Kühlwasserthemperatur
Hab mir gestern mein neues Spielzeug geholt, es handelt sich um einen Audi 90 2,3l 20V quattro.
Auf der Fahrt von Berlin nach Bremen ist mir aufgefallen, daß die Kühlmittelthemperatur auf ca 110 Grad C ansteigt, und sich dort auch hält. ÖlThemp geht je nach Fahrweise auf 70-140 Grad.
Bis zu wieviel Grad Wasserthemp ist beim 2,3l20V (MKB: 7A) noch normal?
16 Antworten
Die Wassertemp dürfte Normal sein. Kontrollier trotzdem mal die Kopfdichtung.
Auf die Öltemperatur solltest du aufpassen!!! Mehr als 130 Grad ist tödlich für den Motor!!
110° sollte etwas zuviel des guten sein, zumindest auf Dauer.
Wird der Motor schnell warm? Es kann auch sein das das Thermostat klemmt!
Die Temperaturanzeige ist sowieso ein schätzeisen. Hat dein Fahrzeug einen Zusatzkühler?
Schau mal bitte nach der Kühlmittelkonzentration, wenns zuviel kühlmittel ist, wird er zu heiss.
Ansonsten Wasserpumpe? Dann noch schaun ob nicht der Deckel des Ausgleichsbehälters defekt ist, und sich deswegen dann kein Druck aufbaut.
Thermostat habe ich heute auf der Arbeit gewechselt, Die Themperatur bleibt allerdings weiterhin auf 110-120 Grad (Laut anzeige). Öltemp ist bei sinniger Fahrweise bei ca 70Grad.
Der Wagen hat den großen Kühler, links neben dem Motor und den Kleinen vor dem Motor.
Ist es eigentlich auch normal, daß der Lüftermotor wenn er anläuft nur ca 10sek läuft, und wenn man die Zündung ausmacht, dann komplett anspringt?
Ja das ist normal.
Du hast beim Lüfter genauer gesagt sogar 3 Stufen.
1. Langsames Laufen bei Klima
2. Vollgas bei hoher Temperatur
3. Lüfternachlauf bei abgestelltem Motor. Verantwortlich ist dafür ein extra Sensor, welcher hinter dem Ventildeckel sitzt. Direkt vor der Batterie.
Die Öltemperatur ist normal. Geht deine Tankanzeige richtig? Hast du ne Klima?
Des weiteren:
Hast du das Kühlsystem richrig entlüftet? Das mag immer nicht so recht. Hält er den druck wenn das Kühlwasser heiss ist?
Sofern das Kühlsystem bei den 5-Endern genauso entlüftet wird, wie bei den 4-Zylindern kann ich diese frage mit ja beantworten. der Wagen bekommt morgen aber noch einen neuen Kühlen, da der Vorbesitzer dem Wagen einen Falschen Kühler verpasst hat.
Klima hab ich nicht. Wenn ich vollgetankt hab, dann geht sie richtig, ansonsten kann ich mal raten wie voll der Tank noch ist.
Zeitweise fällt auch der Tacho (nur die Geschwindigkeit) aus, woran liegt das, Geschwindigkeitsgeber, oder Tacho selbst?
Benutze zu dem Thema mal die Suche. Ich denke dass dein Wasser garnicht so heiss ist. Wäre dem so, würde dein Lüfter andauernd laufen.
Ich denke bei dir sind kalte Löstellen im Ki, sowie ein defekter Spannungskonstanter.
BHei den 5endern ist es beim Entlüften ratsam, den Oberen Schlauch, welcher zum Kühler geht, mit Wasser zu füllen. Und zwar solange, bis es wieder rasukommt. Das selbe vorher mit dem Zusatzkühler machen.
Dann erst während dem Betrieb die Entlüftungsschrauben aufdrehen (nacheinander)..
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Dann erst während dem Betrieb die Entlüftungsschrauben aufdrehen (nacheinander)..
Wo sitzen die Entlüfterschrauben, außer die am schlauch zum Wärmetauscher
sers
mal ne kurze frage: du sagst, es is n falscher Kühler drin, momentan...
weil der Vorgänger den reingebaut hat!!??
Mein Rückschluss wäre jetz, dass der Kühler die Wärme nicht wegbringt und deshalb die Temp auf 110 und mehr steigt.
Ich hab zwar nur an "normalen" Ng (10V halt), aber ich denk mal dass die Kühlwassertemp bei Betriebstemperatur höchstens bei 90 Grad liegt... so gut wie nie höher...
dass das Öl bei bisl heizen, bzw ner Vollgasfahrt auf der Autobahn auf 130° geht, is normal...
greets, goeblflo
Zitat:
Original geschrieben von goeblflo
sers
mal ne kurze frage: du sagst, es is n falscher Kühler drin, momentan...
weil der Vorgänger den reingebaut hat!!??
Mein Rückschluss wäre jetz, dass der Kühler die Wärme nicht wegbringt und deshalb die Temp auf 110 und mehr steigt.
Ich hab zwar nur an "normalen" Ng (10V halt), aber ich denk mal dass die Kühlwassertemp bei Betriebstemperatur höchstens bei 90 Grad liegt... so gut wie nie höher...dass das Öl bei bisl heizen, bzw ner Vollgasfahrt auf der Autobahn auf 130° geht, is normal...
greets, goeblflo
Daß das Öl bei Vollast wärmer wird, als bei Teillast, das ist klar.
Von der Größe her ist der Kühler schon der Richtige, nur fehlt der vordere Wasseranschluß, der zum Zusatzkühler geht, hier hat der Vorbesitzer einfach den Schlauch verlängert, und mit dem Schlauch vom Kopf verbunden.
ts... bastler... sollt ma halt gleich as richtige teil kaufen, dann passts auch... naja, was soll ma sagen...
Abgesehen von der Bastellösung..
Sollte die Kühlwassertemperatur worklich 110 Grad betragen, hättest du ständig einen Lüfter unter Vollast.
Außerdem geht dann die Öltemperatur nicht auf 70 Grad 🙂
Ich denke das Ding zeigt falsch an..
Du hast eine Entlüftungsschraube im Kühler, und eine im Schlauch vom Wärmetauscher. Beide brechen gerne, also seeeehr vorsichtig sein.
Bei deinem neuen Kühler zahle bitte den Aufpreis und nimm die Ganzmetallausführung. Die Plastikausführung bricht nach kürzester zeit an der Entlüftungsschraube oder der Flansch selber bricht ab🙄
Zu spät, der neue Kühler ist drin, ist einer mit Plastik.
Aber für das brechen gibt es ja die Garantie.
Hab nochmal ein Bild des Alten Flickzeuges mit angehängt.
so is es halt,mein schlauch mit abgerissener enlüftungsschraube wurde auch kurzzeitig mit nem schlauchstück aus der krabbelkiste & nem stück von nem vag-radkreuz ersetzt 🙄
is aber mittlerweile bereinigt 😉