasser ist ok. Eher kein Geruch.Aber unglaublich klebig an den Fingern .Im Ausgleichbehälter jetzt ja nur fast noch Wasser drinnen könnte aber das Gemisch sein von den Verlusttagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen