Kühlwasserverlust 2.0 und 3.0TDI

Audi A6 C7/4G

Habe heute das erste Aha erlebniss mit meinem neuen dicken. Nach dem Starten kam "Motor abstellen Kühlmittel prüfen". Als Leidgeplagter Audi Fahrer war mein erster Gedanke Sensorfehler. Aber nein, der ausgleichsbehälter war so gut wie leer. Das Fahrzeug ist jetzt grad mal ein Jahr alt und hat 22.000 gelaufen.
Hat jemand Erfahrung. Braucht der Motor etwa Külflüssigkeit?
Ist mal wieder was neues. Hatte noch nie ein Auto an dem Kühlwasser fehlte.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne grobe Beschreibung wie es geht:

Ein langer 30er Torx T Griff und ein Magnetstab sind Seeeeehr empfehlenswert.
Den Raildrucksensor ( Fahrerseite) kann man beliebig oft aus und einbauen mit einem 27er RingMaulschlüssel geht das auch. Das Raildruckregelventil Beifahrerseite muds man neu machen....aber den braucht man garnicht anzufassen.
Man clipst den Kabelstrang auf dem Motor aus, Wellrohr für Kurbelgehäuseentlüftung weg, Hochdruck Einspritzleitung Fahreseite raus, oben drauf raus, BF Seite nur am Rail abschrauben um sie leicht bewegen zu können. Saugrohr ausbauen, alle Schrauben dazu kompl lösen und mit Magnetstab rausangeln, 1 von den Schrauben (am Agr Kühler ) geht erst ganz raus wenn man das Saugrohr etwas anhebt.
Agr Kühler ausbauen, dabei läuft das V voll Kühlmittel ....das sauge ich dann immer mit einer Absaugpumpe ab, den oberen Steckstuzen lösen und nochmal Kühlmittel absaugen, dann das Absperrventil 3x 30er Torx rausschrauben und soweit wie möglich mit dem Absaugröhrchen in den Kühlmittelkanal gehen....damit ist der Kühlmittelstand unterhalb der Ölkühlereinbaulage. Jetzt erst den Ölkühler abschrauben 6x 30er Torx und vorsichtig hochziehen und sofort paar Lappen drunterlegen (kommt ein dicker Schwall Öl raus) die Dichtung die du dann siehst (obere) neu machen. Wenn der Ölkühler raus ist kriegste das Absperrventil raus.
Das V und alle Hohlräume schön sauber saugen und mit Bremsenreiniger reinigen. Dichtflächen von Steckstutzen und Absperrventil mit feinem Vlies blank schleifen und mit grüner Gehäusedichtmasse leicht bestreichen ( ich machs immer und dichter zusätzlich....Halbelastische Dichtmasse Nockenwellengehäuse Golf 5 BCA Motor)
Einbau umgekehrt.
Ich lasse nie Kühlmittel ab, einfach befüllen und Motor warm laufen lassen und Heizung auf High....Probefahrt, abkühlen lassen, nochmal Kühlmittelstand ergänzen ....fertig.
1.5 - 2 Std brauch ich für den Spaß.

Teilliste hab ich grad nicht.
Du brauchst: Agr Dichtung Eingang Saugrohr
Saugrohrdichtungen
Steckstutzen unter Agr Kühler
O RING Steckstutzen
Absperrventil
AGR Dichtung eingang kühler
obere Ölkühlerdichtung

3228 weitere Antworten
3228 Antworten

Hab grad auch wieder 1l Kühlmittel aufgefüllt.
Werde den 3.0 tdi bj 2015 mit 140tkm alsbald abstoßen.

Im letzen Jahr einmal Ölverlust und Getriebedichtungswechsel (3t€), AdBlue Pumpe kaputt (1,2t€) und zum 3. Mal komplett neue Bremsen.
Audi will vorher noch den Motor auseinander bauen und den Kühler überprüfen, was auch laut Händler 1t€ kosten soll.

Werde auf einen BMW G05 umsteigen, auch wenn ich den 200kw Motor vermissen werde.

@Audipowera6c7 mach mal die Motorhaube auf und mach ein Foto von der Vorderseite des Motors.....Riementrieb inkl Kante der Ölwanne von oben ( Bereich Kurbelwellenriemenscheibe), dann sag ich dir wo dein Kühlmittel hin ist......ohne wad für 1000€ zu zerlegen

Hab leider kein besseres Foto heut morgen im Dunkel hinbekommen...
Achja für 1t€ soll es schon repariert sein...

Asset.HEIC.jpg

Kann man leider auf dem Bild nicht sehen, unten ists zu dunkel. Denke das wird das Absperrventil sein..... läuft dann vorn am Motor raus und sammelt sich an der Ölwannenkante

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audipowera6c7 schrieb am 24. Oktober 2019 um 08:38:30 Uhr:


Hab leider kein besseres Foto heut morgen im Dunkel hinbekommen...
Achja für 1t€ soll es schon repariert sein...

frage doch mal andere werkstätten auch zb freie.

Servus Arni!
gilt das Angebot auch für mich?

Habe vor drei Wochen das zweite Mal Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen, da der Bordcomputer angezeigt hat leer.
Da wir unser Auto "relativ" wenig bewegen und wenn, dann Langstrecke, hab ich das wieder verdrängt.
Allerdings bin ich heute einmal mit dem Auto zur Arbeit gefahren (85km, 70km davon Autobahn, Tempomat 150) und beim Abstellen im Parkhaus ist mir dieser fast schon beißend, warme Kühlflüssigkeitgeruch aufgefallen....

Der Audi hat den 272PS Motor drin, Bjh 11/15 und ist Stand heute früh knapp 106tkm gelaufen.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 23. Oktober 2019 um 22:00:13 Uhr:


@Audipowera6c7 mach mal die Motorhaube auf und mach ein Foto von der Vorderseite des Motors.....Riementrieb inkl Kante der Ölwanne von oben ( Bereich Kurbelwellenriemenscheibe), dann sag ich dir wo dein Kühlmittel hin ist......ohne wad für 1000€ zu zerlegen

Mach mal ein Foto

Motorraum von oben?
Zwischen Stoßstange und Motor nach unten?
So wie AudiPower..

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 25. Oktober 2019 um 07:28:12 Uhr:


Mach mal ein Foto

Habe doch ein Bild hochgeladen einfach sagen :JO wie beim Technikeer.

Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:33:00 Uhr:


Motorraum von oben?
Zwischen Stoßstange und Motor nach unten?
So wie AudiPower..

Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:33:00 Uhr:



Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 25. Oktober 2019 um 07:28:12 Uhr:


Mach mal ein Foto

So hat es bei mir ausgesehen...

Asset.JPG

Denke bin dabei!

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 25. Oktober 2019 um 14:35:02 Uhr:


Denke bin dabei!

herzlichen Glückwunsch echt vom Herzen wirklich ehrlich... NICHT ;😁

Hier mal, wie es aussehen sollte 😉

20191025_094428.jpg

@QuarterbackJennings jap, einmal Regel/ Absperrventil im V bitte neu

Juhu...
Was macht denn jetzt Sinn.
Ist es dringend und sofort zu Audi?
Oder Angebote einholen und freie können es auch?
Gibt es einen Leitfaden, was auf mich zukommt, was alles benötigt wird?
Das ich das Gespräch beim freundlichen ein bisschen lenken kann..
Gerne auch per PN
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen