Kühlwasserproblem?

Ford Focus Mk3

Ford Focus MK3
1,5l / 150PS EB
Baujahr Juni 2015

Hallo Allerseits, Mitte Januar stellte ich mit Schrecken fest, dass der Kühlmittelbehälter fast leer war. Hälfte zwischen min und Boden bei warmen Motor. Das Mal zuvor habe ich vermutlich um Weihnachen kontrolliert und da war alles in Ordnung. Juni 2017 wurde die Pumpe nach schleichendem Verlust gewechselt, danach alles ok.

Werkstatt hat abgedrückt und nachgefüllt und meint: „Alles ok, war wohl noch Luft drinn.“ Seitdem (2 Monate) ist der Pegel wie festgenagelt...

Kann es wirklich sein, dass sich ein Liter Luft 18 Monate im Kreislauf versteckt hat? Gibt es selbstheilende Lecks?

Mich würde eure Meinung interessieren!

Danke und Grüße

Thomas

Beste Antwort im Thema

Foto wäre echt hilfreich.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Vielleicht hat das Kühlwasser mal gekocht in den letzten 18 Monaten? Da könnte er durch das Überdruckventil etwas verloren haben. Bei mir war das starre Rohr am Ausgleichsbehälter "angerissen" das kam auch schleichend. Das Rohr gab es als Ersatz nur noch als flexible Version. Ich weiß gerade nicht ob der Facelift schon werksmäßig das flexible Rohr am Ausgleichsbehälter hat. Sonst würde ich da nochmal schauen. An sich würde ich die 1,5 Jahre "versteckte" Luft im Kühlkreislauf ausschließen. Das würde ja für eine Fehlkonstruktion sprechen.

VG

Auch würde ich nochmal gucken ob die Pumpe nicht schonwieder sifft oder gesifft hat,wäre ja fatal aber nicht auszuschließen.
Wurde im Forum auch nie geklärt ob die neu eingebauten auch andere Pumpen sind.

Solang Luft drin kann eigentlich nicht sein,aber wenn man sich im Mk1 gelegentlich beliest sieht man wie schwierig das Luftproblem sein kann,jedoch komisch wenn du keine anderen Probleme hattest wie Heizung kalt z.B.,die Anzeige steht halt a immer mittig,a wenn glüht,das ist kein Anhaltspunkt.

Zitat:

@cheezier schrieb am 10. März 2019 um 21:57:16 Uhr:


Vielleicht hat das Kühlwasser mal gekocht in den letzten 18 Monaten? Da könnte er durch das Überdruckventil etwas verloren haben. Bei mir war das starre Rohr am Ausgleichsbehälter "angerissen" das kam auch schleichend. Das Rohr gab es als Ersatz nur noch als flexible Version. Ich weiß gerade nicht ob der Facelift schon werksmäßig das flexible Rohr am Ausgleichsbehälter hat. Sonst würde ich da nochmal schauen. An sich würde ich die 1,5 Jahre "versteckte" Luft im Kühlkreislauf ausschließen. Das würde ja für eine Fehlkonstruktion sprechen.

VG

Welchen Motor hast Du? Ich vermute mal den 1._6_er EB. Der TE hat aber den 1.5er. Da sollte das Problem mit dem Schlauch nicht bestehen.

Ansonsten, wie von Foucs115 geschrieben, die Pumpe prüfen. Und eventuell das Kühlmittel einem CO2-Test unterziehen.

Ja den 1.6er EB, aber es konnte ja sein, dass der Ausgleichsbehälter gleich ist, oder zumindest gleiche Rohre verbaut wurden.

Die Pumpe kann doch aber nicht mal dicht und mal undicht sein? Außer bei Hitzeverformung, und die schließe ich aus, weil der Wagen ja 2 Monate ohne Verlust gefahren ist.

Ich hoffe @thschi berichtet dann von der Fehlerursache, falls sie noch gefunden wird.

