Kühlwasserverlust bei Touran 2.0 TDI ?
Kühlwasserverlust bei Touran 2.0 TDI ?
Hallo Zusammen,
ich habe einen Touran 2.0 TDI (Mod. 2005, BKD Motor) zugel. im Nov. 2004 und jetzt mit 17500 KM auf dem Tacho.
Seit einem Jahr beobachte ich den *langsamen* Schwund von Kühlwasser ca. 7-8 mm pro Jahr
im Ausgleichsbehälter nach der MAX Markierung (...in Richtung Min)
Mein Touri springt jedoch immer super an und Rauchwolken beim Start konnte ich bisher nicht feststellen.
Sollte ich den Freundlichen bitten, das System abzudrücken, wenn ich wg. der Rückrufaktion mit dem ZMS / Lüftungsventil
da bin ?
Wie wichtig ist eine solche Sache ?
P.S: Bei meinem 2. Wagen, Renault Kangoo 1.4, oder auch früher Nissan Micra 1.0 (allerdings Benziner) konnte ich bisher *nie* Wasserverlust feststellen.
Ich dachte ... das sei ein geschlossenes System ?? ;-)
Besten Dank für Eure zuverlässigen Antworten
und eine schöne Weihnachtszeit!
ebenfalls guten Rutsch ohne Ausrutsch!
Adrian
P.S.S
Vielen Dank an das Forum!!
Von der *jetzigen* Rückrufaktion für BKD Motoren hat mich noch keine zuständige Instanz (VW / der Freundliche) unterrichtet,
ohne das Forum hätte ich es auch nie erfahren!! (od. vielleicht nach Ablauf der Garantie ... tolle Politik)
77 Antworten
Hallo Forum,
habe heute morgen mit dem Freundlichen telefoniert. Fehlerspeicher war leer. Der undichte Schlauch ist nicht auf nen Marderbiss zurück zu führen. Auto (Kühlkreislauf) wurde mit gewechseltem Schlauch über Nacht erneut unter Druck gesetzt und diesmal blieb der Druck erhalten. Die Abgaswerte der durchgeführten Abgasuntersuchung waren anschließend auch O.K.. Werde meine Touran heute Abend wieder abholen... Freue mich schon drauf...
Beste Grüße,
Der Freitamer
Hallo Forum,
auch ich habe einen nagelneuen VW Touran 2.0 TDI Diesel mit Automatikgetriebe (DSG) Baujahr 10/2004 bei VW 2004 gekauft, an dem schon so ziemlich alles defekt war und mich eine Menge Geld gekostet hat. Angefangen hat es mit diversen elektronischen Defekten (z.B. Tempomat) über Austausch einer Xe-lampe für viel Geld, über Zylinderkopfdichtung nach ca. 105.000 km (gerade so nach Ablauf der Garantie...!!), komplette Zerstörung des Turboladers (Explosion) auf der Autobahn (Kosten € 3.500) bei 165.000 km, bis jetzt aktuell zu einem Total-Motorschaden bei 178.000 km (man sagt mir es sei evtl. ein Materialfehler...??).
Ich fahre den Touran sehr viel geschäftsmäßig und haupsächlich auf Autobahnen und eigentlich kann man ja bei einem Automatikgetriebe bzgl. der Fahrweise nichts verkehrt machen (aggressive Fahrweise und so)...
Ich bin total frustriert, denn so eine "Schrott-Karre" (für viel Geld gekauft -->€ 36.000) habe ich in meinen ganzen Fahrerleben noch nicht gehabt, und ich habe schon einige PKWs von verschiedenen Herstellern gefahren.
Wollte an dieser Stelle mal nachfragen, ob es noch weitere "Touran-Geschädigte" Bj. 2004 gibt, um Druck auf VW machen zu können.
Gruß,
Juergen
Zitat:
Original geschrieben von JuergenPo
Wollte an dieser Stelle mal nachfragen, ob es noch weitere "Touran-Geschädigte" Bj. 2004 gibt, um Druck auf VW machen zu können.
Ich will Dich ja nicht demotivieren, aber da wirst Du nicht mehr viel erreichen. VW wird sich auf den Standpunkt zurückziehen, dass das Fahrzeug ja "schon" vier Jahre alt ist und Probleme bei dieser Laufleistung auftreten können blablabla halt. Ich kenne solche Antwortschreiben auf Beschwerden aus eigener Erfahrung. Außer ein wenig Kulanz wird da nix mehr laufen.
