Kühlwasserdrama Polo GT ;)
Hallöchen,
folgendes Problem:
Mein Polo GT Bj 91 zeigt im Stand einen Anstieg der Temperatur an - momentan bis 110.
Kühlwasser war leer. Gerade wieder aufgefüllt.
Keine Flecken unter dem Auto sichtbar. Kein weißer Qualm. Kein Öl im Kühlwasser.
Info: Heizung IMMER, obwohl an, auf volle Pulle (vll wichtig?).
Bitte um mögliche Ursachen Vorschläge 🙂
Vielen Dank
Anja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@perchlor schrieb am 12. Juni 2015 um 07:36:01 Uhr:
s Mäxle will schon wiederdie Welt`n Polo retten 😁 😁 😁
Jaaaap Soo isses Ralph😁😁
Demnächt kommt als Überschrift von einem User hier
Hilfe mein Tank iss Leeroder die Zündkerzen sind runter ,und der Meckaniker meinte des Über steigt den Wert des Autos den Tank zu Füllen oder neue Zündkerzen zu kaufen 😉😉😉
212 Antworten
Zitat:
@perchlor schrieb am 12. Juni 2015 um 07:36:01 Uhr:
s Mäxle will schon wiederdie Welt`n Polo retten 😁 😁 😁
Jaaaap Soo isses Ralph😁😁
Demnächt kommt als Überschrift von einem User hier
Hilfe mein Tank iss Leeroder die Zündkerzen sind runter ,und der Meckaniker meinte des Über steigt den Wert des Autos den Tank zu Füllen oder neue Zündkerzen zu kaufen 😉😉😉
Zitat:
@thetemperance schrieb am 11. Juni 2015 um 12:36:58 Uhr:
Also, ich war jetzt in der Werkstatt. Der Mensch sagte, dass sich das System selbst entlüftet.
Andere Werkstatt suchen - DRINGEND! Wenn die nicht mal wissen, das das Kühlsystem beim Polo 86c entlüftet werden muss kann es mit dem Fachwissen zu älteren Fahrzeugen nicht weit her sein...
Heizung immer warm trotz Regler auf "kalt" deutet auf ein defektes/undichtes Regelventil für die Heizung hin. Tausch dauert keine 15 Min., leider gib es das Ventil nicht mehr neu - also nach nem gutenGebrauchten suchen...
Also, bei mir war die ZKD bei 98000 km defekt. Für mich kein Thema, diese machen zu lassen. Und was ist Wert?
Ein Auto ohne unnütze Elektronik, die bei Defekt Unsummen kostet, obwohl sie eigentlich unnütz ist, oder ein einfaches, gut funktionierendes !!! Auto, das billig in der Reparatur ist, mit dem man Parkplätze bekommt und noch seine, dank normaler Fenster, gut Rumumsicht hat? Mit einem Polo braucht man keine Elektronischen Einparkhilfen für Quellegewinnerführerscheininhaber.
Wir lieben unsere Polos. Denn danach kam nur noch Schrott. (auch optisch)
Ähnliche Themen
Ist doch auch leider oft die "Logik" von Leuten mit stark mangelbehafteten Autos . .
"wenn der nochmal TÜV kriegt mach ich das & das auch . . . "
Folge: dank (erh.) Mängel kein TÜV . . . Scheißauto 😠
Daß es erheblich billiger ist sein Auto in Schuß zu halten begreifen die Meisten leider nicht,
oft zieht die Einsparung einer kleinen Rep. einen dicken Rattenschwanz an Folgeschäden hinterher.
@xovomir schreibt: "Wir lieben unsere Polos. Denn danach kam nur noch Schrott.
(Auch optisch)".
In diesem Land ist freie Meinungsäusserung erlaubt.
Wenn es tatsächlich so wäre, hätte Herr Winterkorn die Polo- Produktion zwangs-
läufig längst einstellen müssen.
Zitat:
@katzabragg schrieb am 12. Juni 2015 um 20:05:30 Uhr:
@xovomir schreibt: "Wir lieben unsere Polos. Denn danach kam nur noch Schrott.
(Auch optisch)".
In diesem Land ist freie Meinungsäusserung erlaubt.
Wenn es tatsächlich so wäre, hätte Herr Winterkorn die Polo- Produktion zwangs-
läufig längst einstellen müssen.
