Kühlwassertemperatur zu niedrig
Hallo zusammen,
leider habe ich gestern festegestellt das meine Kühlwassertemperatur langsam ansteigt. Bis ca.78 grad steigt sie normal an, und danach fällt es wieder auf 70 grad runter. Von diesen 70grad dauert es ewig bis es wieder ansteigt (Stadtverkehr 90% 10% Landstraße). nach 28 km war ich auf 83 grad und da pendelte es zwischen 79° und 85°. Der dicke Schlauch der vom Thermostat an den Kühler geht war auch heiß wo das KI ca. 70 grad angezeigt hat. Musste der Schlauch noch kalt sein?. Wofür ist der Stecker am Thermostat? Alle Temperaturen abgelesen vom AMG Tacho digital. Die Außentemperatur betrug 10 grad.
Es ist ein c207 e350cdi Bj. 2011 OM642
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Ist deine Anzeige unten nicht eine Getriebe Temperatur?
Kühlwasser ist bei meinem AMG Mnue anders aus.
Mein Bild stammt aus einer OBD Auslesung mit App.
63 Antworten
So habe es heute einbauen lassen von einer freien Werktatt. Leider kommt er wie vorher schnell auf 78 grad. Danach dauert es ca. 15-20 km bei den den Temperaturen bis es konstant bei 82-85 Grad einpendelt. Der große Schlauch zum Kühler wird bei ca 80 grad durchflossen mit heißem Kühlwasser. Vielleicht ist es auch normal oder ich zu kleinlich. Bei Bergabfahrten sinkt die Temperatur geringfügig was ja hoffentlich normal ist.
Also pendelt der V6 ganz genauso wie der R4. Nun gibt es ein unnütz getauschtes Thermostat mehr :-)
Also nicht immer gleich nach "Tausch" rufen oder auf die Tausch-Rufenden hören.
Weil es elektronisch gesteuert wird. Es gibt so viele Betriebszustände, wo das Ding drauf reagiert. Da gibt es keine exakt fixen Temperaturen mehr.
Beim OM651 z.B. wird bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn das Temperaturniveau abgesenkt. Das kann man wunderschön beobachten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C180-sport schrieb am 17. November 2020 um 16:11:33 Uhr:
So habe es heute einbauen lassen von einer freien Werktatt. Leider kommt er wie vorher schnell auf 78 grad. Danach dauert es ca. 15-20 km bei den den Temperaturen bis es konstant bei 82-85 Grad einpendelt. Der große Schlauch zum Kühler wird bei ca 80 grad durchflossen mit heißem Kühlwasser. Vielleicht ist es auch normal oder ich zu kleinlich. Bei Bergabfahrten sinkt die Temperatur geringfügig was ja hoffentlich normal ist.
Da stimmt doch was anderes nicht.
Kann gerne die Tagen mal dokumentieren was mein V6 CDI macht.
Gruß
Zitat:
@Eugen-Weingardt schrieb am 17. Nov. 2020 um 16:56:59 Uhr:
Kann gerne die Tagen mal dokumentieren was mein V6 CDI macht.
Mein V6 Diesel braucht die Tage natürlich etwas länger zum Erreichen der Idealwerte, so ca 15km sollten es schon sein. Aber dann pendelt bei mir nichts. Während der Regeneration steigt die Temp am Zeiger, aber sonst bleibt die Nadel stur stehen.
(OM642 231 PS 289tkm)
@BeOCeka wieviel Grad erreicht er dann? Bei mir pendelt es ja dann um die 2-3 Grad +-.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 17. November 2020 um 16:49:36 Uhr:
Weil es elektronisch gesteuert wird. Es gibt so viele Betriebszustände, wo das Ding drauf reagiert. Da gibt es keine exakt fixen Temperaturen mehr.
Beim OM651 z.B. wird bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn das Temperaturniveau abgesenkt. Das kann man wunderschön beobachten.
Also mein OM651 macht das nicht.
Die Temperatur bleibt schön über 80°C.
Das muss irgendwie Software bedingt sein EZ 7.2014.
Mein OM651 zickt auch vor 80° rum, ausser man gibt ordentlich Gas bzw. macht den Motor kurz aus! Thermostatwechsel brachte Nichts!
Das kann durchaus an der Abgasnorm liegen. Es wurde schon gemunkelt, dass im Hinblick auf Thermofenster das Kühlwasser bewusst kühler gehalten wird.
Hier hatte letztens ein User ein Diagramm eingestellt, das dieses Pendeln in der Aufwärmphase dargestellt hat.
Wie bei dir auch, passiert das Pendeln nicht, wenn ich einmal kurz Brötchen geholt habe und dann weiter fahre. Und bei mir geht der Zeiger wie von Geisterhand oft bei exakt 25 km von 80 auf 90.
Ein defektes Thermostat würde sich nicht so vorhersagbar verhalten.
Zitat:
@Dignitas schrieb am 18. November 2020 um 08:01:31 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 17. November 2020 um 16:49:36 Uhr:
Weil es elektronisch gesteuert wird. Es gibt so viele Betriebszustände, wo das Ding drauf reagiert. Da gibt es keine exakt fixen Temperaturen mehr.
Beim OM651 z.B. wird bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn das Temperaturniveau abgesenkt. Das kann man wunderschön beobachten.Also mein OM651 macht das nicht.
Die Temperatur bleibt schön über 80°C.
Ich habe das auch erst mitbekommen, als ich davon gelesen habe. Der Zeiger wandert teilweise von 90 auf 80 Grad. Und nicht weil durch 10km/h mehr plötzlich die Kühlleistung gigantisch zunimmt. Es scheint ein Programm abzulaufen, das bei hoher Geschwindigkeit/Last einfach das Temperaturniveau etwas absenkt. Es scheint auch nicht nur nach der Geschwindigkeit zu gehen. Hatte oft das Gefühl, dass er das primär macht, wenn auf der AB noch eine Steigung dazu kommt.
Ich weiß nicht mehr weiter... Heute ein 2. Thermostat probeweise montiert und der selbe Effekt. Manchmal erreicht er über 80 grad manchmal nicht. Auf der Autobahn je nach Last 76 grad (niederiger Drehzahl ca. 1200u/min) bis 84 Grad bei 140-160 KMH. Oben der Schlauch vom Thermostat kommt in den Kühler, wird bei ca 80 Grad warm. Kann das einer bestätigen? Oder darf er est bei 92 grad Öffnungstemp. warm werden? Das Bild ist von der Stadtfahrt letzen 10 Km.