Kühlwassertemperaturanzeige
Hallo,
habe seit März einen Astra H 1,8l Bj. 06. Der Wagen hat ja wie bekannt keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr. Lässt sich die über den BC aktivieren und anzeigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hpwachalski
Hallo,
habe seit März einen Astra H 1,8l Bj. 06. Der Wagen hat ja wie bekannt keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr. Lässt sich die über den BC aktivieren und anzeigen?
Sufu schon benutzt? Es gibt X-zählige Threats hier im Forum schon darüber. Wieso machst noch eins davon auf?
Die Temp. kann man auch im BC-Geheimmenü ablesen.
Jetzt aber bitte nicht fragen was das BC-Geheimmenü ist, das wird hier auch schonx-mal behandelt.
Darum bitte immer die SuFu als erstes nutzen und wenn nichts gefunden wird dassn einen neuen Threat ausmachen.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hpwachalski
Hallo,
habe seit März einen Astra H 1,8l Bj. 06. Der Wagen hat ja wie bekannt keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr. Lässt sich die über den BC aktivieren und anzeigen?
Sufu schon benutzt? Es gibt X-zählige Threats hier im Forum schon darüber. Wieso machst noch eins davon auf?
Die Temp. kann man auch im BC-Geheimmenü ablesen.
Jetzt aber bitte nicht fragen was das BC-Geheimmenü ist, das wird hier auch schonx-mal behandelt.
Darum bitte immer die SuFu als erstes nutzen und wenn nichts gefunden wird dassn einen neuen Threat ausmachen.
Eine Alternative kann auch die HLS sein.
www.happylightshow.de
Aber zu dem Preis würde ich sie mir nicht holen!!!!!
Schau mal ob ne Sammelbestellung offen ist...
Hab für meine knapp 50€ hingelegt
Ich habe das ScanGaugeII Modul an der OBDII Buchse stecken. Das zeigt mehr an als nur die Temperatur.
Gruß Heiko
Hi,
das Teil hab' ich auch seit kurzem.
Wo hast du es eingebaut?
Ging bei Dir der Deckel unter der Handbremse noch zu?
Hast Du schon mal einen Fehlercode damit ausgelesen?
Bei defekten Glühkerzen zeigt das Ding übrigned keine Fehlercodes an (bein 30,- Billigtester allerdings auch nicht).
Gruß Metalhead
Hi,
nachdem ich das Originalradio durch ein DIN-Radio ersetzt habe, hatte ich unter dem Radio noch ein komisches Ablagefach, wo dann eh alles beim Gasgeben rausgefallen ist. Dieses Ablagefach habe ich rausgebaut (war nur gesteckt) und da das Scangauge Modul reingesteckt. Die Kabel habe ich hinten nach unten unter dem Zigarettenanzünder und unter der Gangschaltung (ich habe Automatik - da ist viel Platz) zum OBD Stecker gelegt. In die ursprüngliche Abdeckung unter der Handbremse habe ich ein Loch reingesägt - der Stecker ist einfach zu groß.
Fehlercodes konnte ich bisher noch keine feststellen. Auch gehen leider nicht alle Werte bzw. die Bordcomputerfunktionen des ScanGaugeII Modules bei mir.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Pseiko80
Hi,nachdem ich das Originalradio durch ein DIN-Radio ersetzt habe, hatte ich unter dem Radio noch ein komisches Ablagefach, wo dann eh alles beim Gasgeben rausgefallen ist. Dieses Ablagefach habe ich rausgebaut (war nur gesteckt) und da das Scangauge Modul reingesteckt. Die Kabel habe ich hinten nach unten unter dem Zigarettenanzünder und unter der Gangschaltung (ich habe Automatik - da ist viel Platz) zum OBD Stecker gelegt. In die ursprüngliche Abdeckung unter der Handbremse habe ich ein Loch reingesägt - der Stecker ist einfach zu groß.
