Kühlwasserverlust
Moin,
ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit dem Kühlwasser.
Es ist ein Erdgas Ron, 9tsd km mit folgendem Symptom:
Kühlwasserstand zu niedrig, die Lampe kommt.
Kühlwasserdeckel aufdrehen, Druck geht runter, Ausgleichsbehälter füllt sich fast auf alten Stand.
Diese Aktion in ca. drei Wochen und 400km 7mal führt zu insgesamt 1,5 l Wasserverlust.
Deckel gewechselt (Leihdeckel vom Golf 6 ), kein Unterschied.
Heute hole ich ihn aus der Werkstatt, ohne Befund, alles dicht????
Über nen Tipp wäre ich dankbar.
Gruß
49 Antworten
Hallo
Dazu die Frage, was war denn der "alte Stand" - Zwischen min. und max. ? Oder war generell zu wenig G12 drauf ?
Und warum 1,5L Wasserverlust? Ist das Wasser oben raus ? Oder irgendwie im Kühlkreislauf verloren ?
Öl und Ölmeßstab sehen normal aus ?
Wenn irgendwo was undicht sein sollte, kann man das nur durch Abdrücken der Anlage herausfinden. (Das haben die beim 🙂 nach nur 9000Km bestimmt nicht gemacht)
Hallo,
alter Stand ist optimal, knapp unter max.
1,5 Liter kommen ca. bei 4 mal auffüllen zusammen.
Wo die geblieben sind konnte nicht mal der Freundliche feststellen.
Gruß
Habe ich noch vergessen,
Öl ist Erdgas spezifisch Goldgelb, also nicht weiß.
Natürlich wurde das System beim 🙂 abgedrückt.
Gruß
Hallo
Ich habe ähnliche Erfahrungen bei meinem 1,6 TDI 10000Km. Allerdings habe ich bisher nur 0,5 Liter nachfüllen müssen.
(Es Sollten mal alle Ron/FL Fahrer ihrn Kühlwasserstand anschauen, ob es bei anderen auch so ist)
Der Freundliche meinte, das bei Neuwagen noch etwas Luft im System sein könnte, die sich mit der Zeit verflüchtigt. Allerdings finde ich 1,5L schon ein bißchen heftig.
Das wirst du nur beobachten können. Wenn es aufhört, ist es gut. Wenn nicht einfach immer wieder reklamieren.
War bei uns auch so, ich hab nach 1000km ca. ein Glas voll nachgekippt. Haben nen 1.2 TSI, 77kw.
Mingi
Man könnte den Text von Tekas:
"VWN liefert die Caddys mit dem Minimumstand aus. Wenn dann das Kühlmittel in alle Ecken des Heizungskreislaufes verteilt wird, fehlt schon mal der erste Zentimeter. Bei entsprechend kalter Witterung dehnt sich dann die Kühlflüssigkeit nicht so aus wie im Sommer, das ist dann der zweite Zentimeter. Man sollte es im Auge behalten, aber solange der Stand nicht deutlich absinkt, ist kein sofortiges Handeln erforderlich. Einfach zum Freundlichen fahren und dann nachfüllen lassen."
ja mal in die FAQ (Bekannte Probleme) übernehmen.
Einmalig ein wenig Kühlmittel nachzufüllen ist gerade bei einem Neuwagen völlig normal, aber anderthalb Liter😰 sind es sicher nicht. Also ab zum 🙂, er soll weitersuchen und rausfinden wohin das Kühlmittel verschwindet. Irgendwo zwischen Materialfehler und Marderbiß wird die Ursache zu finden sein😉.
Ich würde das Wassersystem auf einem Leistungsprüfstand unter Vollast des Motors kontrollieren. Was macht das Wassersystem wenn es heiß wird? Microriss im Zylinderkopf der nur bei Hitze aufmacht?!
Abdrückequipment ausleihen und auf einen ADAC Leistungsprüfstand fahren und dann Wassersystem auf Druckhaltevermögen bei Vollast testen.
Kühlmittel musste ich nach 1000 km nach Aholung auch auffüllen, ca 0,5 Liter beim 2.0 Liter Diesel.
Aha, interessanter Thread.
Da muss ich beim nächsten Tankstopp doch auch direkt mal nach dem Kühlwasser schauen. 😎
Dass man ab und an mal nach dem Öl schaut war mir klar, aber dass ich bei einem Neuwagen auch nach dem Kühlwasser sehen muss, war mir neu 😰
Bisher kannte ich nennenswerten Kühlwasserverlust nur von einem alten Ford Sierra. Da war die Wasserpumpe undicht. Nachdem damals der freundliche Ford-Dealer über Monate nicht in der Lage war, mir die richtige neue Pumpe zu besorgen, habe ich das Auto 80 tkm später mit der undichten Pumpe weiterverkauft... 😉
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Aha, interessanter Thread.Da muss ich beim nächsten Tankstopp doch auch direkt mal nach dem Kühlwasser schauen. 😎
Dass man ab und an mal nach dem Öl schaut war mir klar, aber dass ich bei einem Neuwagen auch nach dem Kühlwasser sehen muss, war mir neu 😰
Thomas
Das ist......Stand der Technik 😁
So sieht's aus. Kannst aber auch warten bis die Kontrolllampe im KI sich meldet.😉😎
Wenn wie üblich nur ein bißchen fehlt, kann man da ganz lange drauf warten...😁.
...dann brauch man aber auch nicht nachfüllen.😉