Kühlwasserverlust
Hallo,
seit September 2005 fahre ich einen Mini One Cabrio. Der Wagen scheint ein wirkliches Unikat zu sein, denn er hat selbstständig den Wasserantrieb erfunden. Seit Kilometerstand 27.000 muss ich pro 1000 Kilometer ca 500 ml Kühlwasser nachfüllen. Eine Druckprüfung in der BMW-Werkstatt und die Suche nach Abgas im Kühlwasser blieben erfolglos. Jetzt erzählt man mir in der Werkstatt, das wäre durchaus normal. Ich bin ja nun kein Fachmann für Motoren, aber wenn das normal ist, will ich gar nicht wissen, was passiert, wenn es zu unnormalen Störungen kommt.
Gibt es im Forum eventuell Erfahrungen zu diesem Problem?
Danke schon mal
Dewayn67
94 Antworten
Hi,
wie schauts denn aus wenn Du auf Umluft schaltest?
Beschlagen die Scheiben dann sehr schnell und es riecht ein wenig muffig?
Würde auf einen undichten Wärmetauscher hindeuten.
Wegen dieser Symptome werde ich bei meinem Cabrio S auch mal die Werkstatt aufsuchen müssen.
Gruß,
SkyOpti
Hi,
habe ich noch nicht probiert. Ist aber mit Sicherheit mal nen Versuch wert. Heute wurde von der Werkstatt der komplette Kühler getauscht. Bin jetzt mal gespannt, ob sich das Problem tatsächlich dort versteckt hatte.
Nächste Woche, nach den nächsten Kilometern werde ich´s wohl wissen. Gut, dass der Wagen noch Garantie hat....
Hey!
Seit kurzen fällt mir auf das nach einer fahrt mit dem Cooper immer ganz leicht weißer Dampf vorne aus der Motorhaube kommt!? Es fehlt aber bis jetzt noch kein Wasser!
Kennst jemand das Problem?
Hallo,
so hat´s bei mir auch angefangen. Mittlerweile wurde der Kühler gewechselt. Zu Beginn war dabei der Kühlwasserverlust nur minimal. Wurde aber mit der Zeit mehr. Beim BMW Händler meines Vertrauens war man übrigens der Meinung, dass das normal wäre. (lag es eventuell daran, dass meine Frau den Wagen zur Reparatur gebracht hat?)
Jaja, so ist das halt. Aber ich würde den Kühlwasserstand in nächster Zeit kritisch beäugeln....
Habe bei meinem Mini auch seit ca 1000km ein
Kühlwasserverlust.Mj2005, 20000 km.
Habe ca. 500ml nachgefüllt(bis max) und heute ist mein Kühlwasserbehälter wieder leer.
Werde morgen mal zu BMW in Hagen fahren und mir einen Termin holen .
Im Sommer hatte ich keinen Kühlwasserverlust,evtl.
liegt es daran,dass im Winter die Heizung öfter betätigt wird
und dort das Kühlwasser verbraucht wird.
Michael
So,war gerade bei Mini.
Es soll eine Undichtigkeit am Thermostaten
vorliegen.
Ein Ersatzteil ist bestellt und wird Freitag eingebaut.
Bin mal gespannt,ob der Verlust dann gestoppt ist.
Michael
Tja,
der Kühlerwechsel bei mir hat leider das Problem nicht gelöst. Jetzt war die Diagnose ein Wackelkontakt im Kabelbaum, der dafür gesorgt haben soll, dass sich irgendwelche Ventile zu spät oder auch mal garnicht geöffnet haben. Und wenn´s jetzt nicht funzt, soll mal eine Kontrollflüssigkeit eingefüllt werden.
So ganz langsam verliere ich die Geduld - den Händler habe ich nicht gerade vor der Haustür. Nun gut, einen Versuch ham se noch...aber vielleicht lag es ja tatsächlich an einem Kabel.
hey,
ich fahre seit knapp 2 jahren einen cooper und ich hatte das gleiche problem. habe alle 2-3 wochen mein kühlmittel verloren. (km-stand ca. 15000 !)nach dem meine werkstatt etliche male kühlmittel nachgefüllt hatte und sämtliche sachen drummherum ausgetauscht hatte, war der fehler immer noch nicht behoben.
letztendlich hat man die wasserpumpe gewechselt, seit dem ist das problem nie wieder (gott sei dank!) aufgetaucht!
Danke,chris!
Gut zu wissen!!
Michael
Hallo
Habe ja berichtet,dass ich ein neues Thermostatgerhäuse
bekommen habe.
Der Meister meinte😁as ist es gewesen!!
Jetzt bin ich ca.200km gefahren und das Kühlmittel ist wieder unter minimum.
Ich habe früher Alfa und Fiat gefahren-ohne Probleme,
mit dem Premium Mini habe ich solche jeden Monat!!
Na,ja, mal wieder nach BMW fahren und nachsehen lassen.
Michael
hallo michael,
habs mir fast schon gedacht....🙂 leider.
wie gesagt, hatte ich dieses problem bestimmt 4-5 mal (hab irgendwann aufgehört zu zählen..), und wenn du noch garantie haben solltest, würde ich sofort die wasserpumpe auswechseln lassen, dann ist das problem vom tisch.
hab seit dem (ca. ein halbes jahr...) kein problem mehr damit gehabt!
dafür jetzt mit dem keilriemen der andauernt schleift und schleift, und gewechselt wird, und schleift, und neu justiert wird, und wieder schleift...!🙁
Hallo liebe Mitleidende,
hatte ja schon berichtet, dass es bei mir eventuell ein Wackler im Kabelbaum war. Nun ja, seit dem letzten Werkstattbesuch habe ich kein Wasser mehr verloren (Hipp hipp hurra). Eventuell könnte das auch ein tip für Werkstätten sein, die den Austrittsort nicht finden. Denn so verdunstet das gute Nass, ohne Spuren zu hinterlassen.
Hi,
Ausgleichsbehälter heute wieder leer!!!
Der Meister meint,evtl.noch Luftblasen im System.
Er hat mir den Behälter auf Max aufgefüllt und nun muss ich es" im Auge behalten"!
Dein Tip mit der Wasserpumpe wollte er nicht hören-
ich denke mal,er hat gedacht ,dass mal wieder einer
"einen auf schlau macht".
Na,ja,ich behalte es im Auge und werde berichten.
Michael
Hallo,
auch ich verliere immer noch Kühlmittel - und immer noch weiß niemand, wo es bleibt. Mittlerweile 3 Reparaturversuche waren erfolglos (inklusiver Austausch des Kühlers). Jetzt soll eine Flüssigkeit eingefüllt werden, anhand derer das Leck gefunden werden soll.
So ganz langsam wird das Thema Mini bei mir zu nem echten Aufreger. Ich denk mir halt: SO schwer kann das doch gar nicht sein, eine Undichtigkeit zu finden.
Naja, mal sehen, was diesmal rauskommt.....
Dewayn67