Kühlwassertemperatur?
Mein V70 scheint zwar in Ordnung, so auch gemäss der Meldung des Meisters. Der kann mir viel erzählen, nachdem zuletzt der Rückspiegel kaputt war (automatische Abblendfunktion).
Wie ist das mit dem Kühlwasser? Wenn das Kühlwasser nicht wirklich warm wird, gibt es keinen Alarm, richtig? Gleichzeitig erhöht sich der Verschleiss und der Verbrauch. Letzterer ist seit dem Wechsel auf Winterpneus um ca. 1/2 Liter angestiegen. Das kann durchaus seine Richtigkeit haben. Mich würde aber interessieren, wie ich kontrollieren kann, ob der Motor überhaupt seine Betriebstemperatur erreicht?
(V70 III, 2.5T)
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
ich habe ein Bluetooth OBD Dongle (für rund 10€) und auf dem Smartphone die App Torque installiert.
Bei der App reicht die Gratisversion zum testen.
Das Smartphone kommt in die Mittelkonsole und muss einmal mit dem Bluetooth OBD Adapter angelernt werden, wie bei jeder BT-Kopplung. Ich empfehle für den dauerhaften Betrieb ein Ladekabel an das Smartphone zu hängen, da der Display immer eingeschaltet ist (permanente Aanzeige) und eine dauerhafte BT-Kommunikation stattfinded.
Ich hatte genau das gleiche Problem, das Auto ist gefühlt zu kalt und es gibt nirgens das erwartete Feedback. Über diesen Weg konnte ich dann ohne Bordinstrumente die Kühlwassertemperatur auslesen.
Ich empfinde dieses fehlende Instrument besonders als Ärgernis, bei jeden halbwegs modernen VW, Skoda etc. lässt sich sogar die Öltemperatur über den BC auslesen.🙄
Anbei mal ein Screenshot aus Torque. Man kann damit neben der Kühlwassertemperatur auch den Ladedruck und allerhand Sachen auslesen.
Ist für solche Zwecke echt interessant.
Öltemperatur geht leider nicht!
Viele Grüße
Matze
176 Antworten
Ich habe eine Dieselstandheizung.
Wenn der Thermostat klemmen würde, wäre ja irgendwo am Fzg die Temp. erhöht.
Habe aber nachgesehen. Weder am Block, noch am Kühler oder sonstwo wird der Motor mehr als "handwarm".
Gut, ich fahre über Land, zwischen 80 - und 100 km/h im 6. Gang, da ist bei 0° C nicht wirklich viel Wärmeproduktion und 1500 UPM.
Ich habe auch eine Standheizung, die ist aber nicht das Problem 😉.
Der Thermostat kann klemmen, muss aber nicht. Viel häufiger schließt er nicht mehr komplett, so das der Motor seine Betriebstemperatur kaum erreicht.
Du hast aber natürlich Recht, bei 1500 UPM dauert das natürlich eine Weile, aber nach 45 km sollte es dann doch schon mal passen. Oder du rufst durch deine Heizleistung zu viel Wärme ab 😉.
Zitat:
@Wolf_O schrieb am 13. Dezember 2014 um 11:54:37 Uhr:
Ich habe eine Dieselstandheizung.
Wenn der Thermostat klemmen würde, wäre ja irgendwo am Fzg die Temp. erhöht.
Habe aber nachgesehen. Weder am Block, noch am Kühler oder sonstwo wird der Motor mehr als "handwarm".
Gut, ich fahre über Land, zwischen 80 - und 100 km/h im 6. Gang, da ist bei 0° C nicht wirklich viel Wärmeproduktion und 1500 UPM.
Das Thermostat wird bei dir in der offenen Position hängen. Damit ist der große Kühlkreislauf offen und es wird die ganze Zeit der Kühler durchströmt.
Ich habe auch eine Standheizung. Nach ca. 30 Minuten Laufzeit bei 2 Grad Außentenperatur starte ich mit 50 Grad Külmitteltemperatur.
Ich habe heute noch einmal zwei Fahrten mitgeloggt. Vielleicht ja noch für den einen oder anderen interessant.
Vor der Hinfahrt lief die Standheizung für ca. 20 Minuten. Dadurch startet der Motor bei knapp über 50 °C Kühlmitteltemperatur.
Die Rückfahrt ist ohne Standheizung.