Xovomir meint mit Sicherheit das die Modernste Elektronische Technik nichts Taugt weil der Mensch sollte das Auto Fahren und NICHT die Elektronischen Helferleins wo man des Autofahren verlernt und wenn die Hochmoderne Elektronik mal versagt geht an dem Auto nix mehr ,aber unsere alten Autos kannste weiterfahrenohne Probleme 😉😉!!!!!!!!
Zitat:
@xovomir schrieb am 12. Juni 2015 um 11:38:08 Uhr:
Wir lieben unsere Polos. Denn danach kam nur noch Schrott. (auch optisch)
Besonders optisch!
Wenn ich bedenke, was für ne ekelhafte Flunder VW aus dem Scirocco gemacht hat 😛
Ja... über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Trotzdem hat der aktuelle Scirocco mit dem ursprünglichen Modell nur noch den Namen gemeinsam.
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 12. Juni 2015 um 23:54:19 Uhr:
Trotzdem hat der aktuelle Scirocco mit dem ursprünglichen Modell nur noch den Namen gemeinsam.
Na komm, als ob`s beim Polo anders wäre 😠
Da ist doch auch der
"Sinn"des Autos (Models) nicht mehr da, wie auch Panda, einst `ne schlichte, günstige Blechbüchse ist jetzt größer, breiter 4-türig (vmtl. ohne Servo / Klima n.l. ) und versucht sich kramphaft im Mittelfeld zu etablieren. (Der Clio kann auch keinen R4 ersetzen 😠 )
Und mit Scirocco hast Du m.M.n. ein schlechtes Beispiel angeführt, die alte Karosse war ja nicht mehr zeitgemäß (Cw-Wert, passiver Unfallschutz), den Neuen finde ich persönlich sogar sehr gut gelungen, als 2.-Wagen könnte der mir schon gefallen, als Alltagsauto leider zu unpraktisch 😠
Als
"Polo mit mehr Leistung & Fahrwerk"käme für mich nur der (2-türige)
Audi A3 8L(mgl. Quattro 6Gg. 😁 ) in Frage, bietet ohne Rückbank ähnlichen Platz wie Steilheck, niedrige Ladekante, große Ladeöffnung, schöne
breiteTüren !
Diverse
"Modifikationen", die ich ja nie lassen kann 😁 , sind bei dem aber nicht mehr
"aus der Portokasse"finanzierbar wie beim 86c 😠
Aber im Hinterkopp schwirrt DER mir schon gewaltig rum 😁
MFG
Zitat:
@katzabragg schrieb am 12. Juni 2015 um 20:05:30 Uhr:
@xovomir schreibt: "Wir lieben unsere Polos. Denn danach kam nur noch Schrott.
(Auch optisch)".
In diesem Land ist freie Meinungsäusserung erlaubt.
Wenn es tatsächlich so wäre, hätte Herr Winterkorn die Polo- Produktion zwangs-
läufig längst einstellen müssen.
Wenn man weiß, in welchem Forum ich meinen Kommentar geschrieben habe, dann weiß man auch, welche Polo-Modelle ich meine. Polo ist nicht gleich gleich Polo. Der vernunftbegabte Polo hörte für mich, nach dem 86 C 2F, auf. Ab 1995 war nur noch der Name. Seit 1980 fahre ich nur diese Optik. Ich brauche kein rollendes Elektronikwohnzimmer ohne Aussicht.
Und ich habe noch Autofahren gelernt. Da gab es nicht 1000ende elektronische Helferlein. Und was ist heute? Durch Strassenverkehrsantisicherheitsgefährlichesblindflugdessin, mit dem, ohne elektronische Unterstützung, die heutige Führerscheingeneration alle 10 Meter einen Unfall bauen würde, und bei jedem, ohne Elektronik, Einparkversuch nur Blechschäden verursacht. Leider auch mit Elektronik. Das ist nachgewiesen!!! Heuzutage geht es doch nur um: Gas geben, den Rest macht die Elektronik. Ich hab die "Pappe", und wenn etwas schief geht, ist die Elektronik daran schuld. Im Endeffekt ist hier das beste Beispiel das Fortschritt Rückschritt ist.
Jesses Maria, die alten Leute schreiben hier mal wieder nur Mummpitz und schimpfen auf alles, ohne nachzudenken.
1. Der enue Scirocco hat deutlich mehr mit dem alten gemeinsam, als nur der Name. Beispielsweise sind Layout und Antriebsstrang von dem Auto identisch. Jau, der alte war eckig, der neue ist rund.
