Kühlwasseranzeige kommt nicht auf Temperatur!

Audi 80 B3/89

Hallo, habe mal ein Problem, das ioch zwar in einem anderen thread beretis ansprach, nur Da ist das wohl zu sehr untergegangen, drum hier nochmal alles von vorn:

Meine Kühlwassertemperaturanzeige braucht sehr lang eum überhaupt auszuschlagen, ejtzt im winter kommt sie nicht über 70°C auffer Autobahn schlägt sie nichtmal aus! Während Öltemperatur steigt, und der Innenraum mollig warm wird lässt das die Wassertemperaturanzeige vollkommen kalt. Selbst bei -7°C wird der Innenraum nach ca. 1,5km fahrt sehr warm (bei voll aufgedrehter Heizung) Also nehme ich nicht an das es am thermostat liegt.

Zu den Motordaten: Es handelt sich um einen NG 2,3E in einem Audi Cabrio mit Schaltgetriebe AXG.

Ich fahre ausschließlich Stadtverkehr, bis auf eine Sonntagnacht, wo ich bei -7 bis - 10°C auffer Autobahzn zwar Öltemperaturen zwischen 100 und 130° erreichte, jedoch die Wassertempanzeige nichtmal eine nadelbreite den hellen bereich am anfang verlies. Die Heizung funktionierte jedoch auch hier wieder bombastisch...

Würde gerne den Tempfühler mal durchmessen, nur müsste ich dazu wissen welchen Widerstands Wert er bei sagen wir mal 80-90°C haben müsste.

15 Antworten

Hallo

Ich tippe mal auf das Themostat.

hallo...ich würde auch mal aufs thermostat tippen....bei mir ist es das gleiche....autobahn kommt er selten über 60 grad...troz alledem heißt er.....lass ihn doch mal im kalten zustand warm laufen...wenn beide schläuche gleich warm werden ist das thermostat dahin...;-).....mein kumpel hatte sich in ebay eins bestellt das hielt 2 ganze wochen....WOW!!!

hallo, tippe auch auf den thermostat, dass der halt kaputt ist und dauernd den großen kühlkreislauf aufhält.
kannst ja mal ne längere stadtfahrt machen(schön mit stop and go und so) dann müsste er warm werden, da wenig fahrtwind. Auf der Autobahn, mit viel fahrtwind ist dann klar dass er nicht warm wird.
gruß fridel87

Ähnliche Themen

war bei dem typ89 meiner frau auch so. die temp.-anzeige ging nie über 70 grad. thermostat gewechselt und gut war. jetzt zeigt er gut an. also immer so zwischen 85-95 grad.

mfg

Ja ich bin ja nur in der stadt unterwegs, das ist es ja.
Das war nur einmal ne Autobahn fahrt jetzt, und da wurde ich erst drauf aufmerksam das er nichtmal auf längeren strecken warm wird. Aber das komische ist ja der Innenraum wird sehr schnell warm, nur die Temperatur zeigt sehr wenig an. Nur Öl war gut warm geworden.

Fahre ausschließlich Stadtverkehr, im Sommer ist er auch nie sonderlich warm geworden, da kam er bei längeren touren durche city mal an die 90°C heran, aber sonst nix, nur da hab ich mir keine gedanken gemacht. Nur jetzt im Winter ists schon komisch, vorallem weil ja trotz alledem die Heizung richtig gut funzt.

Ist das mit dem thermostat sehr schlimm, ich meine solange das Öl auf temperatur kommt und der Innenraum gut und zügig mollig warm wird?

also ich weiß das jetzt nicht mit sicherheit aber ich könnte mir denken das dieser themperatur shock pures gift für die kopdichtung ist...60 grad wasser 120 grad öl.....kann mich auch irren.....wechseln und ruhe ist...;-)

ich würds auch wechseln. das ist ne sache von 10min. wasser ablassen. das teil tauschen, wasser wieder rein, fertig.

mfg

kannst auch haben das die Ki Platine eine kalte Lötstelle hat .So war es zumindest bei mir .Anzeige hat immer zu wenig angezeigt und ist manchmal einfach von der Temperatur abgefallen,also auf unter 50 Grad gesunken.

hallo würde in diesen Fall auch auf das KI Kabelbruch oder Fühler tippen aber am ehesten das KI ist bei mir auch bin nur zu faul es auszubauen .

also bei mir war es so, dass die anzeige zuerst fast nix mehr angezeigt hat und dann die heizleistung nach lies. ich blieb dann stehn und bastelte mir kurzerhand einen karton vor den kühler und siehe da, jez geds wieder. komisch irgendwie.

Anbei die Temperatur - Widerstandstabelle. Wenn du noch Fragen zum Durchmessen der Kühlmitteltemperaturanzeige hast, kann ich dir dazu was schicken.

Gruß

Oh ja danke für die Widerstandstabelle, das wird mir sicherlich behilflich sein, bevor ich das Thermostat auswechsle.

Denn das mit der Anzeige habe ich auch irgendwie im verdacht, da mein Tacho ab und an auch net geht, manchmal muss ich ihn anschnipsen damit er geht, zwar eher selten, aber ab und zu schon, deswegen habe ich den verdacht das vieleicht die Anzeige selber nicht IO ist. Der Drehzahlmesser zeigt auch immer 250UPM mehr an wie es in wahrheit sind, selbst wenn der Motor aus ist und der Zündschlüssel gezogen steht die Nadel bei ca. 250upm, habe aber bereits gelesen das man um den zu justieren den ausbauen muss und die nadel von hand auf 0 drehen sollte, konnte mich dazu aber bisweilen nicht begeistern.
Und das ich bereits die Tankanzeige nach justieren musste spricht auch gegen die KI, hat immer 1/4 zuviel angezeigt, nur das zu justieren war kein problem, dazu musste ich ja nix ausbauen, nur den Tank fast leer fahren^^

Werde erstmal den Temp Fühler nachmessen, aber wenn noch wer was zu der KI vieleicht weiss, dann wären ich für jegliche Infos dazu auch sehr dankbar, weiss ja nicht, nicht das irgendwann der Tacho gar nicht mehr geht, wobei ich es eh meist erst nach 2km fahrt bemerke das der nicht geht.

Hi Leute,

ich hab ein komischen Problem und zwar fällt bei mir die Kühlwasseranzeige in der Stadt auf 70°C oder weniger. Bei Landstraße hab ich fast 90°C, bei heißem Motor aus und Zündung an zeigt sie mir 90°C.
Thermostat ist zwei Jahre alt, normalerweise pendelt die Anzeige bei kaputtem Thermostat ja zwischen 90°C und 70°C auf der Autobahn hin und her.

Hoffe jemand hat eine Lösung

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen