Kühlwasserausgleichsbehälter läuft plötzlich über
Heute habe ich festgestellt, dass der Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor plötzlich über den korrekt verschlossenen Deckel übergelaufen ist. Zuerst tropfte es nur, dachte schon, das ist die Wasserpumpe, aber bei genauerem Hinsehen war es dann der Ausgleichsbehälter. Um schon mal klarzustellen, es war nicht zuviel Kühlwasser drin! Fahre seit Anfang Mai damit und hatte während der 1500Km nach dem Winterschlaf noch keine Probleme und auch noch kein Kühlwasser nachgefüllt, es ist also noch der Originalzustand vom Herbst letzten Jahres drin. Kontrolliere mehrmals die Woche, alte Erfahrungen🙄
Hatte schon mal an eine kaputte Kopfdichtung oder einen kaputten Kopf/ Block gedacht, aber dann müsste der Behälter doch mehr unter Druck stehen? Es lief halt so einfach raus beim Öffnen des Deckels, vorher drückte es am Deckel raus.
Wer hat eine Idee?
22 Antworten
Schon versucht, habe den Eindruck das Gewinde hat einen zu grossen Durchmesser ( Fertigungsfehler)
Berndno
Zitat:
Original geschrieben von T3Messie
Dann dichte das Gewinde mit Teflonband.
das ist eh so ein Hühnerarschgewinde. Das dichtet doch nur mit dem O-Ring.
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Dem kann ich mich anschließen. Bei Wessels und Müller bekam ich auch Schrott obwohl die sonst gute Teile liefern. Der Deckel hatte schon gar kein Ventil 😰
Habe mich dann bei Thomas Koch mit einem Brauchbarem versorgt.
Die Teuren sind auch nix; die letzten > 10 Jahre fast 4 x Behälter gewechselt. Der Knödel ist generell eine Fehlkonstruktion. Bei keinem anderen Auto muss man alle paar Jahre den Behälter sonst wechseln.
Habe vom BMW einen eingebaut; der ist auch dicht und verreckt nicht alle Nase lang.
Meinen ersten Behälter hab ich 2004 gewechselt. Er hatte noch den schwarzen Deckel, hat also sehr sehr lange gehalten.
Seit 2004 hab ich dann 2 Behälter gebraucht. Beide von "Wagenteile", nach einem Jahr war der erste aber hin. Hab das reklamiert und auf Kulanz einen neuen Behälter zum ermäßigten Preis bekommen. Der ist jetzt immer noch verbaut.
Ähnliche Themen
Nach (zu) langer Pause melde ich mich vom Test wieder. Es war wohl der Deckel...nach dem nun ein neuer drauf sitzt, ist nichts mehr ausgetreten! Übrigens war auch der Deckel vom Nachfüllbehälter hinten an der Klappe ebenfalls undicht, aber nach 401000Km wohl nicht ungewöhnlich. ich hoffe es bleibt dabei und geht nicht morgen früh auf dem Weg zur Arbeit kaputt...wer zu früh lobt, denn trifft es gerne. Also nochmal Danke an alle Helfer und für alle Tipps.
Zitat:
Original geschrieben von Onan
Nach (zu) langer Pause melde ich mich vom Test wieder. Es war wohl der Deckel...nach dem nun ein neuer drauf sitzt, ist nichts mehr ausgetreten! Übrigens war auch der Deckel vom Nachfüllbehälter hinten an der Klappe ebenfalls undicht, aber nach 401000Km wohl nicht ungewöhnlich. ich hoffe es bleibt dabei und geht nicht morgen früh auf dem Weg zur Arbeit kaputt...wer zu früh lobt, denn trifft es gerne. Also nochmal Danke an alle Helfer und für alle Tipps.
Habe selbiges Problem mit meinem KFZ ler diskutiert : Der Deckel vom Nachfüllbehälter soll angeblich belüftet sein...
Im Kühlkreislauf herrscht ein gewisser Überdruck, welcher durch das Ventil im blauen Deckel kontrolliert wird.Entsteht Überdruck muss das Wasser ja raus - wenn der Behälter dicht ist, kann es nicht,-----ich denke auch darüber nach....
Schönen Abend, Berndno
Der "Nachfüllbehälter" ,was der Name schon sagt ist zum Nachfüllen da!
Sollte mal wirklich ein Überdruck im System sein,bläst das Ventil vom "Ausgleichbehälter" ca.1,1-1,13bar ins "kalt" Bad des Nachfüllbehälter's! Es entseht aber noch kein Überdruck!
Sollte allerdings der Nachfüllbehälter immer zu voll, oder zu leer sein, würde ich mir Gedanken machen!
Zitat:
Habe selbiges Problem mit meinem KFZ ler diskutiert : Der Deckel vom Nachfüllbehälter soll angeblich belüftet sein...
Das stimmt nicht, der Deckel muß dicht sein, weil der Flüssigkeitsstand im Behälter auch mal über das Niveau des Deckels steigen kann. Ent- bzw. belüftet wird der Behälter über drei kleine Löcher in dem Ansatz oben am Behälter.
Gerrit