Fehlercodes konnte ich bisher noch keine feststellen. Auch gehen leider nicht alle Werte bzw. die Bordcomputerfunktionen des ScanGaugeII Modules bei mir.
Gruß Heiko
Hundert Pro weil dir das REC fehlt.😉
Einen schöne guten morgen an die motor-talk fangemeinde.
Zu meinem "problem"
Sufu hat mir leider nichts gebracht, bin immer nur auf bmw gestoßen!
Nun fahre ich einen astr-h caravan bj.2009.
Was mich ständig stört, keine info über kühlwassertemperatur, oeltemperatur bzw. oeldruck
Gibt es bei opel wie meinem auch ein "geheimmenü" des bc was ich freischalten kann???
Ich habe schon überlegt mir einen obd-2-diagnose-scanner (SCANDEVIL) zuzulegen.
Nun meine frage dazu, kann ich mit dem SCANDEVIL live daten wie von mir gewünscht,
auch beim fahren (sicher nicht erlaubt) ablesen?
Welche möglichkeiten gibt es noch? Mir das armaturenbrett mit selbigen armaturen vollzubauen,
möchte ich nicht.
Eine antwort würde mich freuen, da mich das problem schon eine weile beschäftigt.
Schönen tag und eine gute unfallfreie fahrt wünsch der ENNO3
Zitat:
Original geschrieben von ENNO3
......
Sufu hat mir leider nichts gebracht, bin immer nur auf bmw gestoßen!
......
Zitat:
Gibt es bei opel wie meinem auch ein "geheimmenü" des bc was ich freischalten kann???.....
Lies doch bitte mal den 2 Eintrag in diesem Threat. Dieser beantwortet Dir die o.g. Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Hundert Pro weil dir das REC fehlt.😉
Im Ernst?
Mein Astra wurde am 11.11.2009 gefertigt. Sollte er nicht das haben? Bordcomputer, AHK und viel Schnickschnack habe ich ja schon ab Werk. Ich untersuche mal meinem hinteren Sicherungskasten.
Zitat:
Original geschrieben von Pseiko80
Hi,nachdem ich das Originalradio durch ein DIN-Radio ersetzt habe, hatte ich unter dem Radio noch ein komisches Ablagefach, wo dann eh alles beim Gasgeben rausgefallen ist. Dieses Ablagefach habe ich rausgebaut (war nur gesteckt) und da das Scangauge Modul reingesteckt. Die Kabel habe ich hinten nach unten unter dem Zigarettenanzünder und unter der Gangschaltung (ich habe Automatik - da ist viel Platz) zum OBD Stecker gelegt. In die ursprüngliche Abdeckung unter der Handbremse habe ich ein Loch reingesägt - der Stecker ist einfach zu groß.
Fehlercodes konnte ich bisher noch keine feststellen. Auch gehen leider nicht alle Werte bzw. die Bordcomputerfunktionen des ScanGaugeII Modules bei mir.
Gruß Heiko
Hi,
danke für die Info, hab leider noch das Serienradio (bzw. bald das Zenec wenn die das hinbekommen).
Hab meines unter den Lichtschalter geklebt (muß bei Gelegenheit mal ein Bild machen).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Hundert Pro weil dir das REC fehlt.😉Zitat:
Original geschrieben von Pseiko80
Hi,nachdem ich das Originalradio durch ein DIN-Radio ersetzt habe, hatte ich unter dem Radio noch ein komisches Ablagefach, wo dann eh alles beim Gasgeben rausgefallen ist. Dieses Ablagefach habe ich rausgebaut (war nur gesteckt) und da das Scangauge Modul reingesteckt. Die Kabel habe ich hinten nach unten unter dem Zigarettenanzünder und unter der Gangschaltung (ich habe Automatik - da ist viel Platz) zum OBD Stecker gelegt. In die ursprüngliche Abdeckung unter der Handbremse habe ich ein Loch reingesägt - der Stecker ist einfach zu groß.
Fehlercodes konnte ich bisher noch keine feststellen. Auch gehen leider nicht alle Werte bzw. die Bordcomputerfunktionen des ScanGaugeII Modules bei mir.
Gruß Heiko
Hi,
es werden nur Werte angezeigt, für die die Sensoren auch vorhanden sind (und das Steuergerät diese über CAN liefert).
Was soll denn das REC dazu beisteuern??
Bei mir gehen auch nicht alle (hab mir das noch gar nicht genau angeschaut, da die meisten für mich uninteressant sind).
Zündzeitpunkt z.B. ist für den Diesel ja ehr uninteressant.
Ich hab bei mir Kühlmitteltemperatur, Spannung, Geschwindigkeit und Ladedruck angezeigt (Bordcomputerzeugs brauch ich nicht, da ich schon einen (zwei) hab).
Gruß Metalhead
Zitat:
Hi,
es werden nur Werte angezeigt, für die die Sensoren auch vorhanden sind (und das Steuergerät diese über CAN liefert).
Was soll denn das REC dazu beisteuern??Bei mir gehen auch nicht alle (hab mir das noch gar nicht genau angeschaut, da die meisten für mich uninteressant sind).
Zündzeitpunkt z.B. ist für den Diesel ja ehr uninteressant.Ich hab bei mir Kühlmitteltemperatur, Spannung, Geschwindigkeit und Ladedruck angezeigt (Bordcomputerzeugs brauch ich nicht, da ich schon einen (zwei) hab).
Gruß Metalhead
Moin, ich kenne das Problem mit dem fehlenden REC von der HLS. Wenn kein REC vorhanden ist funktionieren eigentlich fast alle Funktionen der HLS nicht. Zumindestens war es bei der V2.19 so. Ich denke das es hier genauso der Fall sein könnte.
Hallo hpwachalski,
sorry für das Abschweifen des Themas. Wenn Du noch ein Serienradio drin hast kannst Du mal den Settings-Knopf solange drücken bis es piept. Irgendwo in dem Menü kann man die Motortemperatur ablesen.
Allerdings konnte ich das bisher selbst nicht ausprobieren, da ich kein Serienradio sondern ein DIN-Radio habe.
Nachdem ich trotzdem diverse Anzeigen haben wollte und zwar ohne viel Installationsaufwand, habe ich mich für das Scangauge-Modul entschieden. Das Scangauge Modul verfügt über ein kleines LC-Display, wird an die OBD Buchse angeschlossen und kann vier Werte gleichzeitig abfragen und anzeigen.
Serienmäßig kann das Scangauge Modul folgende Sensoren abfragen:
-Anzeige des Regelkreislaufes der Lambda Sonde offen oder geschlossen
-Kosten/km
-Temperatur Ansaugluft
-Wassertemperatur
-Druck der Kraftstoffeinspritzung
-Liter/Std.
-Zündzeitpunkt
-Motorbelastung in %
-Liter/100km
-km/h
-Ladedruck
-Motordrehzahl
-Trosselklappenstellung
-Durchschnittsverbrauch
-Benzinkosten
-Spannung
-div. Bordcomputerfunktionionen
-div. zusätzliche Einstellmöglichkeiten
Natürlich werden nur Werte angezeigt wenn die jeweiligen Sensoren vorhanden sind.
Für mich war das ScanGauge Modul die einfachste Lösung.
Das HLS-Modul ist mir leider nicht bekannt.
Gruß Heiko
Hi zusammen,
wie erkenne ich, ob ich ein REC habe? Ich habe mal ein paar Bilder von meinem hinteren Sicherungskasten gemacht.
Außerdem habe ich nochmal ein Bild von meinem Radio und Scangauge gemacht.
Ich checke morgen mal welche Werte ich abfragen kann.
Kennt Ihr euch eigentlich mit der XGauge-Programmierung aus?
Gruß Heiko