Kühlwasserverlust?

VW Sharan 2 (7N)

Beim Starten meines 2.0 TSI teilte mir die MFA unter lauten piepen mit, dass zu wenig Kühlwasser vorhanden ist.
Ein Blick unter die Haube zeigte das die "rote Suppe" ca. 1 cm unter dem Minimum-Strich war.
Die Kühlflüssigkeit war flüssig, wir hatten in der Nacht ca. 15 Grad minus.
Ich hab den Wagen dann gestartet und mit ein bissel Gas geschaut was passiert, die Kühlwassertemperatur ging auch 90 Grad, was beim Benziner ja recht schnell geht, und blieb dort. Die MFA zeigte weiter an das der Kühlwasserstand zu gering sein.
Die Kühlwassertemperatur blieb bei 90 Grad und auch am Füllstand änderte sich nix.
Hab dann den Wagen ausgemacht und geschaut ob wir destilliertes Wasser im Haus haben, hatten wir nicht und ich hab den Wagen ohne Nachfüllen wieder gestartet. Diesmal kam keine Warnung in der MFA. Wollte dann zum Freundlichen fahren und hab gesehen das ein Fleck auf dem Pflaster war. Ungefähr im Bereich des rechten Vorderrades. Bin dann unter ständigem Blick auf die Kühlwasseranzeige zum Freundlichen gefahren.
Ca. 9 km, an der Temperaturanzeige hat sich nix geändert. Der Freundliche hat dann ein bissel Forstschutz nachgefüllt und ich bin wieder nach hause. Kühlmittelstand ist immer noch "voll". Den Fleck unter dem Fahrzeug konnte sich der Freundliche nicht erklären und sagte nur ich soll es weiter beobachten.

Was meint Ihr dazu? Vielleicht war der Fleck ja nicht vom Kühlmittel. Aber wo ist es dann hin, und wenn das System undicht ist, warum ist dann nur gut 1 cm aus dem Behälter gelaufen?

15 Antworten

Der Fleck kam ziemlich sicher von den Abgasen der Standheizung und sollte kein Grund zur Sorge sein, sofern der Kühlwasserstand nicht wieder unter Min. sinkt. Mein Touran hat diese feuchte Stelle auch jeden Morgen rechts vorne.

Grüße,
chris

Das Problem ist, das ich keine Standheizung habe und soweit ich weiß hat der TSI auch nur einen elektrisch betriebenen Zuheizer/Zusatzheizung.

Oh, Entschuldige, ich habe dein TSI doch tatsächlich als TDI gelesen (Betriebsblindheit 😉). Ob der TSI einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer hat, weiß ich leider nicht. Falls nicht, deutet natürlich doch einiges auf Kühlwasser hin. Bleibt der Kühlmittelstand denn jetzt konstant und der Boden trocken?

Grüße,
chris

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Was meint Ihr dazu? Vielleicht war der Fleck ja nicht vom Kühlmittel. Aber wo ist es dann hin, und wenn das System undicht ist, warum ist dann nur gut 1 cm aus dem Behälter gelaufen?

Hallo Tanea,

ich hatte kürzlich "Besuch" von einem Marder, der die Leitung zum Ölsensor zernagt hatte. Die Tierchen haben ja so spitze kleine Zähnchen, dass es schon mal etwas dauern kann, bis eine Leitung leck ist. Schau mal ob du Biss- oder Kratzspuren im Moterraum hast.

Viele Grüße

N8Falter

Ähnliche Themen

Der Kühlmittelstand ist konstant, der Boden trocken.

Ein Marder war auch mein erster Gedanke, aber ich kann auf der Motor- / Batterieabdeckung / Isolierung keine Spuren erkennen und auch die Schläuche sehen soweit gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Das Problem ist, das ich keine Standheizung habe und soweit ich weiß hat der TSI auch nur einen elektrisch betriebenen Zuheizer/Zusatzheizung.

Schau mal bitte, ob bei Deinen Ausstattungscodes auf dem Fahrzeugdatenträger die PR-Nummer 9M5 oder 9M9 auftaucht.

Wenn Du den Aufkleber im Bordbuch meinst, da steht weder was von 9M5 oder 9M9.

Ausstattung

Könnte jemand eine komplete Liste mit Ausstattungcodes beisteuern? Hat sie jemand?

Im meinen Multivan war Kühlwasserverlust ein Problem auf Grund ein defekter Wasserpumpe. Es startet am Urlaubsanfang mit 1/2 Liter pro 1000 km, und bevor ein Monat war es (mit Wohnwagen) mehr als 1 l pro 100 km notwendig zu nachfüllen. Es war kein andere Symptomen zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Wenn Du den Aufkleber im Bordbuch meinst, da steht weder was von 9M5 oder 9M9.

Danke. Ja, da ist weder ein normaler Zuheizer noch ein elek. Zuheizer zu finden.

Das mit dem feuchten Fleck ist aber schon komisch, da genau an der von Dir beschriebenen Stelle der Auspuff meiner SH sitzt.

Kein elt. Zuheizer? Hmm,ich meine das irgendwo in den VW Unterlagen gelesen zu haben.

Ich werde morgen wenn es hell ist mal in den Radkasten schauen ob da ein Auspuff zusehen ist.

Ich hebe bzgl. elek. Zuheizer nichts im ETKA gefunden. Beim Golf TDI ist er ja direkt bei der Belüftung mit dabei.

Hmm, also irgendwas läuft, wenn man den Motor kurz an hatte, nach. Nicht ganz so das typische Turbinengeräusch wie ich es von meinen T4 TDI kenne aber es ist ähnlich.

Kann es sein, dass es beim TSI nicht Zuheizer sondern Zusatzheizung heißt? So ist der nämlich bei meinem ausgewiesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen