Kühlwasserverlust Audi 100 C4 2,6 ABC Motor
Hallo,
ich brauch mal Euren Rat.
Mein Dicker 256 Tkm lief bisher wie ein Uhrwerk, nun verliert er Wasser (150 - 250 ml auf 100 km).
folgendes voran:
Problem trat im 03/2013 erstmals auf und war nach auffüllen (150 ml) wieder verschwunden und 06/2013 fing es wieder an.
Kühlwasser sieht dreckig rostig aus und ich habe beim Wechsel des Ausgleichsbehälters den Kühlmittelkreis zu gut 2/3 entleert (Schlauch unten vorne am Stahlrohr gelöst) und mit destillierten Wasser und Frostschutzzusatz aufgefüllt.
Nach dem Warmfahren stellte ich ein leichtes Zischgeräusch im Bereich des Motorblockes Krümmer Beifahrerseite kurzzeitig fest.
- Motor schnurrt wie immer
- kein weisser Qualm aus der Auspuffanlage
- keine Ablagerung am Öleinfülldeckel
- kein Wasserfleck nach Standzeit (leider)
- Heizung arbeitet wie immer schnell und heiß
- Zahnriemen. Wasserpumpe inkl. Thermostat und Spannrollen wären demnächst dran
- Ausgleichbehälter schon erneuert samt Deckel
So das wäre es von meiner Seite erst einmal, hoffe auf Hilfe den er ist ein treuer Begleiter seit 94 und da mit Handgas- und Bremssystem ausgestattet auch wichtig.
Gruss der Tom
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Meinst Du den sogenannten "Wasserkasten"? Alle Wasserabläufe frei?Zitat:
Original geschrieben von tom06484
Hallo,
also nach erfolgter Sichtprüfung kommt das Wasser (Rostbraun) aus der Kammer die sich vor der Windschutzscheibe befindet, wo der Lüftung verbaut ist.
Es tritt auf der Fahrerseite vor der Lüftung unten aus.
Kennt jemand den Aufbau der Lüftung und wie das Heizregister gewechselt werden kann.
Allerdings riecht es nicht im Innenraum nach Frostschutzmittel und die Frontscheibe beschlägt auch nicht.
Kann es auch noch ein Anschluss- und oder Verbindungsstück sein?Danke für die Hilfe im voraus ;-)
Hallo,
ja den Wasserkasten, da sammelt sich die Rostbrühe auf der Fahrerseite unterhalb des Gebläses an gibt es ausser dem Heizregister noch ein Metallrohr was durchrosten kann?
Hallo,
der Übeltäter, sofern es nur einer ist, ist gefunden.
Da kein Wasser im Innenraum war und nach der Warmlaufphase ein zischen aus dem Wasserkasten neben dem Gebläse auftrat fand ich das Leck.
Es ist das Wasserregulierungsventiel vor dem Wasserkasten, es besteht Werksseitig aus zwei Teilen die verklebt sind und nach 19 Jahre gab der Klebstoff auf.
Weiss jemand wo ich ein solches Regulierventil bekommen kan ausser bei Audi?
Die schwarze Unterdruckdose ist noch intakt.
Gruss Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom06484
Weiss jemand wo ich ein solches Regulierventil bekommen kan ausser bei Audi?
Die schwarze Unterdruckdose ist noch intakt.Gruss Tom
Also... ab 15,- € incl. Versand auf Ebay.....
http://www.ebay.de/sch/i.html?...Oder Du holst Dir guten 2K-Kleber. Damit habe ich sogar wasserführende Teile in meinem el. Durchlauferhitzer daheim repariert. Hält wie Bombe! Oder eben bei Audi für ca. 40,- € neu.
Hallo,
habe mich für das Original von Audi entschieden, 12 Std. und es war da.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom06484
Hallo,
habe mich für das Original von Audi entschieden, 12 Std. und es war da.
Eine weise Entscheidung. Wenn Du mal überlegst, wie lange die Ebay-Teile ihren Dienst schon im Spenderfahrzeug versehen haben und wie wenig unwahrscheinlich es ist, daß das Ding bei Dir dann den geist aufgibt, dann relativieren sich die paar Euro mehr für ein originales Neuteil.
Viel Erfolg beim Reparieren.