Kühlwasserstand ablesen - wie?
Wie lese ich denn bei meinem 530d den Kühlwasserstand ab?
14 Antworten
Bei kaltem Motor und so wie auf m
Bild ist er ok. Übrigens wäre auch im
Boardhandbuch beschrieben.
Ich konnte leider die Markierung nicht erkennen, wo der Wasserstand sein muss. Bis zu welchem Baujahr sind die 5er denn betroffen mit der Problematik der AGR-Kühler? Anscheinend sollen Risse in dieser Entstehen, was eben zum
Kühlwasserverlust führt.
SuFu ==> AGR, ergibt gefühlte >1000 Einträge 😉
vorweg: eine signifikante Häufung je Bj. gibt es keine...
@golf3jubi auch Dein Fahrzeug bietet eine Bedienanleitung, ein wenig scrollen und man findet immer interessantes, so man auf Mutti wartet, die bei Netto einkauft... 😁
die Fortgeschrittenen nutzen auch den "Driver´s Guide", welcher sich im App-Store für mobile devices runterladen läßt...
kostenlos erhält man mit Eingabe der letzten 7 Stellen der FIN eine umfassende Anleitung zum individuellen Fahrzeug.
VG
kanne
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 22. Mai 2018 um 06:47:47 Uhr:
Ich konnte leider die Markierung nicht erkennen, wo der Wasserstand sein muss.
Das sieht man doch klar und deutlich auf deinem Bild. Flüssigkeitsstand ist deutlich über "MAX". Also alles in Ordnung.
Ähnliche Themen
Kann man dies auch im Auto auto irgendwie rausfinden ? Es wird ja auch alles andere Digital erfasst, das etwa nicht?
Zitat:
@BMWF11fieber schrieb am 22. Mai 2018 um 15:48:03 Uhr:
Kann man dies auch im Auto auto irgendwie rausfinden ? Es wird ja auch alles andere Digital erfasst, das etwa nicht?
das sagt Dir Deine Bedienanleitung 😁 , siehe Kühlmittel 😉
VG
kanne
Zitat:
@kanne66 schrieb am 22. Mai 2018 um 18:00:35 Uhr:
Zitat:
@BMWF11fieber schrieb am 22. Mai 2018 um 15:48:03 Uhr:
Kann man dies auch im Auto auto irgendwie rausfinden ? Es wird ja auch alles andere Digital erfasst, das etwa nicht?das sagt Dir Deine Bedienanleitung 😁 , siehe Kühlmittel 😉
VG
kanne
Wie ich dachte beim 5er F11 Forum sollte das einheitlich sein. 😁
Ist das wirklich so unterschiedlich, dann muss ich wohl mal ins Handbuch schauen.
Nun ein wenig einlesen schadet nie, ggf. erfährt man Dinge, die man nie gefragt hätte...
Zitat:
@BMWF11fieber schrieb am 22. Mai 2018 um 15:48:03 Uhr:
Kann man dies auch im Auto auto irgendwie rausfinden ? Es wird ja auch alles andere Digital erfasst, das etwa nicht?
.
Nun es steht eben nicht alles im Manual - rausgefunden hab ich bei meinem 11er, egal wie oft man Wasser bis max nachkippt, es stellt sich der Pegel knapp oberhalb der MIN Marke ein und wird dann auch nicht weniger. Ein Grund warum es wohl keine jedenfalls für den Fahrer offerierten 'digitalen' Pegelstände gibt.
Das spricht für die Dichtigkeit des Systems - wenngleich bei Wasserinkontinenz aus welchem Grund auch immer ganz sicher eine Sicherheitsmeldung über den Bordcomputer erwartet werden kann.
Ich habe mal hins Handbuch geschaut, also auch ich muss mit BJ2014 vorne in den Motor schauen, eine Anzeige gibt es nicht. Warscheinlich nur wenn es auf "0" stehen würde.
Wie siehts eig. mit der Öltemperaturanzeige im KI aus? Die Öltemp. steigt bei meinem F11 relativ schnell auf 100°C. Kennt das jmd. auch so?
Das ist doch auch gut so. Warum sollte das Öl denn länger brauchen um heiß zu werden? Soweit ich weiss hat der dicke, zumindest, der 30d, einen zuheizer. Letzten Endes kannst du glücklich darüber sein, dass der Wagen so schnell betriebstemp erreicht.
Die Diesel sind mit elektrischem Zuheizer ausgestattet für den Fall daß keine Standheizung verbaut ist.
Zur Optimierung der Anwärmphase sind die Öl- und Wasserkreisläufe über einen Wärmetauscher zusammengeführt.
Auch die nunmehr in der Armatureneinheit angezeigte Öltemperatur ist daher nur ein Resumee oder ein Hinweis auf die Betriebstemperaturlage des Systems.
Jkfsxg