Kühlwasserlverlust Golf 6 1.2 TSI BJ 04/2010

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

ich fahre einen Golf 6 mit dem 1.2 TSI Motor (77KW Ausführung) und ich habe Kühlwasserverlust. Das erste Mal musste ich letztes Jahr im Oktober nachfüllen, da ich hatte einfach nur gedacht, ja da fehlt bisschen was und ich fühle das einfach mal nach. Seit dem muss ich hin und wieder mal öfters Kühlwasser nachfüllen. Das Problem tritt vermute ich erst auf oder wird erst bemerkbar, wenn ich eine sehr lange Strecke gefahren bin (600 km +). Ich habe mal 1.5Bar auf das System gegeben und der Druck ist auf jeden Fall gesunken, ich würde mal schätzen 0.1 Bar in 10min. Es hat nichts auf den Boden getropft und der Test wurde bei warmem Motor durchgeführt. An der Wasserpumpe, am Kühler und an den Schläuchen habe ich kein Kühlwasser entdeckt oder Spuren davon. Das Thermostat hatte ich mir auch angeschaut, aber ich hatte nichts entdeckt von oben. Ich konnte leider kein Blick von unten auf das Thermostat werfen, bei dem Kühler und der Wasserpumpe war dies jedoch möglich. Einen CO? Test habe ich auch gemacht und dieser war negativ, auch nach ein bisschen Gas geben. Hättet ihr eine Idee wie ich die Stelle finden könnte oder habt ihr Ideen, wohin das Kühlwasser verschwindet?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Vielen Dank euch!

16 Antworten

Das ist am Expansionsventil die Klimaleitung und wenn die abtropft bzw eist ist das ein erstes Anzeichen für niedrigen Kühlmittelstand, also Klimagas
Hast du unten am Kompressor bei Klimabetrieb Eisbildung?

Würde auch auf Ladeluftkühler tippen, aber eher im inneren sodass er das Wasser einfach rein zieht in die Ansaugung

Zitat:

@homefs schrieb am 4. Mai 2024 um 10:54:48 Uhr:


Das ist am Expansionsventil die Klimaleitung und wenn die abtropft bzw eist ist das ein erstes Anzeichen für niedrigen Kühlmittelstand, also Klimagas
Hast du unten am Kompressor bei Klimabetrieb Eisbildung?

Würde auch auf Ladeluftkühler tippen, aber eher im inneren sodass er das Wasser einfach rein zieht in die Ansaugung

Also Eisbildung hab ich noch nie bemerkt, wenn ich mal in den Motorraum geschaut hatte. Das letzte mal hatte ich beim Prüfen der Wasserpumpe mal in der Gegend alles abgesucht, aber mir ist da nie was aufgefallen. Ich kann gerne die Tage mir das mal genauer ansehen. Zudem falls die Informationen weiterhelfen sollte, die Klima funktioniert einwandfrei. Mir ist nur mal aufgefallen, dass es sehr selten dazu kommt,dass wenn ich die Gebläse laufen lasse ohne AC und auf fast maximaler oder sogar maximaler Stufe es laufen lassen, dann riecht es kurz seltsam, aber ich glaube es liegt eher am mal nötigen Klima Service und an der zu wenig benutzten Klima/Heizung.

Das mit dem LLK kann ich leider erst in 2 Wochen herausfinden, aber ich werde mich aufjedenfall nochmal melden.

Danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen