Kühlwasserverlust, jedoch keine nassen stellen, 1.6 SR

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

denke die Überschrift verrät fast alles, unser 1.6 SR Golf verliert seit etwa 2 Monaten stark Kühlwasser, hab schon etwa 2 Liter nachgeschüttet, jedoch tropft es nirgends.

Habe zu dem auch beim Schaltvorgang ein kurzen Leistungsverlust, aber nicht immer, schalte ich Auto aus und ein ist es oft wieder okay.

Nur wo macht das Wasser hine?^^

lg

18 Antworten

Hallo zusammen,

wie ich das festgestellt habe das kein Wasser in der Ölwanne gelangt? Da erstens keine Bläschen am Messstab zu sehen sind und zweitens müsste bei eindringen von Wasser der Menge an Verlust ja eigentlich steigen bzw. schon über Max stehen.

Ich bin zwar nur Mechatroniker für Industrietechnik, aber ganz blöde bin ich ja auch nicht. 😉

Ich werde das Auto mal auf ne Bühne heben, da dort die ZKD von hinten besser sehen kann, hab es zwar mit einem Spiegel probiert, aber dennoch konnte man nicht alle Stellen erkennen.

lg

Ich würde hier nichts durcheinander bringen. Ölverlust ist bei den 1,6ern eine Saceh. Viele sind von den defekten Kolbenringe betroffen. Hat wahrscheinlich mit dem Wasserverlust nichts zu tun.

Probelm ist hal, dass der Wasserverlust nicht all zu hoch ist. Eventuel Verdampft das Wasser, oder tropft auch aussen auf heißen Motor und man sieht e nicht.
Bei mir war vor kurzme das Gehäuse rechts am Zylinderkopf undicht. Habe erst nach ein paar tausend km Spuen von Wasser auf dem Getriebe gesehen.

Ich denke wirklich die beste Lösung ist, erstmal visuel aussen am Motor nach Wasserverlust zu suchen. Solltest du nichts finden, dann abdrücken lassen.

Und meine Meinung nach ist die Kurzstrecke unter 10km. Fahre übrigens auch den 1,6er und seitdem die Ölringe neu sind, habe ich auch keinen Gelben Schleim am Öldeckel, auch, wenn viel kurzstrecke gefahren wird.

Gehäuse rechts von ZKD? Da habe ich auch nasse flecken, aber eher oberhalb in Richtung Ventildeckeldichtung und Thermostatventil, hast es reparieren lassen? Wenn ja Kostenpunkt? lg

Ja, habe es getauscht. Preis, um die 15 Euro...

Ich meine das Thermosta sitzt beim 1,6er wo anders. In Fahrtrichtung rechts am Zylinderkopf.

Der Flansch, den ich meine sitzt Links am Zylinderkopf. Ein Schlauch geht in den Kühler, einer glaub ich zum Wärmetauscher für den Innenraum.

Es ist im Prinzip direkt unter der Ventildeckeldichtung. Da musst du eben unterscheiden, ob das Öl, oder Wasser ist.

Relativ einfach ist es zu sehen, wenn du die Abdeckung abschraubst und auf diesen Flansch guckst und dabei den Schlauch zum Kühler mit der Hand zusammendrückst. Wenn der Undicht ist, müsstest du auch direkt sehen, wie dort Wasser austritt und aufs Getrieb tropft, oder am Zyl. Kopf runterläuft. Je nachdem wie gross die undichtigkeit ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen