Kühlwasser zu Heiß

Audi TT 8N

Guten Abend liebe TT-ler,

da dies mein erster Beitrag ist stelle ich mich mal vor.
Ich bin 21 Jahre alt komme aus NRW und habe seit nun knapp 2 Monaten einen '99er TT Quattro APX.

Auch wenn ich in diesen 2 Monaten schon viele Probleme hatte und einiges an Geld in den Wagen gesteckt habe liebe ich dieses kleine Teil. Also hoffe ich das auch dieses Problem schnell behoben werden kann.

Bereits einige Tage nach Kauf viel mir auf das der Wagen zu heiß wird (KI kaputt, über Klimacode abgelesen) aus diversen Quellen wurde mir gesagt "105C kühlwassertemp sind schon ok, die KI zeigt eh immer einen geschönten Wert an"

Scheinbar war dieser Wert doch nicht normal... einige Zeit später stieg die Temperatur mitten während der Fahrt so stark das ich anhielt und mal nachguckte. Der Wagen verlor sehr viel kühlwasser, nachfüllen hätte da nicht mehr viel geholfen also kam der Abschlepper. Es stellte sich heraus das es ein Flansch am Zylinderkopf war. Aber auch seitdem ist keine Ruhe, die Temperatur geht (wenn einmal auf Temperatur) nie unter 96-99 Grad egal ob Stadt, Land oder Bahn.

Vorhin ging die Temperatur von einer Kurzstrecken fahrt ganz kurz auf 105/106 hoch und Sekunden später pendelte sie sich wieder bei um die 97 ein.

Außerdem steigt die Temperatur beim abstellen des Fahrzeuges stark an. Hier hab ich die Sekundärwasserpumpe im Verdacht Wie kann ich dies überprüfen. (Bitte laientauglich erklären)
Ein Anstieg durch die Stauwärme ist denke ich mal normal aber 106 ist doch relativ viel denke ich zumal es eine ganz ruhige Kurzstrecken fahrt war bei 15grad Ausentemperatur.

Die Wasserpumpe wurde 2018 gewechselt und fällt somit raus denke ich.

Ich suche jetzt schon seit Tagen über die Suchfunktion und mit Google und kann nichts passendes finden deshalb bin ich über jede Hilfe sehr dankbar.

Bei Aussagen wie "thermostat checken" bitte eine kurze Anleitung wie dies geht oder wo der Zu bzw Abfuhr Schlauch am Behälter liegt bin dahingehend absoluter Laie

Ich bedanke mich an alle die bis hierher gelesen haben und wünsche noch einen schönen Abend

24 Antworten

Schreib mich mal privat an.. kann Dir dann gerne am Telefon helfen.. dauert sonst zu lange

Hier findest Du weitere Infos:

https://www.tt-eifel.de/index.php/technik-8n/motor/kuehlmittelluefter

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 26. April 2019 um 09:50:35 Uhr:


Schreib mich mal privat an.. kann Dir dann gerne am Telefon helfen.. dauert sonst zu lange

Hab ich gemacht danke 🙂

Das thermostat, welche früher öffnet ist für heiße Länder. Kann ich dir nur von abraten, weil dein wagen ewig braucht um ordentlich warm zu werden.

Mach mal die Klima aus "econ an" .
Beide (oder einer) sollten bei 94 oder so (schau bei tt eifel) langsam anlaufen und ab 98 richtig Radau machen.
Tun sie das nicht, dann ist die Lüftersteuerung hin. Kann viele Ursachen haben.

Und noch was: hast du mix oder reines Wasser drin?

Ähnliche Themen

@Pracht Es gibt 2 Verschiedene Thermostate und die müssen auch entspechend des MKB eingebaut werden

Ja, die sind aber auch hauptsächlich regional abhängig. Das 82er ist im e. Für Afrika und Brasilien gelistet.
Prinzipiell ist das auch nicht die Lösung für TE Problem.

Es geht von 80 bis 102 das andere von 87 bis 102... es sollte das rein was drin war.. Aber ja stimmt, Das Thermostat ist nicht sein Problem .. wenn es nicht öffnet würde er viel heisser werden.. bei ihm ist alles normal, er liest halt über das Klima Bedienteil ab dort sieht er auch jede schwankung.. wenn sein Kombi in Ordnung wäre würde es bei 90 Grad stehen und er würde sich keine Sorgen machen

Ich gebe dir recht, dass TE schnell professionelle Hilfe braucht. Sonst ist eine neue zkd das kleinste Problem.

Klingt bisher, als wäre der themoschalter defekt und die Lüfter würden nicht in Stufe 2 gehen.

Ich sagte doch bei ihm ist alles in Ordnung..

Ach so, sorry. Hab das nicht heraus gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen