Kühlwassertemperatur zu niedrig
Hallo zusammen,
leider habe ich gestern festegestellt das meine Kühlwassertemperatur langsam ansteigt. Bis ca.78 grad steigt sie normal an, und danach fällt es wieder auf 70 grad runter. Von diesen 70grad dauert es ewig bis es wieder ansteigt (Stadtverkehr 90% 10% Landstraße). nach 28 km war ich auf 83 grad und da pendelte es zwischen 79° und 85°. Der dicke Schlauch der vom Thermostat an den Kühler geht war auch heiß wo das KI ca. 70 grad angezeigt hat. Musste der Schlauch noch kalt sein?. Wofür ist der Stecker am Thermostat? Alle Temperaturen abgelesen vom AMG Tacho digital. Die Außentemperatur betrug 10 grad.
Es ist ein c207 e350cdi Bj. 2011 OM642
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Ist deine Anzeige unten nicht eine Getriebe Temperatur?
Kühlwasser ist bei meinem AMG Mnue anders aus.
Mein Bild stammt aus einer OBD Auslesung mit App.
63 Antworten
Ich würd mir nen 10er Satz bestellen und alle probieren...
Warum fährst du nicht einfach und hast Freude am Wagen?
@nicoahlmann weil ich einen defekt ausschließen wollte... und nicht das Problem haben wollte das der DPF nicht regeneriert.
Hat der Wagen eine Kühlerjalousie? Wenn die „klemmt“ und nicht richtig schaltet (ruckt), kann es ähnlich aussehen.
Nein hat er nicht leider
Ähnliche Themen
Zitat:
@C180-sport schrieb am 18. Nov. 2020 um 01:13:26 Uhr:
wieviel Grad erreicht er dann? Bei mir pendelt es ja dann um die 2-3 Grad +-.
Während der Regeneration pendelt meiner auch nicht. Dann ist die Temperatur einfach nur etwa einen Strich höher als Normal.
Zitat:
@C180-sport schrieb am 18. November 2020 um 19:14:19 Uhr:
@nicoahlmann weil ich einen defekt ausschließen wollte... und nicht das Problem haben wollte das der DPF nicht regeneriert.
Aber wie wahrscheinlich ist das, das ein neu gekauftes Teil exakt das gleiche (vermeintliche!) Fehlerbild aufweist, wie das Altteil und genau das gleiche Pendeln zeigt (wenn es ein Fehler wäre).
Ja hat die TE jetzt ein Original Thermostat eingebaut (einbauen lassen) oder ein „nachgemachtes“...?
Wenn das schon wieder rumzickt !
Weiß man nicht.....
Also mal aus der Benzinersicht. Ich habe vor einigen Wochen auch den Thermostat wechseln lassen. Die Temperatur schwankt seit dem zwischen 80°C und 90°C bei gewissen Fahrsituationen (Anzeige im Display, nagelt mich jetzt nicht auf den genauen Gradwert fest).
Davor brauchte er mit defektem Thermostat fast 20km Autobahn um auf Temperatur zu kommen.
Vor dem Austausch, als der alte Thermostat noch ok war und funktionierte, war die Anzeige nach wenigen Kilometern bei 80°C festgenagelt und selbst im Hochsommer, scharfer Autobahnfahrt (bzw. runter von Autobahn auf Landstraße oder Stadt wo weniger Kühlwind vorhanden ist) keine Reaktion.
Nur Gefühl verbraucht er jetzt 1 Liter mehr ... aber Männer und Gefühle sind so Sachen :-)
@C180-sport schon die mechanik der thermostate geprüft? also thermostat ins wasser und temperatur bis 92°C ansteigen lassen, dabei die mechanik beobachten ob die thermostate vollständig öffnen und schließen bei abkühlung.
ist die mechanik in ordnung > wie verhält sich die "normale" temperaturanzeige zum AMG-menü? immer konstant auf dem erforderlichen teilstrich? dann könnte "der fehler" am AMG menü selbst liegen. wenn die AMGs andere sensoren oder andere thermostate verbaut haben, zeigt das menü vielleicht einfach in einem nicht-AMG mit unabgestimmten sensoren ungenaue/unkorrekte werte. > überprüfbar über auslesen der sensor-IST-werte per xentry und vergleich mit der anzeige des AMG-menüs.
normalerweise zeigt die kühlflüssigkeitsanzeige übrigens plateauniveau. das AMG-menü wird den exakten sensorwert ausgeben. hat auch seinen grund mit dem plateauniveau. das macht man, damit der otto-normal-kunde nicht wegen jedem °C schwankung gleich kirre wird.
Wir haben vor einigen Monaten einen 220 CDI gebraucht gekauft , weil wir im Taxiunternehmen 2 Totalschäden hatten. Ich habe den " neuen " dann erstmal ausgelesen nachdem er auf dem Hof war, eigentlich nur um den KM Stand zu überprüfen , ob da alles korrekt ist. War alles OK.
Dann stellte ich fest das er 14 mal die Regeneration abgebrochen hatte , Beim Fahren merkte ich dann auch warum, er wurde eben nicht warm, bis kurz vor 70 Grad und dann wars das. Unter anderem neuen Thermostat verbaut ( Wahler ) , und dann war das Problem vom Tisch. 88 Grad , Regeneration erfolgreich usw. Er bekam dann noch einen neuen Injektor und eine neue Lichtmaschine und alles war wieder gut. Läuft nun seit 3 Monaten fehlerfrei.
Mich hat es jetzt wohl auch erwischt, seit es etwas kühler ist, merke ich das mein 200 CGI erst nach 15 km auf 90 grad kommt. Stelle ich die Heizung auf "LOW" geht es merklich schneller. 10 grad AT. Bis der Zeiger von der 40 abhebt dauert ca. 1 km, nach 3-4 km hab ich dann 60, ok anhalten am Schlauch fühlen alles klar, Thermostat lässt schon durch. Von 60 auf 90 dann nach etwa 15-16 km.
Könnte kotzen, was an dem Dampfer innerhalb der knapp 2 Jahre den ich den hab, schon alles erneuert wurde.
Steuerkette, Klimakompressor, GPS Antenne, jetzt das Thermostat, Junge Junge.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 19. November 2020 um 13:05:29 Uhr:
Mich hat es jetzt wohl auch erwischt, seit es etwas kühler ist, merke ich das mein 200 CGI erst nach 15 km auf 90 grad kommt. Stelle ich die Heizung auf "LOW" geht es merklich schneller. 10 grad AT. Bis der Zeiger von der 40 abhebt dauert ca. 1 km, nach 3-4 km hab ich dann 60, ok anhalten am Schlauch fühlen alles klar, Thermostat lässt schon durch. Von 60 auf 90 dann nach etwa 15-16 km.
Könnte kotzen, was an dem Dampfer innerhalb der knapp 2 Jahre den ich den hab, schon alles erneuert wurde.
Steuerkette, Klimakompressor, GPS Antenne, jetzt das Thermostat, Junge Junge.
Thermostat ist aber nicht teuer, und gewechselt ist der eigentlich auch recht zügig.Ich hab in meinen 211 er die letzten 3 Jahre über 5000 Euro reingesteckt, ist eben so bei alten Autos , oder wenn die älter werden. Aber man weiss ja danach was gemacht ist und vor allem das es gemacht ist.
Ja, es nervt halt nur, ich will fahren und nicht ewig dran rumfriemeln 😕
Beim M274 ist der recht umständlich zu tauschen ... :-/
Es wurde einmal ein OEM Teil von AIC verbaut, und das zweite mal ein originales. Beides die selben Symptome. Bei 78 grad steht es erdt bis es sehr langsam hoch geht im AMG Menü. Im analogen werden fast 90 grad angezeigt