Kühlwasserverlust
Hallo,
seit September 2005 fahre ich einen Mini One Cabrio. Der Wagen scheint ein wirkliches Unikat zu sein, denn er hat selbstständig den Wasserantrieb erfunden. Seit Kilometerstand 27.000 muss ich pro 1000 Kilometer ca 500 ml Kühlwasser nachfüllen. Eine Druckprüfung in der BMW-Werkstatt und die Suche nach Abgas im Kühlwasser blieben erfolglos. Jetzt erzählt man mir in der Werkstatt, das wäre durchaus normal. Ich bin ja nun kein Fachmann für Motoren, aber wenn das normal ist, will ich gar nicht wissen, was passiert, wenn es zu unnormalen Störungen kommt.
Gibt es im Forum eventuell Erfahrungen zu diesem Problem?
Danke schon mal
Dewayn67
94 Antworten
Huhu, ja bei mir wars es die Zylinderkopfdichtung! Ist auf Garantie gemacht worden.
Hey danke, das wurde jedoch bei mir bereits kontrolliert und nichts gefunden. Seit welchem Zeitraum hast du jetzt Ruhe?
Seit einem 3/4 Jahr 🙂 aber Ruhe ist der falsche Ausdruck, jetzt läuft öl... Simmerring kaputt und Kupplung muss getauscht werden. Und die Garantie ist vorbei! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MissMarple68
Hey danke, das wurde jedoch bei mir bereits kontrolliert und nichts gefunden. Seit welchem Zeitraum hast du jetzt Ruhe?
Die Werkstatt soll mal erklären wie man ein Kopfdichtung prüft ohne den Kopf zu entfernen.
Wenn man Wasser verliert und außen am Fahrzeug ist nichts zu erkennen, dann ist es die Kopfdichtung. Wo soll das Wasser sonst hin verschwinden? Zumal in solchen Mengen.
Schau dir mal den Öleinfülldeckel an. Wenn der eine milchige Ablagerung hat ist das Wasser im Öl und du hast ein schöne Emulsion - Folgeschäden nicht ausgeschlossen!
Wenn Garantie besteht auf einen Tausch bestehen.
Zitat:
Wenn man Wasser verliert und außen am Fahrzeug ist nichts zu erkennen, dann ist es die Kopfdichtung. Wo soll das Wasser sonst hin verschwinden?
Eine mögliche Erklärung kannst du da unten lesen.😉
Zitat:
Original geschrieben von patton201
Hallo,Wir haben eine freie Werkstatt und hatten einen Mini Cooper mit dem beschriebenen Kühlwasserverlust. Da wir den Wasseraustritt auch nicht sofort finden konnten, dachten wir hier eine Lösung zu finden. Jedoch war demnicht so und musstendie Undichtigkeit selbst ausfindig machen. Wir haben nach einiger Zeit die Stelle gefunden. Bei diesem Wagen tritt das Kühlwasser an der Verbindung des Oelfiltergehäuse zum Motor aus. Mit dem Oelfiltergehäuse werden 2 Wasseroffnung am Motor abgeschlossen, wobei die Dichtung nicht mehr dicht ist. Beachten muss man dass dieser Wasserverlust sich hinter dem Auspuffkollektor befindet und das meiste Wasser so bei der Fahrt verdampft, womit schnell erklärt ist, dass viele Patienten selten Wasserpfützen unter dem Wagen finden werden. Für das Problem zu beheben muss der ganze Auspuffkollektor mit Kat und Kühlverkleidung losgeschraubt werden und etwas zur Seite gezogen werden, dann kommt man knapp aber an die 4 Schrauben des Oelfiltergehäuses. Hoffen manchen hiermit geholfen zu haben. Wir haben meistens Bilderreportagen auf unserer Facebookseite www.schweitzer.lu falls Sie bei Facebook registriert sind, sehen Sie alle Reportagen. Mit freundlichen Grüssen. Steve Schweitzer