Kühlwasserverlust 16XEP

Opel Astra H

Halli hallo...

Ein kleines Problem am Anschluss zum Wärmetauscher hab ich da.
Und zwar tropft es am unteren Schlauch (Anschluss) leicht.

Nun sind die Schläuche ja nicht "normal" mit Schellen verschraubt/umklammert, sondern für mich noch untypisch aufgeschoben mit einer Art Einrastverschluss... oder?

Gibt es da was bestimmtes zu beachten beim demontieren?
Braucht man noch zusätzlich eine Dichtung falls er neu muss?
Sind die beiden Schläuche (Zu- und Ablauf) baugleich?

So teuer sind die im Netz ja nicht.

Grüße

20 Antworten

Da der XEP kein Ölkühler hat fällt mir nichts anderes ein.
Letzte Woche war ja noch kein Wasser im Öl.
Auf dem Foto kann ich nicht viel erkennen. Wie sieht denn das Öl aus? Wenn es braun und dickflüssig ist, würde ich nicht weiter fahren.
Glibber am Deckel kann aber auch durch Kurzstrecke verursacht werden.

Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 19. März 2019 um 13:40:42 Uhr:


Vielen Dank. 😉

Dann werde ich das mal angehen.

Da die Formschläuche nicht so teuer sind, werde ich einen davon nehmen.

So, ist gewechselt.
Er ging auch schon fast von selbst runter. 🙂

Dafür musste ich den neuen mit ordentlich kraft drauf schieben (etwas Silikonspray auf den Stutzen werde ich beim nächsten mal sprühen). Dichtung ist integriert.
Dafür bin ich aber für den grünen Kontrollring dankbar, der vom Stutzen abspringt, wenn der Schlauch richtig sitzt.

Ach so: Die beiden Schläuche sind am Stutzen 100% gleich, nur die Form zum Motor und die Länge ist unterschiedlich.

Zitat:

@SaKad schrieb am 28. März 2019 um 22:25:46 Uhr:


Also am Kühler kann ich nichts erkennen. Ich habe heute nach einer etwas längeren Fahrt mal wieder geschaut. Es schien wieder etwas weniger Kühlmittel geworden zu sein. Als ich bei noch heißem Motor den Öldeckel abnahm sah ich ein wenig gelben Glibber ( siehe Bild).Darf ich nun von einer defekten Zylinderkopfdichtung ausgehen???

Herzlichen Dank

Ich würde zunächst mal das ganze Kühlsystem abpressen (lassen), dann sieht man auch versteckte Lecks recht schnell. Dann bietet sich ein CO2-Test, an welcher Abgase im Kühlmittel detektiert und somit auf eine defekte ZKD schließen kann. Hierbei sollte man allerdings eine Undichtigkeit im AGR vorher ausschließen. Die weißlichen Ablagerungen am Öldeckel können tatsächlich nur vom Kurzstreckenverkehr kommen.

Noch ein weiterer heißer Tipp im wahrsten Sinne des Wortes😉

Fahr den Motor mal richtig heiß und schaue dann nochmal alles nach. Viele teilweise sehr kleine Lecks in Schläuchen oder Schlauchverbindungen machen sich dann erst bemerkbar.

Viele Grüße
Hans

Ähnliche Themen

@gluecksritter888

Dein heißer Tipp war super:
Ganz kleines Löchlein am (und da war dieser Post genau richtig) selbem Schlauch wie bei dem Kollegen FordFocusDA3. Ich danke ganz herzlich. Ich werde demnächst mal den Wechsel vornehmen.

Liebe Grüße
S.K

Freut mich, dass du das Probelm gefunden hast. Dann viel Freude beim Basteln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen