1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Kühlwasserverlust A4 B5 1,9 TDI Baujahr 8/2000

Kühlwasserverlust A4 B5 1,9 TDI Baujahr 8/2000

Audi RS4 B5/8D

 Hallo,
ich fahre einen A4 B5 1.9TDI Baujahr 8/2000. Seit etwa 2 Jahren verliert das Fahrzeug Kühlmittel wenn ich schneller als 160/180 km/h fahre. Bei Vollgas ist der Behälter innerhalb kurzer Zeit leer.Wenn ich nur 130/140 km/h fahre dann verliert er keinen Tropfen-selbst nach tausenden gefahrenen km.Mein Audi Händler hat eine Druckprüfung gemacht, und konnte keinen Fehler erkennen.Er sagt, es sei bei diesem Motor (Pumpe-Düse-Diesel) schwer zuzuordnen,woher das kommt.Es könnte zwar die Kopdichtung sein,aber sicher könne er das auch nicht sagen. Im Motor sieht man keine weißen Flecken vom Kühlmittel. Hat von Euch einer einen Tip was das sein könnte? (Bevor ich die Kopfdichtung tausche und dann wars das nicht).Der Auspuff qualmt nicht weiß oder blau,die Öl und Wassertemperatur ist dabei normal.

21 Antworten

Die Werkstätten schieben alles nur zu gern auf die Kopfdichtung

natürlich ist die Arbeit eines der Lohnenswertesten Arbeiten und wird gern gemacht

wenig Material viel Arbeitswerte, die ein versierter Monteur in paar Stunden erledigen kann

erstmal klein anfangen wenn nicht eindeutig feststeht was kaputt ist

wenn beim Abdrücken kein Kühlwasser austritt dann muß es nicht die Kopfdichtung sein

z.B. Behälter / Deckel
wenn kaputt, geht bei hohem Druck was am Deckel raus
beim Abdrücken natürlich grad an dieser Stelle nicht, da die Drückpumpe da grad angeschlossen ist

schau mal nach Kühlwasserspuren in Diesem Bereich
Das rote Kühlmittel ist ja sehr auffällig wenns austritt (rote Verkrustung/Kristalisation)

Guten abend,

bin heute mit meinen Audi A4 B5 1.9 TDI Quatro Bj. 1997 von der Arbeit aus nach Hause gefahren ... Plötzlich sprang die Wasserwarnleuchte auf und bin sofort angehalten (kein Kühlwasser mehr). Sobald ich es nach 20 Minuten gelaufe endlich das Wasser nachgefüllt hatte, habe ich das Auto gestartet und im Motorraum reingeschaut! Von vorne aus gesehen, auf der linken Seite des Motors, spritze Wasser in die Richtung zum Anlasser hin. Da es aber schwer erkennbar war, wo das herkommt, wollte ich euch fragen, was die Ursache sein kann?

Bitte um eine schnelle Antwort :-)

Hallo,

habe Audi A4 B5, verliere seit einigen Monaten auf mysteriöse weis Kühlwasser. Es ist nie ein Wasserflecken zu finden, bei kaltem Motor passiert fast nichts, aber auf der Autobahn verliere ich ca 1,5l Wasser auf 100-150km. Inzwischen haben wir in der Werkstatt den Fehler lokalisiert aber die Ursache ist noch unklar. Wasser wird während der Fahrt über das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter abgeblasen. Ausgleichsbehälter und Deckel schon getauscht. Das Problem bleibt. Es wurde ein Abgastest im Kühlwasser gemacht, nichts gefunden! Es tritt auch kein weißer Rauch beim Anlassen oder Fahren auf. In mehren Audiwerkstätten wrden schon die Werkstattmeister gefragt. Die Vermutung: Es ist der Zylinderkopf (Dichtung)! Die Meister können sich aber nicht erklären, warum sie kein Abgas im Kühlwasser finden und der Wagen nicht weiß raucht. Symptome passen irgendwie nicht zusammen. Klingt wie das Problem von avanti19, oder?

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Soll ich die Zylinderkopfdichtung wechseln (Ausbau, Zylinderkopf schleifen, Dichtung wechseln, einbauen)! Soll alles zwischen 1000 und 1500€ kosten!???? Was meint Ihr

Zitat:

Original geschrieben von avanti19


 Hallo,
ich fahre einen A4 B5 1.9TDI Baujahr 8/2000. Seit etwa 2 Jahren verliert das Fahrzeug Kühlmittel wenn ich schneller als 160/180 km/h fahre. Bei Vollgas ist der Behälter innerhalb kurzer Zeit leer.Wenn ich nur 130/140 km/h fahre dann verliert er keinen Tropfen-selbst nach tausenden gefahrenen km.Mein Audi Händler hat eine Druckprüfung gemacht, und konnte keinen Fehler erkennen.Er sagt, es sei bei diesem Motor (Pumpe-Düse-Diesel) schwer zuzuordnen,woher das kommt.Es könnte zwar die Kopdichtung sein,aber sicher könne er das auch nicht sagen. Im Motor sieht man keine weißen Flecken vom Kühlmittel. Hat von Euch einer einen Tip was das sein könnte? (Bevor ich die Kopfdichtung tausche und dann wars das nicht).Der Auspuff qualmt nicht weiß oder blau,die Öl und Wassertemperatur ist dabei normal.

Hallo ich fahre nen A4/B5 2,8l. Bj.1997 bei mir ging auch Kühlwasser weg und als ich noch so eine helbraune Pampe im Behälter raus holte befürchtete ich das schlimmste.Ich bin zum Freundlichen und der hat erstmal abgedrückt schon kam Wasser gelaufen,am Ende war es der Kühler der Fritte war,haben aber trotzdem nen CO2 Test gemacht,nichts hat sich verfärbt und somit war ich auf der sicheren Seite!

Hallo,

es mit 100% warscheinlichkeit die Kopfdichtung wenn ich mich nicht irre hast du eine metallkopfdichtung bei disen Kopfdichtungen ist es üblich das die sich erst bei richtiger Motorlast und erwärmung nachgeben.

Ja kann sein was Du da sagst,aber dann hätte man Abgase im System gesehen beim CO2 Test und der war negativ und ich habe diesen in 2 Werkstätten machen lassen.Und es ist abgedrückt worden und man hat gesehen das Wasser kam,wenn nirgendwo was gekommen wäre dann klar hätte oder wäre es die ZKD gewesen,deshalb drücken die erst in der Werkstatt das System ab um zu sehen ob eine Undichtigkeit da ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen