Kühlwasserverlust

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Moin Moin

Ich fahre den 2.0 TDCI BJ 03/2015 150 PS mit aktuell 45000km.
Beim letzten TÜV wurde festgestellt, das der Kühlwasserstand unterhalb der MIN Markierung lag.
Nun steht der Wagen seit dem 19.2 in der Werkstatt (Anschlussgarantie) und Ford Köln ist laut Aussage meiner Werkstatt mit im Boot. Bis jetzt konnte der Fehler nicht lokalisiert werden. Beim Abdrücken verliert er devinitiv Wasser, nur niemand weiß wohin. Nun wartet die Werkstatt wieder auf Anweisungen aus Köln, nur leider lassen die sich echt lange Zeit.Hat hier jemand das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Wann sind endlich Ferien im Kindergarten? Kann es kaum erwarten.

92 weitere Antworten
92 Antworten

unlogisch ist wie gesgat nur, dass der wasserverlust plötzlich aufhört...zudem finde ich die farbrester extrem wenig für die wassermenge.

ich werde dann wohl beim nächsten service mal darauf hinweisen...mein FFH sieht sowas ja immer nicht...........

Ja das liest man immerwieder das bei minimum stehen bleibt.
Vermuten würde ich hier was mit nachlassenden Druck im Kreislauf,anders mir ne erklärbar.
Ähnlich beim Reifen wenn man sich was eingefahren hat,es entweicht die Luft nur bis zu nem gewissen Druck,die Restluft bleibt drin,ohne RDKS bliebe es möglicherweise unbemerkt.

Die Autos die ich hatte blieben nicht bei Minimum stehen,da war im Behälter kein Kühlwasser mehr drin.

Moin

Willkommen
1) Thermostatgehäuse (riß)
2) Wasserpumpe (leck)
3) AGR (Egr) Kühler (riß)
4) die klein 8mm Ausgleichsleitung vom Thermostatgehäuse zum Ausdehnungsgefäß (angescheuert)
5) Kühler selbst (undicht an den Seiten)

Du bist beileibe nicht der erste - der Mk5 kränkelt diesbezüglich (Mk4 nie was)
für Details suche mal in Youtube nach
"Alan Howatt Mondeo MK5 leak" da bekommste dann Details..
https://www.youtube.com/watch?v=tC7Q7LggJZw
(höre bei 4:30😁)

Mich hats auch grad erwischt - 45500km - Stand auf Min - am Thermostatgehäuse sind Spuren zu sehen

Hatten letzte woche nen Mondeo da. Kühler undicht. An den seiten sieht man von oben evtl und sonst die untere vordere Abdeckung entfernen.

Ps: sorry falls es schon mehrmals erwähnt wurde

bei mir wurde vor gut 8 wochen der kühler gewechselt. wurde mit der erweiterten garantie abgerechnet.

nach dem kühlerwechsel musste ich noch drei mal wasser auffüllen. jetzt steht der wasserstand bisher nachhaltig auf max. ich werde dies weiter beobachten. bisher sieht es jedenfalls gut aus. der alte kühler war auf der fahrerseite von oben bis unten an mehreren stellen der krimpung undicht.

an weiteren stellen konnte ich noch kein wasseraustritt feststellen. ich hab mit meinem nun fast 80tkm runter.

danke für den kühlertip!

ich geselle mich mal dazu...mein Mondeo 2.0 TDCi BJ 10/2015 mit 73000 km laufleistung hat sein 2 Wochen auch deutlich Kühlwasserverlust. mit deutlich meine ich. Dienstag aufgefüllt bis Max. heute nach 300km wieder bei Minimum.
optisch im Motorraum nichts erkennbar.
Im Öl nichts erkennbar. (am Öldeckel bisher keine Schaumbildung)
Temperaturanzeige normal
verbrauch normal

einziges was bisher neu ist... die StartStop schaltet nicht mehr im Stand aus.
#

? Was könnte ich ohne die Werkstatt erstmal noch nachschauen?

ach ja vor 8 Wochen hatte ich nen AGR Ventil Wechsel... (beim Opel Insignia war dieses Kühlwassergekühlt und ich musste nachfüllen... ist das ding beim Mondeo auch im Kühlkreislauf eingebunden?

besten dank.

Öffne die Haube, ganz vorne beim Motor haste 1-2 Lüfter die angehen, schau mal mit ner Taschenlampe bei den Lüftern rein zum Kühler. An den Kanten vom Kühler verlieren die Mondeos meist Kühlwasser (Kugas auch).

Solltest es sofort sehen da es so rot oder Orange ist.

Danke Beli4,

ja da ist rot. danke alles klar.... hatte ich übersehen, auch dass es hier schon beschrieben war. mit den roten spuren...
nächste Reparatur also... so langsam nervt der Dicke...

Wie sind die Erfahrungswerte? Was will Ford für den Kühler haben mit/ohne Einbau?

danke
freundliche Grüße

PS: auf telefonische Anfrage eben bei Ford bei uns.. es wäre der erste Mondeo mit nem Kühlerleck....

Gerne gerne 🙂

Hatte insgesamt 8 Mondeos mit defekten Kühler und 2 Kugas.

Genau weiss ich es nicht mehr aber schätzungsweise ca 400-600 Euro. Kann es aber nicht genau sagen da die die ich gemacht habe, alle auf Garantie ers wurden.
Vlt ist es auch günstiger..

Offerte einholen 🙂

Andere Frage. Haste keine Protect Garantie gemacht auf 5 Jahre ?

Haste nur die normalen 3 Jahre Garantie gehabt?

Ich habe den Mondeo als tageszulassung mit Anschlussgarantie gekauft...
Die originalgarantie war nur 2 Jahre und konnte nur per A1 erweitert werden. Das sah wollte die Aufstockung um ein weiteres Jahr nicht machen...

Ich habe den Mondeo als tageszulassung mit Anschlussgarantie gekauft...
Die originalgarantie war nur 2 Jahre und konnte nur per A1 erweitert werden. Das Autohaus wollte die Aufstockung um ein weiteres Jahr nicht machen...

War eben bei Ford, 190 der Kühler plus Einbau macht rund 550 eur

Und es wäre der erste Kühler der undicht ist ...

Wie gesagt hatte ein paar mondeos und Kugas.

Deine Antwort