Erstaunlich wie effizient der Diesel arbeitet. Der Schubbetrieb (ausrollen ohne Gasgeben) reicht schon aus, um die Temperatur deutlich sinken zu lassen.
Doll, so. ein Logger. Gibts wohl nicht fürs iphone, oder?
Für's iPhone gibt es z.B. LogWorks oder aber wenn's was kosten darf NovaScan. Hab ich jetzt auf die Schnelle im AppStore gefunden. Erfahrungswerte habe ich mit den Programmen allerdings keine.
Um sie einzusetzen benötigt man wohl auch noch die passende Hardware in Form eines Bluetooth-Dongles für die OBD-Schnittstelle im Fußraum.
Das hat doch mal Aussagekraft.
In 10 Minuten von 18 auf 77°C bei geringen Drehzahlen und Geschwindigkeiten. Aussentemperatur so um 5-6°C. da soll mal einer Sagen das das nicht fliott geht. Ist allerdings auch ein Zeichen. In der Zeit hat sich das Öl sicherlich nicht annähernd erwärmt. Ich würde da mal von etwa 50-60°C ausgehen, so ist es bei meinem Golf VII TDI 150PS. Also 20 Minuten sollte man seinen Motor schonen bevor man ihm einen auf den Kopp gibt. So lange brauche ich auch immer bis ich auf der Autobahn bin😁
LG
Ralph
Zitat:
@DerKiff schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:34:09 Uhr:
Ich habe heute noch einmal zwei Fahrten mitgeloggt. Vielleicht ja noch für den einen oder anderen interessant.Vor der Hinfahrt lief die Standheizung für ca. 20 Minuten. Dadurch startet der Motor bei knapp über 50 °C Kühlmitteltemperatur.
Die Rückfahrt ist ohne Standheizung.Erstaunlich wie effizient der Diesel arbeitet. Der Schubbetrieb (ausrollen ohne Gasgeben) reicht schon aus, um die Temperatur deutlich sinken zu lassen.
Zitat:
@Lord-DJ schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:54:27 Uhr:
Für's iPhone gibt es z.B. LogWorks oder aber wenn's was kosten darf NovaScan. Hab ich jetzt auf die Schnelle im AppStore gefunden. Erfahrungswerte habe ich mit den Programmen allerdings keine.Um sie einzusetzen benötigt man wohl auch noch die passende Hardware in Form eines Bluetooth-Dongles für die OBD-Schnittstelle im Fußraum.
Bei iOS funktioniert es leider nur mit einem WiFi-Dongle und nicht mit einem Bluetooth-Dongle.
Oh, danke für den Hinweis! Hab wie gesagt (noch) keine Erfahrungswerte...
Kennst Du zufällig ein Modell welches sicher vom iPhone unterstützt wird?
Ich <- ? Nein, leider nicht. Ich hatte mich dann vor einem Jahr auch mangels Erfahrungsberichte zum iPhone für die Bluetooth-Variante mit altem Androidhandy entschieden. Das iPhone nutze ich aber immer noch 😉.
Habe gestern erst mein OBD2 Stecker von Amazon erhalten. Geht nur über Wifi mit meinem Iphone 5.
Es ist sehr gut verarbeitet. Und es war wirklich Plug & Play. Total easy. Und mit der richtigen App kannst du da sehr viel auslesen und machen.
Hier nen Link von der kostenlosen App
https://itunes.apple.com/de/app/obd-car-doctor/id652142348?mt=8
Es gibt wohl noch ne bessere die mennt sich glaub ich Dash Command, kost aber knappe 9€.
Und dann noch nen Bild von dem OBD2 Dingends.
Bin jedenfalls mehr als zufrieden.
Der Preis ist ja akzeptabel, letztes Jahr lagen die deutlich höher, danke für den Hinweis!
Ich benutze diesen hier:
http://www.amazon.de/.../B00NU35B44
Für EierFone? Welche App benutzt Du dazu?
Hatte zuerst einen ins Auge gefasst, der sollte 60 € kosten. Hatte mich dann aber für den günstigeren entschieden. Auf den Aus/An Schalter kann ich gern verzichten.
Zitat:
@T3P4 schrieb am 17. Dezember 2014 um 10:57:32 Uhr:
Der Preis ist ja akzeptabel, letztes Jahr lagen die deutlich höher, danke für den Hinweis!