Kühlwassertemperatur geht nicht über 80Grad
Hallo liebe Leute,
mein 118d aus dem Jahre 2009 verbraucht im Durchschnitt 6,6Liter obwohl ich ordentlich fahre.
Nun habe ich im Geheimmenü die Kühlmitteltemperatur beobachtet. Fahre meistens eine Strecke von 15km und komme bei einer Außentemperatur auf ca. 70-73 Grad.
Bin vor paar Tagen dann 100Km Autobahn gefahren und kam nach 30-40km auf 80Grad und da war Schluss. Kurze Zeit sah ich noch 81-82 aber ging wieder zurück. Jetzt sagte man mir ich solle mal das Thermostat+AGR Thermostat tauschen(ich las allerdings gerade, das mein Model gar kein AGR Thermostat mehr hat? Bj 12/2009)
Sollte ich dabei auch die Wasserpumpe gleich tauschen lassen?
Falls ich ein Foto ranhängen kann mache ich das mal, da ich mir nicht sicher bin ob es das richtige Teil ist bei dem Fehler meines Autos. Ich freue mich über Antworten.
53 Antworten
Zitat:
@witjka1 schrieb am 23. Januar 2020 um 11:42:24 Uhr:
Krass, ich habe 423.000 km
Und immer noch den ersten schwingungsdämpfer. Ich habe mir den mal angeschaut und ich glaub der geht noch. Wie unterschiedlich die lauflesitungen bei den doch sind. Frag mich woran das liegt?
Krass. 423.000km 118d? Oder was fährst du für einen? Steuerkette die erste?
Meiner hat jetzt 182.000km und die Scheibe muss neu.
Oh sorry nein nein, es ist ein 530d lci bj 2007 mit 235PS. Aber der Schwingungsdämpfer müsste der selbe sein
Ja gut jetzt wo ich es selber lese macht es auch sinn, der 6 Zylinder läuft ja rund quasi ohne Ausgleichsgewichte. Beim 4 zylinder sieht es ja anders aus. Vielleicht deshalb
Ja ich denke das liegt beim Schwingungsdämpfer vor allem daran, dass der 6-Zylinder viel ruhiger läuft, aber die 4-Fache Laufleistung ist schon ein krasser Unterschied.
Ähnliche Themen
Man muss dazu sagen, Ich geh mit dem Wagen schonend um. Und alle 10.000km wird das Öl gewechselt. Eigentlich macht es sinn alle 250 Stunden Motorlaufzeit das Öl zu wechseln, aber die meisten haben keinen Stundenzähler. Also grob alle 10k
Am Fzg ist noch überwiegend alles original. Turbo, Getriebe, Motor, Fahrwerk. Ansonsten hatte ich halt die Standart Sachen die es beim E61 gibt wie Kabelbaumbruch in der Heckklappe, undichte Tür pappen (aber das haben ja alle bmws) Thermostate, dpf... etc. Normal also.
Hallo, würde gerne das Thema mit der Kühlmitteltemperatur nochmal hochholen. Ich habe einen 120d e82 N47 und Automatik. Es wurde ein Original bmw thermostat verbaut. Jedoch geht die Temperatur nicht über 86grad. Sollte das nicht Konstante 90Grad haben? Beim Automatik machen viele dieses Inline Thermostat wie es bei VAG der fall ist. Hat da jemand ahnung von oder hat es beim N47 gemacht? Im Sommer und im Winter das gleiche verhalten. Also liegt es nicht an der Aussentemperatur. Gruß
86 Grad ist doch super, die Öffnungstemperatur liegt doch bei 87 Grad. Ein Grad daneben Richtung kalt ist doch gut. Meiner läuft sogar nochmal 2-3 Grad kälter, je nach Last und Umgebungstemperatur, da mache ich auch nichts.
Es hat früher Thermostate gegeben, die bei unterschiedlichen Temperaturen öffneten . Es hat "Kaltland" und "Heißland" Ausführungen gegeben.
So habe ich meinen damaligen VW mit der Heißlandausführung vor dem Hitzetod gerettet, auch wenn der nur in Süddeutschland unterwegs war und das ist bei weitem kein Heißland.
Danke euch. Ich denke immer das er dan noch in der Aufwärmphase ist und halt mehr einspritzt und Verbraucht