Kühlwasserverlust ohne eindeutige Anzeichen
Hi alle zusammen,
Ich hab folgendes Problem, und zwar hab ich gestern nachmittag bemerkt, dass mein Kühlwasserbehälter leer war bis auf ein kleines Stück unten am Anschlussschlauch. Allerdings hab ich nichts gemerkt, was auf den Verlust hindeuten kann, sprich es gibt keinen weissen Rauch aus dem Auspuff und es tropft auch nirgendwo raus, es ist alles trocken. Nun hab ich ca. 2,5 Liter nachgefüllt und muss nun heute nachmittag noch mal schauen, ob es noch drin ist. Habt ihr dafür eine Erklärung? Das war, glaube ich schonmal, da war ich in der Werkstatt, die haben das Kühlsystem abgedrückt, aber es kam nirgends Wasser raus, bzw. der künstlich aufgebaute Druck hat auch gehalten bis zum Schluss und es konnte sich damals schon niemand erklären, was das ist.
P.S. Autodaten:
XR3i
77KW / 105PS 1.8L
Baujahr 1993
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefanj2863
Ja, ich habs bei ATU machen lassen und es gab dafür auch ne Rechnung.
So nun muss ich auch nochmal was sagen!
Bei atu reperaturen durführen zu lassen ist KEINE Schande!
Kann sich halt nicht jeder leisten mehr geld für gleiche arbeit auszugeben.
Und ist auch gar nicht nötig!
bei meinem Cabrio hat ATU schon ne ganze menge gemacht und ich binn TOP zufrieden!!!
Mfg S.Höhndorf
Ähnliche Themen
Es geht vielmehr darum, dass ATU Arbeiten ausführt die teilweise überhaupt nicht nötig sind !
Sie haben ihm klar gesagt, dass die ZKD gemacht werden muss (600 Ocken), was aber nach der Meineung von zwei anderen Werkstätten - und einiger Leute hier - garnicht notwendig ist !
Natürlich gibt es auch Leute die positives von den Brüdern zu brichten haben, die sind aber ganz klar in der Unterzahl . Was heißt hier "nicht jeder hat das Geld.......", warum 600€ ausgeben wenn´s nicht nötig ist ?
Außerdem fühlen sich einige verpflichtet vor denen zu Warnen und ich gehöre dazu !!!!
Trotzdem kann ja jeder seine Erfahrungen selber machen !!!!!
ich bin nicht der robin hood von atu!!!🙂😎
möchte nur nicht das mann werstätten einer kette gleichsam verurteilt sind ja auch nicht alle ford vertragswerksrätten top oder flop!
an und für sich handelt jeder mechaniker geselle oder meister sowie eine werstatt für sich eigenverantwortlich!!
mfg s.höhndorf😁
Hallo Leute,
Ich fahre einen MK7 Baujahr 98 1.4, Bisherige Kilometerleistung 142000km.
Leider habe ich genau das selbe Problem, das mein Escort unter unbekannten Kühlwasserverlust leidet.
Kühlwasserbehälter ist voll, Wasserspiegel senkt sich nicht, nach einiger Zeit fehlen schlagartig 2l Wasser, dann Wasserspiegel unter min. Es ist kein externer Wasserverlust fetszustellen, sprich Pfützen oder weiße Abgaswolken. Kühlwassertemperatur immer im normal Bereich.
Gewechselt wurden bereits Wärmeübertrager Heizunginnenraum, sowie Kühlwasserpumpe. Kühlwasserkreislauf wurde mehrmals abgedrückt und ist dicht. Ablagerung im Öl - Deckel sind nicht festzustellen, sowie kein Ölverlust.
Kann mir irgendjemand sagen wo das Wasser hin verschwindet?!?! Werkstatt sowie ich haben keine Ahnung mehr...
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe, falls es denn noch eine gibt außer der Abwrackprämie...