Kühlwasserproblem ML 270 CDI

Mercedes ML W163

Hallo, ich habe das Problem, dass bei mir seit heute morgen am Auto die Kühlwasser Lampe leuchtet (gelb).

Ich habe nach dem Wasserstand geschaut, dieser ist okay, die Sicherung am pluspol sieht in takt aus, den kühlwasserbehälter abgeschraubt, den Stecker gezogen und gedrückt ohne Erfolg. Was kann das sein, bzw was kann ich noch prüfen.

Als Hinweis sage ich dazu, keine Ahnung, ob es hierfür wichtig ist, aber ich habe gestern eine gute gebraute Sonnenblende montiert und beim demontieren der alten etwas zu doll am Kabel gezogen, sodass mir der Stecker abgerissen ist. Da ich eh keine Beleuchtung im Spiegel benötige habe ich das ganze angeklebt und hinter der verkleidung versteckt.

Über Hinweise zur Ursache für die gelbe Lampe und weitere Prüfverfahren wäre ich dankbar. Meine persönliche Recherche ist erschöpft.

Danne

52 Antworten

Hallo, danke für die Infos. Leider wird der genannte Lüfter nicht mehr produziert. Das wird wohl bedeuten ohne fahren oder wagen wegtun wenn das steuergerät den Geist aufgibt.

Also ohne würde ich nicht fahren.

DA wird sich doch irgendwo ein RV40-18/12H Lüfter auftreiben lassen. Google findet da ein paar quellen.

IN meinen Post von damals habe ich das Datenblatt mit angehängt:

Lüfter Sicherungskasten : Mercedes ML W163

Hallo, heizung ist bei benz bestellt, benz kann den Lüfter liefern für 217 Euro. Für einen Lüfter, lachhaft...! Im Netz wollen sie alle weit über 1000 Euro oder halt gebraucht, was nicht zu empfehlen ist in meinen Augen. Hat jemand noch ne Quelle?

Den Lüfter gibts doch überall für um die 60,- Euro. Sogar Aliexpress hat ihn! https://de.aliexpress.com/item/1005007561648313.html.

oder A6395450095 vom Vito. Ist baugleich....

Ähnliche Themen

Die Seite von aliexpress ist ungültig. Wahrscheinlich ist es auch bloß nen fern ost nachbau der 1 Tag läuft...ist der vom vito noch lieferbar und billiger

Hallo, habe nun den vom vito bestellt, in der Hoffnung, dass er passt. Ich war in der Zwischenzeit auch beim fehlerauslesen mit dem Ergebnis, ekas motor. Ich denke ich werde nun die ansaugbrücke erneuern, da diese auch ölt. Kann mir wer ein gutes nachbau Teil empfehlen? Man ließt hier viel von vaico. Taugt das was? Möchte ungern in einem Jahr wieder dran müssen. Ich habe alternativ noch ansaugbrücken von mahle und pierburg gefunden. Dies sind ja große namenhafte hersteller, die Qualität verkaufen. Was ist ratsam?

Keiner eine Idee?

*seufz*

ich glaube ich habe schon wenigstens 10 Beträge (wahrscheinlich mehr) zu dem Thema geschrieben,

welche Brücke, von welchem Hersteller wie viel taugt und welche Einschränkungen

sich ergaben.

In der Kurzfassung: je billiger um so gruseliger.

.

Und ja, es gibt Ansaugbrücken, wo die MB Nummer ausgeschliffen wurde.

Bloß ist da nicht klar, hat da jemand, die ollen Spritzformen gekauft, abgestaubt oder wie auch immer ?

Produziert nun Ansaugbrücken außerhalb der Toleranz ?

Oder ist es einfach nur eine schlechte Kopie aus TaiGinSeng ?

Keiner weiß was genaues.

Was ich aber weiß, dass die Passgenauigkeit der Billig-Jodel-Brücken

unterirdisch bis Katastrophal war.

Das war nicht zu verbauen ,,, (wenigstens bei mir nicht)

.

Wie da der aktuelle Stand ist, weiß ich nicht.

270er ist grad nicht mehr so der Renner.

.

.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen