1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kühlwasserverlust am Behälter

Kühlwasserverlust am Behälter

Ford Focus Mk3

Hallo Leute der Focus MK3 1,6 TDCI Turnier meines Sohnes verliert Kühlerwasser. Unter dem Ausgleichsbehälter ist es immer nass und es ist Kühlerwasser. Wenn man den Deckel öffnet (kalten zustand) saugt er richtig Luft an. Er ist gestern Abend um 22 Uhr heim gekommen und heute morgen um 10 Uhr haben wir ihn geöffnet weil der Kühlwasserstand wieder von max. zu min. gewandert ist, innerhalb eines Tages. Wir haben ihn gestern aufgefüllt und unter dem Behälter alles sauber gemacht. Heute war es wieder Nass und es ist wieder Kühlerflüssigkeit.
Kann es evtl. am Deckel liegen? Dass der Druck so stark ist und er das Kühlerwasser zum überlauf raus drückt? Habe gestern schon mal mit WD40 den Deckel bearbeitet.

15 Antworten

bau einen neuen ein und ruhe ist es , es sei denn haste noch garantie drauf. mfg

Nee der Ford ist schon 9 Jahre alt. Ich wollte nur wissen ob es an dem liegen kann

Die Behälter reißen mit zunehmendem Alter gern. Wie schon geschrieben, Bau einen ein.

Wenn der Deckel unten ist, dann ist der Behälter verkehrt herum drin.
Oder wie soll man das sonst verstehen, dass er unten undicht ist und Du einen neuen Deckel willst?

Hahahaha.
Ich meinte damit dass die Leitungen und Kabel die unterhalb vom Behälter sind alle Nass sind. Ich denke mal der Druck steigt und dann wird die Kühlerflüssigkeit über den Überlauf am Behälter raus gedrückt.

Mach doch mal ein Foto.....eigentlich gibt es da keinen Überlauf. Das ist ein geschlossenes System. Nur bei deutlich zuviel Druck im System geht im Deckel ein Ventil auf. Wenn das passiert ist jedoch der Behälter Dein kleinstes Problem.
Das die Behälter unten aufplatzen ist jedoch wie schon von anderen hier erwähnt ein bekanntes Problem.

Kann ich erst morgen machen. Er ist gerade unterwegs mit dem Auto

Licht in Öffnung vom Behälter reinhalten und seitlich und hinten schauen ob sichtbare Risse zu sehen sind. Die Behälter Platzen eigentlich nicht sondern werden rissig und verlieren im warmen Zustand Kühlwasser.

Für den Tausch braucht man eine kfz Vakuumpumpe 15€ bei eBay oder eine Pipette um den Behälter leerzumachen. Ersatz Behälter gibt's bei daparto.de heißt meistens Kühlmittelbehälter oder Druckausgleichsbehälter. Sollte so 20-30€ kosten. Das passende Kühlmittel ist im Handbuch mit Spezifikationsnummer aufgeführt. Kann man über die Nummer dann nachbestellen. Farbe vom Kühlmittel muss mit der eingefüllten übereinstimmen.

Anleitung zum Austausch des Kühlmittelbehälter.

Warten bis Motor kalt ist. Einweghandschuhe anziehen. Eingebauten Behälter leermachen mit Pipette oder handpumpe. Leeren Behälter Abschrauben und Schelle mit Zange nach unten lösen. Schlauch durch links rechts wackeln vom Behälter lösen und abziehen. Schlauch hochgelagert fixieren damit nicht mehr als nötig ausläuft. Am Besten rundherum lumpen auslegen.

Neuen Behälter einbauen. 50:50 Mischung aus Kühlmittel und Wasser (ich nehme destilliertes Wasser) auffüllen bis max. Deckel offen lassen und Motor starten und 5 min Leerlauf und ab und zu Gas geben um zu entlüften. Flüssigkeitsstand beobachten und eventuell bis max auffüllen. Deckel drauf, fertig.

Nächste Tage nach den Fahrten kontrollieren und Deckel öffnen um restliche Luft abzulassen. Beim öffnen aufpassen daß es nicht zu heiß ist sonst verbrühungsgefahr. Wenn Restluft im System ist dann gluckerts bisschen, das heißt muss man noch etwas mehr entlüften.

So sah es bei mir aus.

IMG_20200728_171605.jpg

Also ich habe jetzt mal die Bilder gemacht. Ich denke aber mal dass der Behälter defekt ist, da er an der Unterseite direkt am Ausgang des Überlaufes die Kühlflüssigkeit verliert. Wenn man den Behälter kippt läuft nichts raus es tropft nur ganz langsam. Wenn er warm ist denke ich mal ist der Riss größer deswegen ist der Verlust größer. Wir kaufen jetzt einen neuen Behälter und sehen mal ob es weg ist der Kühlwasserverlust

20201209
20201209

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 8. Dezember 2020 um 21:10:51 Uhr:



Für den Tausch braucht man eine kfz Vakuumpumpe 15€ bei eBay oder eine Pipette um den Behälter leerzumachen.

15€ find ich zu teuer und eine Pipette ist man ja ewig mit dran. Einfach in der nächsten Apotheke für ein paar Cent oder 1-2 Euro ne grosse Einwegspritze holen, damit gehts schnell und billig.

Also jetzt ist er dicht. neuen Behälter und Deckel gekauft. Behälter 22€ und Deckel 14€. Original vom Ford Händler.
Leeren war einfach. Einfach Schlauch abziehen und Eimer drunter. Das Zeug läuft raus, dann mit Kaffeefilter gereinigt und zurück geschüttet. Rest aufgefüllt.

Zitat:

@rohringer schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:18:24 Uhr:


Also jetzt ist er dicht. neuen Behälter und Deckel gekauft. Behälter 22€ und Deckel 14€. Original vom Ford Händler.
Leeren war einfach. Einfach Schlauch abziehen und Eimer drunter. Das Zeug läuft raus, dann mit Kaffeefilter gereinigt und zurück geschüttet. Rest aufgefüllt.

Aber den Kaffeefilter nicht mehr benutzen danach 🙂

Spaß beiseite, cooler Tip!

Deine Antwort
Ähnliche Themen