Kühlwasserleuchte blinkt (neuer Behälter)
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde!
Ich habe küzlich mein Kühlwasser getauscht, da das alte schon herzlich dreckig war.
Beim wechslen des Ausgleichbehälters hab ich dann festgestellt das der neue Sendor einen anderen Anschluss hat als der alte. Da der neue Stecker aber nur 2-Polig (2 Flachkontakte) und das Kabel auch nur 2 Litzen hat, hab ich den alten Stecker am Kabel kuzerhand abegzwickt und 2 Adernendhülsen drauf gemacht.
Problem ist das die Kontrollleuchte trotzdem blinkt.
Ich kann das Kabel anschließen, die Enden zusammenhalten oder trennen, die Warnleuchte blinkt trotzdem immer.
Ich hab das ganze mit der Überlegung gemacht dass der Sensor nur auf durchgang/nicht durchgang schaltet und der Stecker somit völlig egal ist.
Meine vermutung ist jetzt das ich entweder einen Kabelbruch habe, oder der Sensor ein komisches Signal hat für das ich den entsprechnden Stecker brauche.
Wäre für die Lösung meines Problems sehr Dankbar 🙂
Bei Rückfragen einfach melden!
Danke schonmal!
MfG Jakob
Ps.: Mir ist gerade eingefallen ob es nicht eine Sicherung gibt?
20 Antworten
Jo hab ich gestern Probiert, und damit hat sich auch das Verhalten geändert!
Wenn ich die Kabel zusammenhalte (bei ausgeschalteter Zündung), hab ich keinen Warnhinweis nachdem Starten.
Werd wohl die kabel zusammenschließen müssen.
Die Vermutung mit dem geändertem Ruhezustand des Füllschalters ist mir gestern auch gekommen, und für mich mittlerweile die einzige Erklärung.
Kann das jemand bestätigen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von jtm90
Werd wohl die kabel zusammenschließen müssen.
Dann bekommst Du aber kein Warnung wenn wirklich zu wenig Wasser drin ist. Kann ja immer mal sein das Wasserverlust ist (Schlauchplatzer oder sowas...)
Das Zusammenklemmen kann eigentlich nur eine Notlösung sein, auf Dauer hätte ich keine Ruhe damit.
Wieso baust Du nicht einen neuen Sensor ein, dann sollte es funzen?
Gruß
Mir ist schon klar, dass ich dann keine Warnung mehr erhalte.^^
Der Sensor ist ja neu (neue Kühlmittelbehälter), aber scheinbar schaltet der neue Sensor andersrum. Nur würd ich das gerne bestätigt haben, damit ich mir was einfallen lassen kann!
Entweder hat der neue Sensor eine Macke oder der neue Sensor hat eine Macke 😉
Umtauschen, neu kaufen.
Wenn es geht wenn die Kabel zusammen sind kann es ja nur am Sensor liegen.
Wieso hast Du den Kühlmittelbehälter überhaupt getauscht?
Was hattest Du vorher für Probleme -Ich hoffe nicht die gleichen 😉
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toto1971
Wieso baust Du nicht einen neuen Sensor ein, dann sollte es funzen?Zitat:
Original geschrieben von jtm90
Werd wohl die kabel zusammenschließen müssen.
die frage ist: hat sein neuer behälter einen schwimmer drin! wenn nicht, bringt der sensor unten drin auch nichts.
Bei mir nach dem Wechsel denn Behälters geht die immer noch an, wenn ich aber am Kabel wackel (direkt am Stecker) ist wieder alles gut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserleuchte blinkt obwohl genug Kühlwasser vorhanden ist' überführt.]