Mein Tipp: Lerne aus deiner Erfahrung und meide die Marke beim nächsten Fahrzeugkauf. Es gibt genügend Alternativen.
Zitat:
Das sind genau diese Antworten von Leuten die ganz laut schreien was sie für eine Schrottkarre haben aber wenn es darum geht was dagegen zu tun kneifen sie die A.... Backen zusammen.
Also Leute tut euch zusammen und wenn das VW sagt wie geschrieben dann seht zu das ihr das in einer Scene Zeitung als info raus bringt so gross wie geht. Wenn ihr das gemacht habt sendet diesen Artikel an VW direkt, vielleicht hilft das. Da ein Artikel Geld kostet teilt sie euch auf, so das jeder was dazu steuert. VW hat von den Touran Modellen soviele verkauft so das sie es nicht nötig haben was zu ändern.wenn ihr das an die Medien bringt werden sich wesentlich mehr Personen melden als ihr es glaubt., besonder wenn ihr dazu die Medien benutzt und auch unterschreibt das ihr eine andere Marke das nächste mal kaufen werdet.
Leider kann ich euch nur sagen wenn es sich ergibt und das Platzangebot zu lässt dann nehm einen Passat mit dem Motor und haltet euch nicht am Touran fest. Selbst das neue Model 08-09 hat noch dies Art der schwierigkeit mit Wasserverlust und Automatik Getriebe.
Mfg Kleiner Teufel
Original geschrieben von JuergenPo
Hallo Forum,auch ich habe einen nagelneuen VW Touran 2.0 TDI Diesel mit Automatikgetriebe (DSG) Baujahr 10/2004 bei VW 2004 gekauft, an dem schon so ziemlich alles defekt war und mich eine Menge Geld gekostet hat. Angefangen hat es mit diversen elektronischen Defekten (z.B. Tempomat) über Austausch einer Xe-lampe für viel Geld, über Zylinderkopfdichtung nach ca. 105.000 km (gerade so nach Ablauf der Garantie...!!), komplette Zerstörung des Turboladers (Explosion) auf der Autobahn (Kosten € 3.500) bei 165.000 km, bis jetzt aktuell zu einem Total-Motorschaden bei 178.000 km (man sagt mir es sei evtl. ein Materialfehler...??).
Ich fahre den Touran sehr viel geschäftsmäßig und haupsächlich auf Autobahnen und eigentlich kann man ja bei einem Automatikgetriebe bzgl. der Fahrweise nichts verkehrt machen (aggressive Fahrweise und so)...
Ich bin total frustriert, denn so eine "Schrott-Karre" (für viel Geld gekauft -->€ 36.000) habe ich in meinen ganzen Fahrerleben noch nicht gehabt, und ich habe schon einige PKWs von verschiedenen Herstellern gefahren.
Wollte an dieser Stelle mal nachfragen, ob es noch weitere "Touran-Geschädigte" Bj. 2004 gibt, um Druck auf VW machen zu können.
Gruß,
Juergen
Ähnliche Themen
Zitat:
(...) dann seht zu das ihr das in einer Scene Zeitung als info raus bringt so gross wie geht. Wenn ihr das gemacht habt sendet diesen Artikel an VW direkt, vielleicht hilft das.
Gute Idee, das Problem ist aber, dass die Zeitschriften am (Werbe)tropf der großen Hersteller hängen und es fraglich ist, ob sie solche Anzeigen veröffentlichen.
Zitat:
Leider kann ich euch nur sagen wenn es sich ergibt und das Platzangebot zu lässt dann nehm einen Passat mit dem Motor und haltet euch nicht am Touran fest.
Ob das ein hilfreicher Tipp ist? Die Motoren im Passat sind teilweise die gleichen wie im Touran (z.B. die 125kW-TDIs).
Zitat:
Durch eine andere Plazierung von Kühler zu und ablauf Schläuche und Steuerung der Lüftermotoren ist die Wärme entwicklung anders somit die ganze Kühlgeschicht denn den Motor gib es auch in anderen Modellen oder weis du es nicht? also... ok.😛😠🙁😕😕😕😕
Original geschrieben von touranfaqOriginal geschrieben von kleiner-teufel
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Gute Idee, das Problem ist aber, dass die Zeitschriften am (Werbe)tropf der großen Hersteller hängen und es fraglich ist, ob sie solche Anzeigen veröffentlichen.Zitat:
(...) dann seht zu das ihr das in einer Scene Zeitung als info raus bringt so gross wie geht. Wenn ihr das gemacht habt sendet diesen Artikel an VW direkt, vielleicht hilft das.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ob das ein hilfreicher Tipp ist? Die Motoren im Passat sind teilweise die gleichen wie im Touran (z.B. die 125kW-TDIs).Zitat:
Leider kann ich euch nur sagen wenn es sich ergibt und das Platzangebot zu lässt dann nehm einen Passat mit dem Motor und haltet euch nicht am Touran fest.
Hallo,
habe einen 1.8TDI aus Mai 04, seit ca. 20.000 km fülle ich alle 500 bis 1000km ca. 300 - 500 ml Kühlflüssigkeit nach.
In einem anderem Forum habe ich einen Hinweis auf Abgaskühlerundichtigkeit bekommen. Kann das sein??
Alle anderen Tests waren bisher erfolglos bzgl. Kopfdichtung etc.
Bitte um Hilfe, möcht endlich das Problem abstellen.
Kannst Du eine Undichtigkeit der Schläuche (Marderverbiß) ausschliessen? Riecht es im Motorraum nach dem Kühlmittel? Hast Du schonmal den Deckel des Ausgleichbehälters (ist manchmal undicht) getauscht?
Hallo,
danke für die Antwort, ja, ein Austreten des Wasser nach außen ist absolut ausgeschlossen, kein Rausdrücken o.ä. zu sehen, Schläuche wurden alle kontrolliert, Deckel ist auch o.k., Marderschreck hängt auch dran.
Die frage ist, ob an der Aussage des Abgaskühlers etwas dran ist?
MfG
simpsons543
Undichte Abgaskühler kenn ich eigentlich nur vom 2.0 TDI, ich weiß aber nicht, ob der 1.9er das gleiche Bauteil verwendet.
Du sagst Deckel ist ok... hast Du das durch Austausch überprüft oder sagst Du das nur so? 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Undichte Abgaskühler kenn ich eigentlich nur vom 2.0 TDI, ich weiß aber nicht, ob der 1.9er das gleiche Bauteil verwendet.Du sagst Deckel ist ok... hast Du das durch Austausch überprüft oder sagst Du das nur so? 😉
Hallo,
ja nach genauem Studium meines KFZ-Scheins (Firmenfahrzeug) habe ich nun entdeckt, daß ich ja doch einen2.0TDI habe. ich bin eben kein Technik-Freak, aber um den neuen KFZ-Schein lesen zu können muss man ja acuh fast studiert haben.
Habe auch jetzt Antwort aus meiner (freien) Werkstatt, man hat sich bei VW erkundigt und bekam bestätigt, daß der Abgaskühler wohl eine bekannte Schwachstelle ist. Das Angebot beläuft sich auf 400EUR inkl. Teile. Ich lass das jetzt mal machen, dann sehen wir weiter.
Gruß
simpsons543
Zitat:
Original geschrieben von Simpsons543
Hallo,
ja nach genauem Studium meines KFZ-Scheins (Firmenfahrzeug) habe ich nun entdeckt, daß ich ja doch einen2.0TDI habe. ich bin eben kein Technik-Freak, aber um den neuen KFZ-Schein lesen zu können muss man ja acuh fast studiert haben.
Habe auch jetzt Antwort aus meiner (freien) Werkstatt, man hat sich bei VW erkundigt und bekam bestätigt, daß der Abgaskühler wohl eine bekannte Schwachstelle ist. Das Angebot beläuft sich auf 400EUR inkl. Teile. Ich lass das jetzt mal machen, dann sehen wir weiter.Gruß
simpsons543
Hey, ist Dein Problem gelöst???
#Gruß
Hallo,
vielleicht solltet Ihr Euch mal den folgenden Link zu Gemüte führen:
http://www.bild.de/.../touran-note-6.html
Bin leider auch ein Betroffener. 5 Jahre alt und 131000 km auf der Uhr - und wenig Hoffnung, dass VW den Geldbeutel aufmacht....