2. Warum hier pauschal auf elektronische Assistenten geschimpft wird, ist mir total schleierhaft. Es ist für mich unfassbar, dass VW 1994 den 86c tatsächlich noch OHNE ABS im Angebot hatte. Wer wirklich mal in brenzlichen Situationen war, wo nur noch das ABS den Unfall verhindert hat, schwört drauf. Naja, laut xovo können solche Leute einfach kein Auto fahren. Achja. Besonders im Winter ist das doch der Assistent schlechthin.
ESP und ASR können meinetwegen auch an Bord sein, so lange man sie auch abschalten kann. Der Porsche von meinem Vater (93er 968 - 240PS) hat zum Beispiel kein ESP und es fehlt mir doch. Man steigt von der 45PS Polo-Gehhilfe auf dieses Auto um und ehe man sich versieht ist man in eine echt haarige Situation gelangt. Da hilft dann ab und zu nur noch beten.
Das ESP vom Saab (siehe Signatur) war hingegen eine Katastrophe. Alles, was die elektronische Großmutter konnte, war den Schub abzuschalten. Na super. Deutliches übersteuern war die Folge. Immerhin: macht man es aus, bekam man bei der grauen Limousine die Bremsflüßigkeit zum kochen und die Bremsscheiben zum Glühen 8) Auch kein schlechtes Auto mit seinen 170 Pferdchen. Das Fahrwerk in dem Auto ist genau richtig.
So kommen wir zu einem meiner absolutem Lieblingsautos: Dem von Ralph angesprochenem Fiat Panda. Ich habe die zweite Generation 6 Monate lang gefahren. Ein absolut geniales Auto. Die Kiste hatte auch nur schlappe 50PS oder so etwas, aber die Ingenieure haben (vermutlich ungewollt) einen echt guten Trick hinbekommen. Man hat in dem Auto stets das Gefühl, dass man wie ein Irrer durch die Gegend brettert. Und dann schaut man auf den Tacho runter und sieht: oh, ich halte mich ja sogar an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Dieses Auto war zudem auch noch a) billig in der Anschaffung (8.500€ nagelneu, weil die Farbe potthässlich war, kotzgelb) und b) unkapputbar. Der Besitzer hat diesem Auto von Anfang an pausenlos auf die Fresse gegeben. Wir sind mit 70 Sachen über Äcker gebrettert, die "Kraft" wurde immer und überall an die Erde gebracht. Was sagte der Panda dazu? Außerhalb der regelmäßigen Wartung wollte er dann bei 140 tkm doch mal vorne einen neuen Stoßdämpfer. Ich habe schon öfters spekuliert, dieses Auto in der 100HP Version zu kaufen. 6-Ganggetriebe, Scheibenbremsen rundum, tiefer gelegt ab Werk und unglaubeliche 100PS? Ja, bitte! VW hat ja die Eier nicht mehr, ein solches Auto zu bauen.
Ein anderes Auto, was für mich quasi einen "geistigen Nachfolger" zum Derby darstellt ist der BMW 1er Coupe. Das Auto sieht nicht nur richtig gut aus (für ein BMW), sondern hat auch eigentlich das deutlich bessere Layout. Motor vorne, Getriebe in der Mitte und die Kraft geht schön an die Hinterachse.
Und ehe ich's vergesse: Der Polo 6 ist vom Design her ein absoluter Traum! 3 war beschissen, da gebe ich euch Recht. Selten eine so lieblos zusammengedengelte Klitsche gefahren. 4 Ging so, 5 war langweilig, aber 6. Den in der WRC Edition? Auf jeden Fall.
Zitat:
@perchlor schrieb am 13. Juni 2015 um 08:11:28 Uhr:
Na komm, als ob`s beim Polo anders wäre 😠Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 12. Juni 2015 um 23:54:19 Uhr:
Trotzdem hat der aktuelle Scirocco mit dem ursprünglichen Modell nur noch den Namen gemeinsam.
Das war leider bei allen VW-Modellen so. Heutige Fahrzeuge gleichen sich immer mehr und haben einfach ihren Charakter verloren.
Stell nen Golf/Polo, A3/A1, Fabia, Clio, Corsa, Astra nebeneinander.... Allzu groß sind die Unterschiede nicht mehr.
Der Up! sieht dem C1 erschreckend ähnlich und so weiter...
Zitat:
@perchlor schrieb am 13. Juni 2015 um 08:11:28 Uhr:
Und mit Scirocco hast Du m.M.n. ein schlechtes Beispiel angeführt
ich habs deswegen angeführt, weil der rein optische Wandel meiner Meinung nach am krassesten war.