Hallo, ja, ist ein 1.5er EB. Schäuche und Behälter habe ich schon inspiziert und dran gewackelt. Nix gefunden. Starres Rohr ist da auch nicht. Zu heiß kann nicht sein - keine großen Strecken im Zeitraum, nix in der Anzeige und es war Winter ;-)

Pumpe habe ich nicht geprüft. Sieht man da was ohne Hebebühne und ohne das Unterbodendinges abzuschrauben?

Falls es irgend etwas Neues gibt, werde ich in jedem Fall berichten.

Danke und Gruß

Thomas

Zusatzfrage: CO2 Test wegen Zylinderkopfdichtung?

Zitat:

@thschi schrieb am 11. März 2019 um 22:47:42 Uhr:


Zusatzfrage: CO2 Test wegen Zylinderkopfdichtung?

Ja, wegen der ZKD. Schaden kann der Test nicht. Dann kann man das ausschließen bzw hat man eine Richtung für die weitere Analyse.
Blick auf die Pumpe würde ich aber als erstes mal machen. Wie man da ran kommt, kann ich aber nicht sagen.

Nur von unten sichtbar,dazu muss der Unterfahrschutz weg u.dann mit der Lampe auf der Riemenseite unterhalb der Wapu nach roten Spuren schauen.
Inwieweit deine erste defekte Pumpe hier noch reinspielt bleibt die Frage,das ist ne auszuschließen das man a das noch sieht wenn ne gereinigt wurde.

Zitat:

@thschi schrieb am 10. März 2019 um 21:18:35 Uhr:


Ford Focus MK3
1,5l / 150PS EB
Baujahr Juni 2015
.
.
.
Das Mal zuvor habe ich vermutlich um Weihnachen kontrolliert und da war alles in Ordnung.
.
.
.
Thomas

Das darfst du in der Ford Werkstatt nicht sagen. Denn gemäß dem "verbotenen Buch" solltest du einmal im Monat die Flüssigkeitsstände prüfen.

Kommt doch hin: Mitte Dez und Mitte Jan ;-) Aber ich habe sowieso keine Garantie mehr.

Betreffs CO2 Test mache ich mich mal schlau.

Danke und Gruß

Thomas

Auch ich hatte mit meinem Focus 1.0 Wasserverlust. Glücklicherweise konnte dieser früh genug bemerkt werden, so dass kein Schaden entstand. Verlustursache war der bekannte Stirndeckel. Nun hab ich mir bei meinem FFH einen Schwimmerschalter in den Überlaufbehälter einbauen lassen (Kosten ca. 150,00 €). Sollte jetzt ein Wasserverlust auftauchen so würde die Handbremsleuchte auflleuchten. War die einfachste Lösung. So wird ein Wasserverlust sofort bemerkt. Ich persönlich glaube, dass die Dreizylinder Motoren doch sehr haltbar sind solange sie nicht überhitzen. Habe knapp 100.000 km auf dem Tacho und die Maschine läuft wie eine eins. Ölverbrauch Null.

Viele Grüße foci10

Gute Idee.

Zitat:

@foci10 schrieb am 16. März 2019 um 22:47:41 Uhr:


Auch ich hatte mit meinem Focus 1.0 Wasserverlust. Glücklicherweise konnte dieser früh genug bemerkt werden, so dass kein Schaden entstand. Verlustursache war der bekannte Stirndeckel. Nun hab ich mir bei meinem FFH einen Schwimmerschalter in den Überlaufbehälter einbauen lassen (Kosten ca. 150,00 €). Sollte jetzt ein Wasserverlust auftauchen so würde die Handbremsleuchte auflleuchten. War die einfachste Lösung. So wird ein Wasserverlust sofort bemerkt. Ich persönlich glaube, dass die Dreizylinder Motoren doch sehr haltbar sind solange sie nicht überhitzen. Habe knapp 100.000 km auf dem Tacho und die Maschine läuft wie eine eins. Ölverbrauch Null.

Viele Grüße foci10

Kannst du ein Foto davon machen?

Gibt es bez. Schwimmerschalter einen Umbaukid von Ford oder ist das Marke Eigenbau?

Deine Antwort