1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Kühlwasser wechseln lassen?

Kühlwasser wechseln lassen?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo T245er.
Mein Bordcomputer möchte wieder mal einen Service.
Der Mitarbeiter von ATU erklärte mir, das außer Ölwechsel, Ölfilter und Innenraumfilter auch das Kühlwasser gewechselt werden müsse. Extrakosten: etwas über 100 Euro.
Tut denn so was not?
Das Auto ist jetzt 15 Jahre alt und hat 97.000 Km gelaufen.

Machen (lassen) oder nicht, das ist hier die Frage.

Danke für Eure Antworten im Voraus.

19 Antworten

Hallo ottocar2013,
beiliegend die Rechnung vom 26. 03. 2019 über den Autotronic-Ölwechsel. Von einer Spülung ist mir nichts bekannt.

Img20220329

Hallo Torsten.
Danke für den Hinweis.
Aber ich werde es nicht machen lassen. Eine Garantie gibt es für das Auto nicht mehr und die Bremsschläuche erscheinen mir wichtiger.

Liebe Grüße
Wolfgang

Zitat:

@OpaFleck schrieb am 30. März 2022 um 11:02:01 Uhr:


Hallo Torsten.
Danke für den Hinweis.
Aber ich werde es nicht machen lassen. Eine Garantie gibt es für das Auto nicht mehr und die Bremsschläuche erscheinen mir wichtiger.

Liebe Grüße
Wolfgang

Hallo OpaFleck

Das Kühlwasser (so dir später doch noch Zweifel kommen sollten) ist auf jeden Fall nicht von HU-Relevanz.

Aber die Bremsschläuche (auch Leitungen) sind es nunmal, daher verstehe ich deine momentane Haltung sehr gut. Habe ca. vor 1 1/2 Jahren erlebt wie mich der DEKRA-Prüfer "fast aufs Kreuz gelegt hätte", als er den einen Bremsschlauch knapp vor Bremszylinder um 90° umbog (weil leicht porös) und sagte:
Normal wäre es das jetzt schon gewesen ?!
Gott sei dank hatte ich Gegenrede mit ... is doch noch nicht schlimm ... und das Wägelchen der Eltern soll eh verkauft werden. Er hats "gefressen", und ich war erstmal erleichtert.
Somit sind Bremsschläuche von HU-Relevanz ... bin ich völlig bei dir 🙂

Du wirst das schon machen ... wir lesen uns 😉

Zitat:

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 28. März 2022 um 20:47:08 Uhr:


Empfiehlt diese Werkstattkette auch einen Austausch der Luft in allen Reifen nebst Reserverad sowie das Aufpolieren sämtlicher Glühbirnen in den Scheinwerfern und den Rückleuchten?
Im Ernst - ich habe seit mehr als 40 Jahren bereits 25 Autos diverser Marken gefahren, u.a. auch eine B-Klasse. Bei keinem wurde jemals die Kühlflüssigkeit erneuert.

Das weiss doch wohl jeder, dass man halbjährlich von Sommer- auf Winterluft wechselt und umgekehrt…

Das Frostschutzmittel behält zwar über Jahre seine Frostschutzwirkung, nicht jedoch die Rostschutzwirkung. We also etwas für den Korrosionsschutz tun möchte, lässt ab und an wechseln.

Ähnliche Themen

@TheBoNe - Willkommen im Forum.

Wenn Du den ganzen Thread gelesen hast, hast Du gesehen, dass ich meinen von Dir nun zitierten Beitrag in Threadverlauf ein Stück weit zurückgenommen habe, schau nochmal hier https://www.motor-talk.de/.../...ser-wechseln-lassen-t7261617.html?... , d.h. die Kühlflüssigkeit sollte beizeiten in der Tat gewechselt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen