Kühlwasser verschwindet, wo ist es geblieben?

VW Passat 35i/3A

Hi, Freunde.
Nach Wechsel der ZKD verschwindet mein Kühlwasser. Kleckern tut er nicht, soweit man das bei diesem Wetter beurteilen kann. Luft im System kann es auch nicht sein. Wasser im Öl kann es nicht sein, denn bei den Mengen müßte der Ölstand steigen, tut er aber nicht.😕
Ich weiß nicht weiter, wer hilft? Schon mal danke im voraus.😉
Gunter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Krumelmonster1967


Ich war nicht hinter deinen Ausströmern. 😁

Gruss Krumelmonster1967

Wer denn, wenn nicht Du? Allerdings habe ich meine nicht gezählt. Weiß also nicht, ob es genau 1967 Stck. waren 😁.

Gunter

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Der Moosgummistreifen wird um den WT geklebt für festen Sitz. 😉 Wie genau, siehst Du, wenn der alte raus ist.

Schau Dir die Zentralklappe einfach an, ob die noch ok ist. Kannst Dir ja etwas Moosgummi auf Lager legen.

Ganz ausbauen muss man das A-Brett ja auch nicht, komplett lösen, und dann über den Fahrersitz schwenken und ablegen. Bei der Methode, die Du meinst, wird das Armaturenbrett schwer "vergewaltigt", und es besteht die Gefahr, daß etwas bricht.

Und wirklich Zeit sparen, tut man so auch nicht, wegen der blöden Fummelei, lieber nen bissle mehr wegschrauben, und dafür entspannt arbeiten.

Hi, Roy.

Genau Deine Methode meinte ich. Ich hab keinen Bock, den ganzen Kabelbaum zu demontieren.

Und nur vorweg gesagt: Mein Bekannter hat die "Airbag-Lizenz". Keine Ahnung, wie die richtig heißt, ist aber auch egal, hauptsache er hat sie.

Gruß Gunter

Vergewaltigt wird da nix, man muss nur auf die Heizungszüge achten. Der Ausbau entspricht eigentlich der "normalen" Methode alerdings können die Schalter usw im Auto bleiben. Mittelkonsole muss aber auf jeden Fall raus und die Fussraumausströmer sind etwas fummelig.

Die Zentrlklappe ist ein gelochtes Blech, welches mit Schaumstoff beklebt ist. Dieses löst sich mit der Zeit in Wohlgefallen auf. Teile findet man manchmal auch hinter den Ausströmern vom A-Brett und wundert sich wo die herkommen.
Ich habe beim WT tausch den kompletten Heizungskasten ausgebaut, zerlegt, alle klappen neu beklebt und den Kasten neu abgedichtet... weil ich anschließend nicht doch nochmal an das Ding ran wollte. 😉

Gruß
Matze

Hi, Matze.
Danke für den Tip, aber: Wo krieg ich den Schaumstoff her und womit klebe ich den?
Danke schon mal für die Tipps.
Gunter

Ähnliche Themen

Moosgummi !!! Sag ich nur. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Moosgummi !!! Sag ich nur. 😉

Moosgummi ist klar. Aber wie dick muß es etwa sein und wie groß, wenn ich alle Klappen machen will 😕?

Und ganz wichtig, geht Sprühkleber dafür 😕?

Jetzt halt mich ruhig für dämlich, doch bedenke, ich habe den ganzen Bereich noch nicht gesehen, und da wir das ganze nächstes WE machen wollen, kann ich vorher auch nicht gucken 😎.

Gruß, die Nervensäge Gunter 😉

...Srühkleber....NO GO...😉hole dir eine Rolle selbstklebendes Armaflex 5 cm breit....😉

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...Srühkleber....NO GO...😉hole dir eine Rolle selbstklebendes Armaflex 5 cm breit....😉

Merci vielmals, George

Das ist ja dann wohl das beste, was man machen kann. Und für mich das bequemste, was ich besorgen kann. Mein Heizungsbauer sollte das wohl haben.

Nochmals Dank.

Gunter

...genau so...🙂aber wie gesagt erst schauen...kann ja auch noch alles i.o. sein...😉

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...genau so...🙂aber wie gesagt erst schauen...kann ja auch noch alles i.o. sein...😉

Wahrscheinlich nicht, da ich schon die Krümelmonster hinter den Ausströmern habe. Und dann noch das Problem, daß ich ab Samstag mittag Hier nichts mehr bekomme. Und der Wagen muß am Montag wieder Laufen 😛, fahren wäre natürlich besser. Und wenn ich das Armaflex nicht brauche, kriegt es mein Heizungsbauer wieder.

Trotzdem Danke ich Dir herzlich

Gunter

Damit hat sich die Frage ja schon beantwortet. 😉

Gruß
Matze

P.S. Sowas hab ich auch benutzt.

Moosgummi bin ich von ab, das löst sich auch wieder auf...ich habe mir aus einer weichen Gummimatte ein passendes Stück rausgeschnitten, das Zeug haben wir quadratmeterweise hier in der Firma liegen...
Aber eventuell auch als Meterware im Baumarkt zu bekommen. Ich habe Sikaflex elastisch als Kleber genommen und aufgepinselt.

Gruß Wester

Das Armaflex selber ist schon okay.

Aber der Kleber auf diesem Armaflextape löst sich mit der Zeit in wohlgefallen auf.

Zitat:

Original geschrieben von Opa aktiv



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...genau so...🙂aber wie gesagt erst schauen...kann ja auch noch alles i.o. sein...😉
Wahrscheinlich nicht, da ich schon die Krümelmonster hinter den Ausströmern habe. Und dann noch das Problem, daß ich ab Samstag mittag Hier nichts mehr bekomme. Und der Wagen muß am Montag wieder Laufen 😛, fahren wäre natürlich besser. Und wenn ich das Armaflex nicht brauche, kriegt es mein Heizungsbauer wieder.
Trotzdem Danke ich Dir herzlich
Gunter

Ich war nicht hinter deinen Ausströmern. 😁

Gruss Krumelmonster1967

Zitat:

Original geschrieben von Krumelmonster1967


Ich war nicht hinter deinen Ausströmern. 😁

Gruss Krumelmonster1967

Wer denn, wenn nicht Du? Allerdings habe ich meine nicht gezählt. Weiß also nicht, ob es genau 1967 Stck. waren 😁.

Gunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen