Kühlwasserverlust 2.0 und 3.0TDI
Habe heute das erste Aha erlebniss mit meinem neuen dicken. Nach dem Starten kam "Motor abstellen Kühlmittel prüfen". Als Leidgeplagter Audi Fahrer war mein erster Gedanke Sensorfehler. Aber nein, der ausgleichsbehälter war so gut wie leer. Das Fahrzeug ist jetzt grad mal ein Jahr alt und hat 22.000 gelaufen.
Hat jemand Erfahrung. Braucht der Motor etwa Külflüssigkeit?
Ist mal wieder was neues. Hatte noch nie ein Auto an dem Kühlwasser fehlte.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ne grobe Beschreibung wie es geht:
Ein langer 30er Torx T Griff und ein Magnetstab sind Seeeeehr empfehlenswert.
Den Raildrucksensor ( Fahrerseite) kann man beliebig oft aus und einbauen mit einem 27er RingMaulschlüssel geht das auch. Das Raildruckregelventil Beifahrerseite muds man neu machen....aber den braucht man garnicht anzufassen.
Man clipst den Kabelstrang auf dem Motor aus, Wellrohr für Kurbelgehäuseentlüftung weg, Hochdruck Einspritzleitung Fahreseite raus, oben drauf raus, BF Seite nur am Rail abschrauben um sie leicht bewegen zu können. Saugrohr ausbauen, alle Schrauben dazu kompl lösen und mit Magnetstab rausangeln, 1 von den Schrauben (am Agr Kühler ) geht erst ganz raus wenn man das Saugrohr etwas anhebt.
Agr Kühler ausbauen, dabei läuft das V voll Kühlmittel ....das sauge ich dann immer mit einer Absaugpumpe ab, den oberen Steckstuzen lösen und nochmal Kühlmittel absaugen, dann das Absperrventil 3x 30er Torx rausschrauben und soweit wie möglich mit dem Absaugröhrchen in den Kühlmittelkanal gehen....damit ist der Kühlmittelstand unterhalb der Ölkühlereinbaulage. Jetzt erst den Ölkühler abschrauben 6x 30er Torx und vorsichtig hochziehen und sofort paar Lappen drunterlegen (kommt ein dicker Schwall Öl raus) die Dichtung die du dann siehst (obere) neu machen. Wenn der Ölkühler raus ist kriegste das Absperrventil raus.
Das V und alle Hohlräume schön sauber saugen und mit Bremsenreiniger reinigen. Dichtflächen von Steckstutzen und Absperrventil mit feinem Vlies blank schleifen und mit grüner Gehäusedichtmasse leicht bestreichen ( ich machs immer und dichter zusätzlich....Halbelastische Dichtmasse Nockenwellengehäuse Golf 5 BCA Motor)
Einbau umgekehrt.
Ich lasse nie Kühlmittel ab, einfach befüllen und Motor warm laufen lassen und Heizung auf High....Probefahrt, abkühlen lassen, nochmal Kühlmittelstand ergänzen ....fertig.
1.5 - 2 Std brauch ich für den Spaß.
Teilliste hab ich grad nicht.
Du brauchst: Agr Dichtung Eingang Saugrohr
Saugrohrdichtungen
Steckstutzen unter Agr Kühler
O RING Steckstutzen
Absperrventil
AGR Dichtung eingang kühler
obere Ölkühlerdichtung
3228 Antworten
Ob der Drucktest mit oder ohne Motorbelastung durchgeführt wurde, ist mir leider nicht bekannt. Ich werde diesen Hinweis aber heute morgen beim Freundlichen thematisieren.
Ich denke, an anderer Seite ist ein Rückschlagventil, somi kommt der Überdruck aus anderer Seite auch nicht an.
Ich stimme auch für diese eingeborene Krankheit : Ventil undicht beim steuereungs Hebel.
.. und ich weiss auch nicht ganz, ob der geschlossener Thermostat kein Hinderniss beim Drucktest darstellt.. (falls da einer ist..)
Erneute Rückmeldung vom Freundlichen: Kein Kühlwasserverlust. Video-Endoskop Untersuchung am Absperrventil verlief negativ.
Ähnliche Themen
@Polmaster von welchen Verlustmengen reden wir ? Irgendwo muss es ja hin...
Bisher habe ich bei Stand unter Min. ca. 350 ml aufgefüllt, bis knapp Max. Aktueller Stand: Knapp über Min.
Ich würde da mal abwarten und alle paar Tage mal unter die Haube schauen. Die gereinigten Stellen beobachten alles andere bringt dir im Moment nichts...
@Chris_M3
So ist es auch abgesprochen. Danke dir.
Hallo zusammen ich bin neu hier und mich hat’s auch erwischt.
Im V absperrventil undicht,Thermostat undicht und Wasserpumpe undicht.
Kulanz und Garantie gibts nur für Wasserpumpe für alle anderen Sachen angeblich nicht.
Man sieht Kühlwasser Verlust im V da kommt bisle was raus.
Wie wars es bei euch mit Garantie und Kulanz hat es was übernommen oder ist es wirklich so.
Ich habe das Fahrzeug in April gekauft bei Audi Fachhändler mit Gebrauchtwagen Garantie 150 Euro selbst Beteiligung.
Das Auto ist knapp 4 Jahre alt und hat 107 tkm drauf.
Ich fühle mich über Tisch gezogen von Händler
Was sagen die Bedingungen der Gebrauchtwagengarantie? Kulanz ist freiwillig und die Sachmängelhaftung des Händlers ist jetzt nicht mehr dein Freund....
@Polmaster am Getriebe drückt es nicht zufällig rein? Glykoltest Getriebeöl könnte Gewissheit bringen.
@RalleRS2
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich beobachte weiter, ob es zu weiteren Verlusten kommt.
Sieht ja übel aus, überall die Spuren vom Kühlmittel ..
Meinen darf ich morgen beim AZ abgeben. Einmal Kühlmittel + heulende Kardanwelle .. bin gespannt was rauskommt.