Kühlwasser wird sehr heiß Passat 3B2 1.8 120 PS Bj. 1999

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich habe eine Passat 3B2 1.8 120 PS Bj. 1999 220 000 km

Vor ein paar Tagen ging plötzlich die Temperatur über 120 Grad. Sofort angehalten und langsam nach Hause gefahren, Temperatur blieb um die 100 Grad.

Komme aus Heidelberg dort bei einer Shell Tankstelle mit Werkstatt vorbeigefahren. Defekter Thermostat vermutet.

Habe einen Behr Thermostat gekauft, die Werkstatt hat ihn ausgetauscht. Neues Kühlmittel und Wasser eingefüllt und entlüftet. Auf der Heimfahrt, keine 2 km, hielt er zunächst 90 Grad, ging dann aber sehr schnell über 120, die rote Warnlampe ging an angehalten, gewartet bis abgekühlt.

Zuhause bis abends abkühlen lassen

Dann den Ausgleichsbehälter abgeschraubt, blauen Deckel runter und höher gehängt.

Den kleinen Schlauch zwischen Motor und Ausgleichsbehälter abgezogen und mit fließend Wasser gereinigt und wieder eingebaut.

Den linken Schlauch zum Wärmetauscher die Schelle runter und bis zum Entlüftungsloch Loch vorgezogen.
Wasser aufgefüllt bis bei dem Entlüftungsloch Wasser rauskam und Schläuche massiert.

Bis 90 Grad warm werden lassen, Wasser nachgefüllt, dabei Heizung auf Hi und Gebläse auf volle Leistung.

Ausgleichsbehälter wieder angeschraubt und knapp unter Max. befüllt.

Über Nacht abkühlen lassen. Heute Morgen Kühlwasser geprüft, war immer noch voll.

Nach 2 Km Fahrt hielt er für kurze Zeit 90 Grad, ging dann aber sehr schnell hoch, wie die Anzeige bei der Tankuhr, in den roten Bereich, Warnanzeige, sofort angehalten und abkühlen lassen.

Der obere Schlauch war kochend heiß, ebenso die Schläuche vom und zum Wärmetauscher, der untere Schlauch eher kalt (Thermostat?) die Ventilatoren haben sich nicht gedreht.

Also nach dem Wechsel des Thermostats ist das Problem viel schlimmer geworden als es vorher war. Habe leider weder das Neue noch das Alte getestet. Hinterher ist man immer schlauer.

Habe leider kein Werkzeug, Wagen steht auf der Straße und sowieso ist gerade hier Land unter.

Hat bitte Irgendjemand eine Idee oder weiß wo ich in der Nähe Hilfe finden könnte?

In meiner Verzweiflung habe ich für heute Nachmittag einen neuen blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser beim VAG bestellt.

Ich wäre für jede Idee oder Hilfe dankbar, weiß gerade nicht weiter. Danke schon mal.

22 Antworten

Das hört sich gut an. Der Riemen hat dann nichts mit dem Keilriemen zu tun und sollte am besten auch getauscht werden, oder? Weißt du oder irgend jemand wo die Sicherungen für den Ventilator zu finden sind. Zur Sicherheit falls die auch was weg haben.

Ob du den tauscht musst du wissen. Ich hab das jetzt nicht gemacht. Sollte ich aber mal machen

Viel Glück und danke für deine Hilfe.

Hat vielleicht Jemand eine Idee wie man die Plastik Abdeckung für die Sicherung für den Kühler Ventilator links unten im Fußraum neben dem Kupplungspedal abbekommt, oder hat das schon mal gemacht?.

Zitat:

@maksim30 schrieb am 18. September 2016 um 09:03:04 Uhr:


[...] Für die Sicherungen des Kühler Ventilators komme ich leider nicht weiter. Auf der Fahrerseite links unten an der Seite, ist am Rahmen eine Abdeckung. Da sind aber nur Steckverbindungen, habe keine Sicherung gefunden. Links unten neben dem Kupplungspedal ist eine weitere Plastikabdeckung im Fußraum. [...]

Links neben dem Kupplungspedal ist die Fußstütze, dahinter sind keine Sicherungen. Die Klimalüfter-Sicherung müsste unter dem Armaturenbrett sitzen, hier in Bildmitte (ich glaube, die große orangene 40A):

Edit: Ach, Tschuldigung, das ist ja hier das Passat Forum 🙄 Müsste aber so ähnlich sein...

P1010877
Ähnliche Themen

Noch mal, nachgeschaut. Ja, ist fast identisch:

http://www.passatplus.de/umbauteile/relais/

Dort siehst Du auch sehr gut die angegammelten Kontakte am Vorwiderstand (unter dem Längsträger vorn links).

Vielen Dank für deine Mühe.

Ja du hast Recht. Habe gestern noch die untere Verkleidung auf der Fahrerseite abmontiert.

Die vier Sicherungen sehen (leider) noch intakt aus. Eine oder zwei sollten für die Stufenschaltung für den Kühler Ventilator sein. Das wäre auch zu schön gewesen wenn es nur eine Sicherung war. Relais kann ich leider nicht überprüfen.

Euch allen aber vielen Dank für eure Mühe und Hilfe. Ihr seid eine tolle Gemeinschaft. Einen guten Start in die Woche und viel Glück.

Zitat:

@maksim30 schrieb am 20. September 2016 um 09:16:16 Uhr:


[...] Die vier Sicherungen sehen (leider) noch intakt aus. [...]

Na ja, "aussehen" ist so eine Sache, durchprüfen ist besser. Ansonsten würde ich als Nächstes die

Kontakte am Vorwiderstand

reinigen und fetten. Dazu muß die untere Motorabdeckung ab und der Wagen am besten auf die Bühne/über die Grube. Oder notfalls vorn links anheben und sichern.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Ich habe leider nichts zum prüfen. Wenn ich eine Möglichkeit finde um an die Kontakte ranzukommen werde ich das als nächstes tun. Hier an der Straße habe ich leider keine Möglichkeit das Auto zu sichern.

Aber trotzdem vielen Dank, vielleicht habe ich ja Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen