Kühlwasserverlust bei Touran 2.0 TDI ?

VW Touran 1 (1T)

Kühlwasserverlust bei Touran 2.0 TDI ?

Hallo Zusammen,

ich habe einen Touran 2.0 TDI (Mod. 2005, BKD Motor) zugel. im Nov. 2004 und jetzt mit 17500 KM auf dem Tacho.

Seit einem Jahr beobachte ich den *langsamen* Schwund von Kühlwasser ca. 7-8 mm pro Jahr
im Ausgleichsbehälter nach der MAX Markierung (...in Richtung Min)

Mein Touri springt jedoch immer super an und Rauchwolken beim Start konnte ich bisher nicht feststellen.

Sollte ich den Freundlichen bitten, das System abzudrücken, wenn ich wg. der Rückrufaktion mit dem ZMS / Lüftungsventil
da bin ?

Wie wichtig ist eine solche Sache ?

P.S: Bei meinem 2. Wagen, Renault Kangoo 1.4, oder auch früher Nissan Micra 1.0 (allerdings Benziner) konnte ich bisher *nie* Wasserverlust feststellen.
Ich dachte ... das sei ein geschlossenes System ?? ;-)

Besten Dank für Eure zuverlässigen Antworten
und eine schöne Weihnachtszeit!
ebenfalls guten Rutsch ohne Ausrutsch!

Adrian

P.S.S
Vielen Dank an das Forum!!
Von der *jetzigen* Rückrufaktion für BKD Motoren hat mich noch keine zuständige Instanz (VW / der Freundliche) unterrichtet,
ohne das Forum hätte ich es auch nie erfahren!! (od. vielleicht nach Ablauf der Garantie ... tolle Politik)

77 Antworten

Hallo.
Ich wurde bisher auch von KEINER Rückrufaktion benachrichtigt.
Erst als ich wegen Kühlmittelverlust in der Werkstatt war, haben die mir gesagt, dass meiner auch von der 2Massenschwungrad-Rüückrufaktion betroffen ist (2.0TDI 103KW Baujahr 11/04).
Haben den Touran geprüft und es musste nicht getauscht werden.

Zum Thema Kühlmittelverlust: wie gesagt, deswegen bin ich eigentlich in die Werkstatt. Der Touri hat ca. 17.000km. Dann zeigte er mir, dass auch noch Öl im Kühlmittel íst.
Vorläufiges Ende der Geschichte: Neuer Zylinderkopf. Mal schauen ob es jetzt nicht mehr vorkommt!

Hallo Bergdoktor,

deine Fakten "ermutigen" mich besonders ;-)

Meine FahrgestellNr ist WVG ZZZ 1T Z5 W084733
Es ist ein NL Import, Baujahr Okt 2004

Welche FahrgestellNr hast Du ?

Gruss
Adrian

Hallo fahren touran BJ. 8/04 ebenfalls kühlwasserverlust ca 2 cm unter min. Anzeige . Nach merhmaligen nachfüllen ruhe bis jetzt. Fehler trat schon bei km 14000 auf. Ebenfalls hebel von Fahrersitzhöenverstellung ständig wieder in stellung ganz unten VW weiss auch so recht kein rat . WER hat auch diese probleme. konnte abhilfe geschaffen werden ?Vielleich weiss einer von euch Rat u. Tat .

Fahrgestellnummer: ...W068488 8

Ähnliche Themen

Hallo, bei meinem Turi ist jetzt der Wasserstand ganz eben unter min. 17000 km und 1 Jahr alt. Fahre gleich zum Freundlichen und lasse auffüllen. Ich soll das dann beobachten.
MFG
Martin

Hallo Wasser wo bist Du ????

Moin,
Ich kenne das Problem und habe infolge dessen auch schon einige AGR-Kühler getauscht. Die zurückgeführten Abgase werden in dem Kühler durch das Kühlmittel gekühlt.Immer die gleichen Merkmale, Wasserverlust, System abgedrückt, verliert Druck, aber kein Austritt sichtbar!!!!
Der Kühler ist die NR. 5 auf dem Bild.
MfG Hoggar82

Hallo Hoggart, aber ist der Wasserverlust in solchen Fällen nicht größer ?? oder doch erher sehr schleichent ? Ich hoffe, dass das bei mir nicht der Fall ist. Nach einem Jahr und dem bisschen was da raus ist (war auch nur kurz über min befüllt) glaube (hoffe) ich, das hier kein Defekt zum Wasserverlust führt.
Schönen Weihnachten
MFG
Martin

Kühlwasserverlust kenne ich auch gut, auch hoher Ölverbrauch ( 4500 km - 1l Öl ). Hinzu kam jetzt noch Leistungsverlust nach Vollgasfahrt - Anhalten und wieder Losfahren - Leistung wie mit 2 Zylindern. Laut Werkstatt angeblich ein Pumpe-Düse-Element defekt. Beim Tausch von diesem wurde festgestellt, Zylinderkopf muß erneuert werden. Toll so über die Feiertage. Ist übrigens ein 2,0 mit 136 PS.

Zitat:

Original geschrieben von stbb89


Ist übrigens ein 2,0 mit 136 PS.

Kannst Du mir mal EZ und Kilometerstand nennen? Hab auch einen AZV, nur um mich drauf einstellen zu können...

EZ 2/2004, 109.870 km

@stbb89: Danke für die Info. 90-100tkm scheint so die magische Grenze für den ZK zu sein, ich habe erst 56tkm, noch ist er heil...

Hallo Zusammen,

was ich überhaupt nicht verstehe ist das Problem mit der ZK Dichtung
bzw. ZK Kopf beim Touran 2.0 TDI ....

Der gleiche Motor ist doch auch in Audi A3 + VW Golf V schon länger verbaut,er scheint aber dort gut zu funktionieren ....

Habe ich jetzt einen Denkfehler oder wie ist Eure Erfahrung?

Adrian

@Adrian:

Stimmt nicht... schau mal bei LZT ins A3-Forum, da gab es auch einige mit defektem ZK. Der Golf lief noch nicht in großen Stückzahlen, als das Problem mit den ZK's akut war (das war ungefähr die Zeit Mai 2003 bis Oktober 2003, genau kann man es aber nicht eingrenzen).

Man munkelt, daß in dieser Zeit (da gab es Lieferengpässe beim 2.0 TDI, bei meinem übrigens auch!) ZK's aus tscheschicher Fertigung verbaut wurden, das sollen angeblich genau die sein, die den Leuten jetzt um die Ohren fliegen. Wie gesagt, ist ein Gerücht, aber man weiß ja, wie das mit Gerüchten ist 🙂

Ist es bei Erneuerung des Zylinderkopfes eigentlich erforderlich, den Zahnriemen zu demontieren und zu ersetzen ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen