Kühlwasserschlauch undicht

Ford Focus Mk1

Moin moin,
mein Focus verliert Kühlflüssigkeit. Nicht viel, nur tropfenweise. Werke meinte, sie hätten abgedrückt und Ergebnis war ein Haarriss im Thermostatgehäuse. Das ist jetzt gewechselt, er ist jedoch immer noch undicht und zwar meines Erachtens dort, wo ein KW-Schlauch auf's Gehäuse geht.
Tropfen tut er nur, wenn der Motor kalt ist, bei Betreibstemperatur nicht.
Meine Frage: Kann das sein, dass ein Schlauch so "ausnudelt", dass er im kalten Zustand undicht wird bzw. hat das hier jemand schon mal gehabt? Ist ja physikalisch nicht ganz unmöglich 🙂

Gruß
fuukju

21 Antworten

So, der Wagen stand jetzt fast 24 Stunden, sollte also kalt sein. Bis jetzt ist alles dicht. Endlich. 😁
Schade nur, dass die Werke mit ihrer falschen Diagnose diese ganzen Mehrkosten verursacht hat. Aber so weiß ich jetzt wenigstens, dass die Nachbau-Thermostatgehäuse aus GB 100% passgenau sind, und dazu noch um so vieles billiger. Jetzt bin ich mal auf die Haltbarkeit gespannt.

Gruß
fuukju

Hallo,
muss das hier mal hochholen.

Habe vor 3 Wochen mein Thermostat erneuert, neue Dichtung war dabei.
Jetzt verliere ich auch Kühlmittel dort am Flansch.

Ist dieser Dichtring ums Thermostat nicht symmetrisch? Hab da nicht extra drauf geachtet..kann der falsch rum drin sein?

welcher Motor ist es denn?

neben der Dichtung kann es auch das Gehäuse sein ...

entweder erst mit einer neuen Dichtung versuchen, oder gleich alles erneuern ...

Zitat:

kann der falsch rum drin sein?

normalerweise nicht, die Dichtung wird um den Rand des Thermostat gelegt (die Dichtung hat in der Mitte einen Schlitz) und dann wird beides in die Öffnung gesteckt

Ist der 1.8er
Thermostatgehäuse ist erst ein halbes Jahr alt und das warvor dem Thermostatwechsel dicht.
Schließe ich aus...die Tropfen kommen von dem untersten Schlauch am GEhäuse...auch nur über Nacht.

Ähnliche Themen

was für ein Thermostatgehäuse wurde verbaut? Ein richtiges oder so ein Billig Teil?

wenn es vom Schlauch kommt brauchst du eventuell nur eine neue Schlauchschelle?

Ist original Ford Gehäuse. Und ich hab ein Foto gemacht:
Es kommt aus dem Spalt wo das Thermostat sitzt.

Das große Problem bei den Gehäusen ist, dass die Schrauben zu stark angezogen werden.
Dadurch wird erst die Dichtung "zermatscht", und dann das Gehäuse beschädigt !

Ich habe jetzt nur die Anzugswerte vom TDDI im Kopf, und da bekommen die Schrauben maximal 23 Nm.

Das ist aus dem Gefühl, oder mit Ellbogen nicht zu machen. Man meint, ohne DMS, immer, die Schrauben sind zu locker !
Selbst Ich nehme da den kleine DMS, weil ich keinen Bock darauf habe, das Gehäuse in vier Wochen wieder zu erneuern !

Deine Antwort
Ähnliche Themen