Kühlwasserverlust alle 1/2 Jahre
Habe eine 2011 mit A20DTH 160PS Handschalter.
Es fehlt immer wieder mal Kühlwasser und das besorgt mich schon iwi da das ja ein geschlossener Kreislauf ist.
Kanns sein, dass über den Ausgleichsbehälter Überlauf das wasser flöten geht oder was wären so die Verdächtigen stellen.
Öl sieht OK aus, Kühlwasser auch....
Bin grad a weng Ratlos...
30 Antworten
Hallo Marcus,
ich habe mir mal alle deine Anleitungen durchgelesen; schöne Arbeit für Sonntags :-)
Ich gehe davon aus, dass der eine oder andere schon mal die Dichtungen vom Einlasskrümmer ersetzt hat.
Ich will die ganze Sache an einem Tag durchziehen und Teile ordern. Es sollen nicht nur die Dichtung getaischt werden sonder es müssen auch noch weitere Arbeit durchgeführt werden.
Also folgendes muss am Fahrzeig sowieso gemacht werden:
Keilrippenriemen Tauschen (da will ich den alten nach 120tkm nicht mehr aufziehen)
Zahnrimen + WaPu + Spannrolle + Umlenkrolle Tauschen (bin mit den Jahren schon drüber)
Dichtung Einlasskrümmer ersetzen (verliere KüWa)
Folgende Teile würde ich jetzt bestellen; habe ich was vergessen?
Dexcool Kühlwasser (2x5L, braucht man eh immer :-) )
Normfest DC980 Ansaugbrückenreiniger
Keilrippenriemen
Zahnriemensatz mit WaPu, Spannrolle und Umlenkrolle
DICHTUNG,ABGASRUECKFUEHRUNGSVENTIL 55571780/851940
DICHTRING,THERMOSTAT 55572995/1338025
LATTE,VENTIL ZSB.,ABGASRUECKFUEHRUNG,BASIS 55573360/851010
SATZ DICHTUNG,KRUEMMER AN ZYLINDERKOPF 55580012/850336
DICHTUNG,DROSSELKLAPPENSTUTZEN AN SAUGROHR 55580013/825025
Habe ich irgendwelche Dichtungen/Teile/Schrauben vergessen die nicht wieder verwendet werden können?
Sepzielle Tools hätte ich jetzt keine gesehen außer OPCOM (Clone) um die Niederdruckpumpe zu aktivieren um zu entlüften -> geht das mit dem Tool? und Fehlercodes zu Löschen
Sonst noch was was eventuell in einer normalen Schrauberwerkstätte nicht zu finden ist bzw. spezial ist.
Danke für die Hilfe!
Hallo zusammen,
ich habe jetzt die Sachen bestellt:
ÖL (für späteren Ölwechsel), Drallklappenreiniger, Külmittel, Keilrippenriemen, Zahnriemensatz.
Die sache mit der Dichtung Ansaugbrücke macht mir noch Sorgen ob ich da auch alles habe und iwi bin ich da über die Funktion der Ansaugbrücke nicht ganz im Klrane. Wieso verliert die genau an doeser Stelle Wasser? Da ist ja nur die Diochtung zum Motorblock wo Frischgas angesaugt wird wenn ich mir die Bilder so ansehe.
Und was für Schlach geht da noch an die Ansaugbrücke, ist mit geflecht ummantelt und mit 3 Schruaben befestigt. Brauche ich da auch eine Dichtung?
LG
Markus
Der „Schlauch“ ist nen Rohr und gehört zum AGR
Ähnliche Themen
Bei dem Rohr nicht.
Kannst aber zb ne Dichtung mit kleiner Öffnung nehmen. Dann verseift das AGR nichtmehr so schnell.
Habe heute die Sache zusammen mit dem ZR erledigt. Richtig gestört was da abging. Dichtung hinten bei der HP tauschen aber vorne Ölmesstab lösen, WTF sag ich da nur.
Wers selber machen will, ohne gute Werkstattausrüstung, Hebebühne, Diagnosetool und extrem viel Geduld geht da nix.
Habe mit ZR 9h benörtig und alles gewissenhaft durchgeführt.
Sieht auf den ersten Blick alles dicht aus, zum Glück
Kennt jemand das Zeugs "Holts Radweld+" ? Kann man das übergangsweise zum Abdichten reinkippen oder macht man damit mehr Kaputt als die Sache Wert ist?
Eigentlich halte ich davon ja nix aber wenn´s ein halbes Jahr hält ists ja gut. Laut vielen Erfahrungen im Netz soll es ja sogar überraschend gut funktionieren.
Jap, repaireren und gut. Hätte zu sehr sorge, dass das zeugs sixh irgendwo im Motor anlegt wo es nicht soll
Leider habe wich wieder Kühlwasserverlust....
Wers mitbekommen hat; ich habe jetzt einen ATM drinnen der natürlich neu abgedichtet ist. Laut Werkstatt war auch der AGR Kühler i.O. (Anbauteile werden ja übernommen).
Ich muss versucher herauszufinden in welchen Situationen ich wasser verliere. mir kommt so vor als würde ich das Kühlwasser riechen wen ich ihn recht heiß gefahren habe. Heute morgen zum Beispiel war nichts.
Hat wer detailierte Zeichnungen zum Wasserkreislauf und wann welches Ventil schaltet?
Was sind so die Schwachstellen? Ansaugbrücke und AGR möchte ich mal ausschließen...
Bei mir war die Dichtung zum AGR Ventil kaputt und es kam mehr oder weniger Wasser ins Saugrohr. Die Dichtung wird mit dem AGR Ventil auf den Sitz gepresst.
Zitat:
@phase23 schrieb am 14. Oktober 2019 um 12:19:11 Uhr:
Bei mir war die Dichtung zum AGR Ventil kaputt und es kam mehr oder weniger Wasser ins Saugrohr. Die Dichtung wird mit dem AGR Ventil auf den Sitz gepresst.
Bei mir kam ja der Motor neu und die alten Anbauteile wurden zum Teil übernommen.
Das Dingends sitzt ja am Motorblock oder? da kommt ja dann sowieso die dichtung neu. Würde ich jetzt ausschlie0ßen oder verstehe ich da was falsch?
Hi,
@blutoniumboy schau dir das AGR Kühlergehäuse an, den Kühler selber, den Ausgleichsbehälter.
AGR im November getauscht.
Vor 2 Wochen dem kompmetten kühler und gesehen, dass es irgendwo rechts am Motor runterlauft.
Heute alles beim ZR zerlegt, WaPu war nicht ordentlich festgeschraubt. WtF....
Nun sind hoffentlich alle undichtigkeiten mal beseitigt